App im Playstore
Pfeil rechts
14116

@Kostik mein Psychiater sagte von anfang an sowas misst er nicht, weil das absolut gar nix auszusagen hat..und bringt den Patienten wieder nur noch mehr in grübeleien usw.. damit hat er auch vollkommen recht wie ma. Hier wieder sieht bei einigen Leuten..

Mein Leber verstoffwechselt sie zu schnell

A


Einschleichphase Escitalopram

x 3


@StefH ja bin auch der Meinung. Ich war stabil mit 10 mg. Bis der Rückfall kam. Dann habe ich gemessen den talspiegel. Und er war bei 5 ‍️das heißt ich bin mit 5 stabil geworden. Arzt sagt wenn sie wirken, egal was für Spiegel du hast.

Naja da scheiden sich ja die Geister. Der eine so, der andere so. Mir ist der Spiegel auch mittlerweile egal, denn steigern werde ich nicht. 15 mg wird jetzt bleiben und sollte ich damit nicht stabiler werden und die Nebenwirkungen nicht besser werden, dann ist es eben nicht das richtige Medikament für mich.

Ja ich denke das wird so sein. Wieso auch immer die Menschheit den Spiegel dann erfunden hat und selbst in der Klinik so was beobachtet wird. Aber naja passt zu meiner Meinung

@Kostik Das kann ich ja nur für mich sagen. Ich unterrichte Erwachsene und bin im Unterricht konzentriert und fokussiert. Mein Hauptsymptom/problem , einen 24/7 Tinnitus, nehme ich dann auch weniger wahr. Allerdings bin ich nach der Arbeit oft sehr erschöpft, was mit meiner Angststörung/ Depression zu tun hat. LG

@Molly1605 also ich war mit 10 mg weit unter dem Spiegelminimum und mir ging es super. Dieser Medikamentenspiegel ist nicht sooo aussagekräftig.

@Sprotte hast du den Tinnitus von Escitalopram ?

@StefanP Wieviel hast gehabt Spiegel ?

@Kostik das weiß ich nicht mehr. Kann ich aber beim nächsten Mal nachfragen. Ich weiß nur, dass es aus meiner Sicht deutlich drunter war

@StefanP Frag mal nach. Das interessiert mich. Also ich hatte Spiegel 5 bei 10 mg und bin recht stabil geworden. Wenn sie wirken hat der Spiegel nichts zu heißen.

@StefanP wieviel mg nimmst du jetzt ? Und wie geht’s dir damit ?

Also ich möchte mal eins zu dem Spiegel sagen. Es bedeutet nicht, dass die Tabletten einem im „zu niedrigen“ Talspiegel nicht helfen können die Symptome zu verbessern. Es geht um den therapeutischen Bereich. Also um den Bereich, der die Erkrankung therapiert und nicht die Symptome behebt. Das ist ein großer Unterschied. Ob es therapeutisch seine Wirkung hat, sieht man erst nachdem man das Medikament wieder absetzt.

@Molly1605 das sagt mir gar nichts. Medikamente ersetzen ja keine Therapie oder haben therapeutische Wirkung. Man wird empfänglicher für eine Therapie. Mehr eigentlich nicht.

@RK1986 Nein, das ersetzt keine Therapie. Aber da ja eine Wirkung/Veränderung erzieht werden soll, was z.B. den Serotoninstoffwechsel angeht, hat es ja eine therapeutische Grundlage. Das ist ähnlich wie Ibu. Nimmt man es niedrig dosiert und sporadisch, bekämpft es nur die Symptome (Schmerzen und Fieber) Nimmt man es höher dosiert und regelmäßig hat es eine therapeutische Wirkung in dem es entzündungshemmend wirkt. (Es greift jetzt natürlich nicht so in den Stoffwechsel ein und hat auch eine ganz andere Wirkungsweise wie die ADs aber es sollte nur die Bedeutung von „therapeutischen Bereich“ verdeutlichen)

@Molly1605 ok verstehe.
Am Ende wissen wir doch nicht wie es wirkt oder ob es wirkt. Schlauer bin ich nach den 2 Jahren nicht geworden
Es gibt ja nicht unnötig viele zwiespältige Meinungen. Vor allem können die Reaktionen des Gehirn nicht genau erklärt werden. Warum wirkt es bei dem so. Warum bei dem anderen so. Warum bei jemanden gar nicht.

Therapeutischer Bereich bedeutet also eigentlich nichts anderes als, dass es der Bereich ist in dem im Körper selbst etwas „therapiert“ also behandelt wird. Bei ADs wird eben der Serotoninstoffwechsel wieder in die Bahn gebracht, damit der Körper wieder ins Gleichgewicht mit diesem Hormon gelangt. Und die Symptombekämpfung ist eben nur, dass es die Ängste und so weiter mindert, was aber nicht bedeutet, dass die Hormonproduktion/ Stoffwechsel dann auch schon „therapiert/behandelt“ ist und damit auch schon wieder funktioniert.
Ist wie mit Probiotika, nimmst du sie ein, sind die Symptome (Bauchschmerzen, Durchfall usw. besser) setzt du sie wieder ab und es waren nicht die richtigen( für deinen Darm passenden), wurde der Darm nicht therapiert und ist ohne die Probiotika wieder im Vorher-Zustand. Also wieder nur Symptombekämpfung ohne den Darm wirklich therapiert/behandelt/geheilt zu haben.
Sponsor-Mitgliedschaft

@RK1986 ja das ist völlig richtig. Die kennen sich selbst noch nicht richtig aus mit der Wirkungsweise des Medikaments. Und vor allem, woher wollen die denn wissen, dass ich einen zu niedrigen Serotoninspiegel im Gehirn habe/hatte? Das hat doch niemand gemessen.

@Molly1605 den kann man ja nicht wirklich messen und wenn dann nicht was im Gehirn ankommt.

Und niemand weiß ob man zu wenig hat. Es ist ja nur die Theorie das mehr serotonin die gewünschten Ergebnisse bringt. Aber damit verdrängt man auch glaube ich dopamin und dann kommen restless legs in Spiel. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung hab.

@RK1986 genau das meine ich. Das kann man nicht messen. Wie kann man dann so ein Medikament geben und nicht mal wissen, was dem Patienten eigentlich wirklich fehlt und wie das Medikament wirklich wirkt. Das hat doch eigentlich echt verrückt.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. med. Andreas Schöpf
App im Playstore