Zitat von User_0815_4711: Ich sehe hier absolut keine gesunde Beziehung sondern nur ein eventuelles Abhängigkeitsverhältnis - deinerseits.
Zitat von User_0815_4711: Ich habe das nur überflogen, mir sind aber zweifache Trennung seinerseits und du wolltest immer mehr als er aufgefallen.
Dann vielleicht nicht alles nur überfliegen, sondern mal alles mitlesen.
Das nennt man auch Liebe.
Es ist normal, sich an einen geliebten Menschen zu binden. Liebe und Zuneigung sind ebenso wie Gefühle von Fürsorge gesunde Empfindungen.
Wo liegt jedoch die Grenze zwischen emotionaler Verbundenheit und emotionaler Abhängigkeit? Nur mit dir geht es mir gut – Menschen, die emotional von ihrem Partner oder ihrer Partnerin abhängig sind, knüpfen ihr ganzes Glück an die Beziehung. Das ist gefährlich für die psychische Stabilität. Aber diese Abhängigkeit lässt sich überwinden.
In einer gesunden Beziehung sind beide Partner oder Partnerinnen in der Lage, grundsätzlich ihre eigenen emotionalen Bedürfnisse zu erfüllen.
Sie leben ihr Streben nach Identität, Autonomie und Selbstwertsteigerung aus und setzen sich dafür ein, dass viele dieser Bedürfnisse auch erfüllt werden.
Einige Bedürfnisse, zum Beispiel das Verlangen nach Bindung, können sie nicht selbst erfüllen und sind dabei in gewissem Maß auf ihren Partner oder ihre Partnerin angewiesen.
In einer gesunden Liebesbeziehung zu leben, bedeutet also, sich die meisten emotionalen Bedürfnisse selbst erfüllen zu können – wenn auch nicht alle. Emotional abhängige Menschen sind hingegen fast immer darauf angewiesen, dass der oder die andere alle ihre Bedürfnisse befriedigt.Da ihr beide seit 7 Jahren ein Paar seid, aber eigene Wohnungen habt, sehe ich da eigentlich keine Abhängigkeit !
Gestern 12:36 •
x 1 #27