App im Playstore
Pfeil rechts
14095

@RK1986 vielleicht reagiert dein Körper etwas anders durch die Medikamente.. musst dich ausprobieren und auch Geduld mitbringen..Ich weiß, das Wort Geduld nervt allen hier

@StefH ja Geduld Lieblingswort im Moment muss ich sagen wüsste ich gar nicht an welcher Baustelle ich zuerst arbeiten sollte. Klappt nämlich gar nix so richtig und alles gleichzeitig. Durch das absetzen wird es ja nicht leichter. War vorher auch nicht leicht. Irgendwas ist immer.
Nix klappt so richtig gut.
Da muss ich psychisch dran arbeiten.

A


Einschleichphase Escitalopram

x 3


@StefH ach na und na es geht mir besser. Es ist zwar immer noch morgens mies aber ich habe den Rat meiner Therapeutin angenommen und stehe dann halt eben auf und quäle mich nicht mehr im Bett, nur weil es erst 5 Uhr ist. So beginne ich den Tag etwas früher und die Unruhe wird dann zumindest nicht schlimmer. Man konzentriert sich ja im Bett liegend doch dann eher auf das Zittern und wird dann sauer und frustriert und dann zittert man noch mehr.

@Molly1605 das kann ich mir gut vorstellen, aber bei Schach wird er dir n Vogel zeigen

@RK1986 nur du selbst weißt ob es der richtige Weg ist mit dem absetzen usw...

@Molly1605 ja das ist sehr gut, dass du dann gleich aufstehst.. Dein körper will Aktivität, der will gefordert und ausgepowert werden..das ist ein Zeichen von sehr hohe. Cortisol, dauerhaft. Aber das weißt du ja

@Molly1605 ja das aufstehen ist gut. Ich bin anfangs direkt raus spazieren. Etwas schneller. Um das irgendwie abzubauen. Hat zwar wenig geklappt aber es war trotzdem gut.
Liegen bleiben keine gute Idee. Auf und Aktivität. Sofern das körperlich geht die beste Idee

@StefH schön, dass mein Körper um 5 Uhr morgens direkt ausgepowert werden will. Ich würde lieber noch eine Stunde länger schlafen Aber ja, ich mache das um etwas Ruhe reinzubekommen. Langfristig arbeite ich aber eher an meiner Nebennierenschwäche und an meiner Cortisolproduktion. Das ist ja auf Dauer auch einfach echt schlecht für das System.

Ich bin 1,74 m groß und habe immer um die 62 kg gewogen.

Mit Escitalopram sowie Beginn der Wechseljahre habe ich zugenommen sowie die Körperform hat sich verändert. Ich bin durch den Hund tgl. mehrfach draußen, habe die Ernährung nicht verändert und trotzdem Kilo's drauf.

@RK1986 zum Glück müssen meine beiden Kinder früh raus, da verbinde ich das dann direkt mit der Hunderunde und bin dann schon mal meine 5 km unterwegs gewesen. Das baut etwas Anspannung ab. Zwar nicht lange aber gegen Mittag wird es dann ja meist von allein besser

@Greta__ ich glaube wir Frauen haben da einfach durch unseren anderen Stoffwechsel auch einen Nachteil den Männern gegenüber.
Wie sollte es auch anders sein

@Molly1605 oh ja da kannst du mir mal Tipps geben. Das mit dem cortisol ist ja das selbe bei mir. Erst viel viel viel zu hoch. Jetzt zu niedrig.

Zitat von Molly1605:
@Greta__ ich glaube wir Frauen haben da einfach durch unseren anderen Stoffwechsel auch einen Nachteil den Männern gegenüber. Wie sollte es auch ...

In der Tat

Seltsamerweise war mein Körper/Gewicht nach beiden Geburten wieder recht schnell okay. Nur jetzt halt nicht mehr.

@Molly1605 auspowern und dinge tun, die einem gut tun, senken cortisol extrem

@RK1986 ja das ist typisch. Die Nebennierenrinde muss im Stress das ganze Cortisol massenhaft bereitstellen. Das klappt anfangs noch gut und es ist viiiiel Cortisol vorhanden. Irgendwann wird die Nebennierenrinde aber müde und stellt die Produktion ein bzw schraubt es runter. Dann fängt der Körper an andere Hormone in Cortisol umzuwandeln um die benötigte Menge bereitstellen zu können ( bei uns Frauen wir gern das Progesteron benutzt) dadurch kommen dann auch andere Dinge wie zum Beispiel der Zyklus aus der Balance bzw. aus dem Takt. Die Schilddrüse wird auch in Mitleidenschaft gezogen und somit ist auch der Darm mit von der Partie. Dann hat man einen schönen gemischten Salat und muss erst mal anfangen alles zu sortieren und den Zustand des Körpers genauer betrachten. Ist ein aufwendiger Weg uns es gibt leider nicht die eine Pille um das zu richten. Aber was ich direkt sagen kann, wir müssen als allererstes unser Nervensystem wieder so stabil bekommen, dass es sich selbst regulieren kann. Das bedeutet, ausreichend Regeneration, Schlaf, Yoga, Meditation und Atemübungen. Auch Vagusnervstimmulation ist eine gute Möglichkeit. Nahrungsergänzungsmittel angepasst auf den Bedarf.
Ich weiß du tust schon sehr viele Dinge davon.

@StefH ja auspowern schon aber moderat. Bei extremer Belastung stresst das den Köper wieder zusätzlich. Also für uns „ungeübte“ sind leichte Sportarten mit ein wenig Kardio tatsächlich erst mal besser.

Zitat von Molly1605:
@RK1986 ja das ist typisch. Die Nebennierenrinde muss im Stress das ganze Cortisol massenhaft bereitstellen. Das klappt anfangs noch gut und es ist ...

Was mir aufgefallen ist: Extreme Müdigkeit, Erschöpfung, nicht belastbar.

Vitamin B12 und D Mangel. Seitdem ich supplementiere, ist das in der Tat besser geworden.
Sponsor-Mitgliedschaft

@Molly1605 ja das ist das große Problem. Das mit dem Progesteron sag ich immer zu meinem Mann das ich mir sicher bin das das zu niedrig ist durch das ganze Chaos. Hormone sind alle nicht mehr im Gleichgewicht.

Ich müsste mein Nervensystem mehr beruhigen.

Merke auch in der Pillen Pause das ich sterben könnte.

@RK1986 Das Progesteron wird sehr sicher zu niedrig sein. Zwischenblutungen oder Brustspannen wären zum Beispiel ein Anzeichen.

Das Nervensystem spielt wirklich so eine große Rolle bei der Gesundheit, das habe ich früher immer unterschätzt. Ich habe jetzt ein neuen Versuch gestartet mit Atemübungen über den Tag verteilt. Zusätzlich mache ich Neuroübungen und habe mir einen tollen Osteopathen gesucht. Bzw war ich schon früher bei ihm und wir arbeiten auch da wieder am Nervensystem. Es ist noch ein langer Weg aber ich sage dir Bescheid, sobald ich mir etwas den „Durchbruch“ geschafft habe.

@Molly1605 ich wäre froh ich würde da auch mal eine gute Unterstützung finden. Habe seit heute eine neue Therapeutin. Ich hatte ja ein halbes Jahr Reha Nachsorge und konnte nun bei die Therapeutin wechseln. Die ist nämlich super gut.
Das du da jemand hast der mit am Nervensystem arbeitet ist wahnsinnig gut. Was sind neuroübungen

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. med. Andreas Schöpf
App im Playstore