App im Playstore
Pfeil rechts
154

@Guterschlaf ich werde es auch nicht nehmen. Jetzt weiß ich, wie ich reagieren, bei Q weiß ja noch keiner was noch kommt. Es gibt ja auch keine Studie von Ü 70

Hallo zusammen,

ich war heute bei meinem Neurologen und habe mit Ihm über die Medikamente gesprochen.

Q ist einzig und alleine für Menschen mit Durschlafstörungen geeignet, es hilft nicht beim einschlafen.
Er hat außerdem bei seinen Patienten sehr schlechte Erfahrungswerte mit Q gemacht. Es wird leider nicht gut vertragen.
Man könnte es mit Zopiclon kombinieren, sollte dann aber die Dosen so gering wie möglich halten.

Das deckt sich tatsächlich mit meiner Erfahrung, wenn ich Q alleine nehme werde ich sehr müde, kann aber trotzdem nicht schlafen außerdem wird mir von dem Medikament übel und ich bekomme Magenprobleme.
Den HangOver kann man allerdings verhindern wenn man Q am frühen Abend gegen 19 Uhr einnimmt. (Meine Erfahrung)

Ich habe auch wegen Lunivia gefragt (Eszopiclon) was ich auch zu Hause hatte, was ja besser vertragen werden und weniger Resistenzen bilden soll. Er meinte das ist meist nur Werbung allerdings darf man es länger verschreiben. Es wirkt halt nicht so stark.
Ich persönlich bekomme davon Kopfschmerzen und habe Probleme selbst bei 3mg einzuschlafen. Das scheint wohl daran zu liegen, dass es nicht so sedierend ist.

Leider gibt es wohl immer noch keine Alternative zu Zopiclon oder Zolpidem.
Benzos könnte man nehmen allerdings kommen die für mich nicht in Frage.

A


Daridorexant - jemand Erfahrung?

x 3


@CKHAM34 hallo. Also ich nehme auch Q. 50mg seit ca. 4 Wochen und nehme es kurz bevor ich einschlafen möchte. Meistens klappt dies auch damit und ich schlafe auch damit durch.
Wenn es gar nicht hilft nehme ich schon mal 5mg Zolpidem dazu, dies ist aber nur in Ausnahmefällen. Also ich muss sagen, es hilft mir beim Einschlafen.
Es kann aber auch bei jedem Menschen anders wirken.

Mich würde von euch mal interessieren ob ihr bessere Erfahrungen mit Zolpidem oder mit Zopiclon gemacht habt?
Zolpidem hatte ich noch nicht aber ich habe gehört es hat nicht so einen widerlichen Geschmack und hilft beim Einschlafen besser, was ja mein Hauptproblem ist.
Mit Zopiclon und auch Lunivia habe ich in letzter Zeit Probleme. Ich nehme immer nur eine halbe und auch nur an einzelnen Tagen in der Woche aber ab und an ist es so, dass ich dann nur benebelt bin und trotzdem nicht einschlafen kann.
Ich nehme es erst seit ungefähr 3 Wochen von daher glaube ich nicht das es schon Resistenzen sind.
Vielleicht ist Zolpidem da besser oder ich muss tatsächlich doch immer ne Ganze Zopiclon nehmen.

@CKHAM34
Also ich habe nur Erfahrung mit Zopiclon gemacht. Mir hat es sehr geholfen aber bin auch direkt mit einer ganzen eingestiegen und bin auch immer sehr schnell eingeschlafen. Aber.... es macht halt wirklich abhängig, obwohl ich es nur 2-3 mal die Woche genommen habe. Mittlerweile habe ich es aber abgesetzt. Ansonsten hab ich es aber sehr gut vertragen....Keine Nebenwirkungen

@Esgehtnichtweg wie geht es dir inzwischen mit dem Schlafen? Nimmst du kein Q mehr? Ich nehme es wieder. Verhilft mir zu 5-6 Std Schlaf.

Hallo. Doch ich nehme noch Q. An vielen Nächten in der Woche hilft es mir. Ab und zu muss ich auch zolpidem nehmen zusätzlich. Wenn ich hier in der Reha Kontakt mit zu Hause habe und von dort aus einige Probleme an mich herangetragen werden, hilft zum Teil auch das Q nicht so recht. Ich versuche aber nur das Q zu nehmen und hoffe immer dass ich Zolpidem nicht nehmen muss.
Ansonsten ist hier morgen am Samstag Bergfest. Die Hälfte der Reha ist vorbei. Bisher bin ich gut zufrieden hier ich wollte eigentlich etwas abnehmen aber bei dem Essen hier fällt mir das schwer. Hier in der Reha sind aber viele die auch Schlafprobleme haben.

@Pebe64 schön, dass dir die Reha gut tut. Da ich kein Zolpidem nehmen will, fahre ich jetzt mit Q weiter. Nehme es seit 2 Mit. Macht mich aber tagsüber müde. Mein Ziel ist es, ohne Q auszukommen. Glaube immer noch daran.

Tagesmütigkeit habe ich weder mit zolpidem und auch mit Q nicht.

@Guterschlaf Ich habe es noch nicht wieder genommen. Wollte es aber eigentlich auch noch mal probieren. Vielleicht waren die Erwartungen einfach zu hoch. Ich fürchte nur die Tagesmüdigkeit. Damit kann ich nämlich garnicht umgehen. Ich habe weiterhin 0,5mg(1/2) Zolpidem genommen. Da weiß ich wie ich reagiere und die Tage gehören mir.

@Esgehtnichtweg Zolpidem (Stilnox) wirkt bei mir nicht mehr. Und ich fühle mich am Folgetag benommen. Q nehme ich nur eine halbe T und werde es bald wagen, ganz anzusetzen.

Ich habe die letzte Woche Q in einer halben 25mg Dosis genommen, also 12,5mg. Es macht schön müde aber einschlafen und durchschlafen ist damit leider nicht möglich. Es hilft aber um wenigstens 1-3 mal in der Nacht für kurze Zeit einzuschlafen. Irgendwie habe ich eine Schlafwarnehmungsstörung entwickelt, ich merke erst hinterher wenn ich mich an Träume erinnere, dass ich wirklich geschlafen habe. Denke ich liege wach aber das ist dann wohl nicht der Fall. Hoffe das geht wieder weg. Ab heute werde ich mal 25mg Q zur Nacht probieren, vielleicht bringt mir das mehr. Zur Not nehme ich eine halbe Zopiclon, meist geht es dann. Diese Schlafstörung zieht sich wie Kaugummi und hört gar nicht mehr auf. Echt schlimm.

@CKHAM34 Das ist ja interessant, ich habe die gleiche „Schlafwarnehmungsstörung“ wie du es nennst entwickelt. Seid Wochen hätte ich schwören könne, dass ich an den unzähligen Wachphasen, die ich jede Nacht habe, nicht geschlafen habe. Da ich mich aber im Nachhinein an den einen und andern Traum erinnert habe, wusste ich, dass ich doch mal geschlafen haben muss. Alles immer sehr kurz, aber immerhin. Ich erkläre für mich das so, dass im laufe der Monate, an dem das Gehirn nur diesen „Kleckerschlaf“ bekommt, das Gehirn selber schon „durcheinander“ kommt oder der eigene Geist schon resigniert hat.

Die 25mg Q gestern zur Nacht haben mir leider auch überhaupt nicht weitergeholfen. Es überkommt mich mit dem Medikament eine unglaubliche Müdigkeit aber einschlafen will einfach nicht gelingen. Ich liege dann da wie ein Zombie. Weiß langsam wirklich nicht mehr weiter, unfassbar frustrierend. Auch die Psychotherapie die ich nebenbei mache bringt mir absolut gar nichts.

@CKHAM34 das tut mir leid, ich verstehe deine Frustration. Ich habe die letzte Nacht mit 2 x 25 mg Q auch nicht schlafen können. Meistens klappt es aber relativ gut, aber nicht immer. Geduld und nicht aufgeben . Arbeitet ihr in der Psychotherapie auch mit der kognitiven Verhaltenstherapie?

Ja wir arbeiten daran, da meine Schlafstörungen aber auch auf organische Ursachen zurückzuführen sind (Morbus Crohn) funktioniert das halt so semi gut. Habe beim einschlafen unter Quiviviq auch komische Phänomene.Es fühlt sich so an als würde mich die Müdigkeit übermannen, fast wie eine Ohnmacht. Versuche mich dann Fallen zu lassen aber mein Körper interpretiert das als Gefahr und dann bin ich wieder wach. Es ist ein ähnlich Gefühl wie das abdriften bei einer Schlafspritze bei ner Darmspiegelung. Besser kann ich es nicht beschreiben, klingt selbst für mich komisch. Kennt das einer?

@CKHAM34 das kenne ich auch und war ein Grund meiner Schlaflosigkeit. Man möchte die Kontrolle behalten. Mir hilft z B vor dem Schlafen und auch am Morgen Entspannungsübungen (Vagusnerv beruhigen). Hatte bis vor 9 Mt keine Schlafmittel genommen, auch wenn ich ab und zu eine schlaflose Nacht hatte. Ich bedaure, dass ich dann angefangen habe, Zopicon zu nehmen. Wurde abhängig und musste immer höher dosieren. Ich hoffe immer noch, dass mir Q hilft, einigermassen gut durch die Nacht zu kommen. Zu viele schlaflosen Nächte ist das grössere Übel.
Sponsor-Mitgliedschaft

@Guterschlaf ich hatte Gott sei Dank noch nie Probleme. Zolpidem. Wirkt nach wie vor 1/2. Ich hatte immer kurz nach dem einschlafen so einen furchtbaren Knall im Kopf, wie Blitzeinschlag. Das ist unter Zolpidem nicht mehr aufgetreten aber bei meinem ersten Versuch mit Q ohne Zolp. War es seit Jahren sofort wieder da. Das macht solche furchtbare Angst.
Ich wünsche Dir Kraft und Erfolg

Mein „Fazit“ zum Daridorexant betrachte ich auch mit gemischten Gefühlen. Verglichen mit dem, was momentan auf dem Markt verfügbar ist, ist es für mich momentan das beste aus Schadensabwehr und Nutzen. Natürlich würden wahrscheinlich sedierende Schlafmittel besser helfen, machen aber nunmal abhängig, dass ich nicht möchte.

Bei mir ist es wie schon erwähnt immer noch ein Lottospiel, dass meistens soweit gut geht, dass ich wieder Lebensfähig bin, was bei mir heißt, dass ich überhaupt aufstehen kann und für vielleicht 30 Prozent am Leben teilnehmen kann.

Ich habe festgestellt, dass es wichtig ist, es immer zur gleichen Zeit zu nehmen. Ich schlafe nicht damit durch und schon garnicht lange, in Summe komme ich bei sehr guten Nächten auf maximal 5 Stunden mir einigen Unterbrechungen. Oft Träume ich sehr intensiv, was ich als angenehm empfinde, da ich dann ja weiß, dass ich in dieser Zeit geschlafen haben .

Es gibt aber auch Phasen, die ich nicht erklären kann, ich würde es wie einen schlechten Tripp (auch wenn ich nicht weiß wie sich ein guter anfühlt ) erklären. Das ganze in Worte zu fassen ist nicht wirklich möglich.

Anfangs stand ich schon öfters vor der Entscheidung, dass Medikament deswegen abzusetzen. Da ich aber ohne so wenig schlaf bekomme und es keine wirkliche Alternative für mich gibt, nehme ich das erstmal in Kauf.

Ich versuche aktuell noch herauszufinden, ob ich den Grund für die „Anfälle“ herausfinde wie z.B. Ernährung o.ä.

Ich habe es auch mit Q probiert.
50 mg.
Die ersten paar Tage bin ich (oh Wunder) sehr müde geworden und recht schnell eingeschlafen.
Nach ca. 5 tagen liess die Müdigkeit nach, ich schlief später ein und war nach ca. 3,5 Stunden wieder wach.
Wie bei meinem Vorredner auch hatte ich damit das ein oder andere Mal beim einschlafen irgendwie Panik / Ängste entwickelt. Das äusserte sich in Herzklopfen und starke Unruhe, weshalb natürlich an einschlafen nicht mehr zu denken war.
Alles in allem bin ich sehr von Q enttäuscht und werde es wohl nicht weiter nehmen.
Lieber von Zopiclon abhängig sein, aber wieder ein lebenswertes Leben haben.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. med. Andreas Schöpf
App im Playstore