App im Playstore
Pfeil rechts
42

Guten Tag an alle Mitglieder, ich hoffe bei euch scheint auch die Sonne so schön wie bei mir.
Ich wende mich an euch weil ich glaube einen Fehler gemacht zu haben.
Ich versuche mich kurz zu halten.
2023 im November habe ich eine 3 Jährige Therapie bei meinem Extherapeuten erfolgreich beendet.
Der Abschied war schmerzhaft und ich wollte mich nicht wirklich von ihm lösen.
Das Vertrauensverhältnis war sehr ausgeprägt, ich hab mich angenommen und gesehn gefühlt,es lief sehr gut und ich hatte angst das mit dem ende der Therapie eine grosse stabile Säule wegbricht.
Nun hatte ich mich Anfang Februar bei ihm gemeldet weil es mir emotional nicht so gut ging und ich im letzten Jahr sehr viel durchgemacht habe.
Als ich mich hinsetze und er rein kam empfand ich ein ganz komisches Gefühl.
Es war keine Freunde Angst oder ähnliches.
Mir fiel auf einmal auf wie groß er ist,wie cool seine Schuhe sind und ich hab mir vorgestellt wie wohl seine Brust unter dem rollkragenpullie aussieht.
Von mir selbst Schrecken ergriff ich die Flucht aufs Klo. wonach einfach 20 min saß mit der Aussage das mir übel wäre.

Leute. Er ist min 30 jahre älter als ich, sehr schlacksig und wirklich 0 mein Typ. wirklich 0.
Nun musste ich wohl oder übel rausfinden was da los ist mit mir. ich muss jeden tag an seiner Praxis vorbei und erwischte mich immer mal wieder das ich schaute ob sein Auto da steht.

Ich überlegte hin und her und kam auf :ZUNEIGUNG.
Ich empfinde Zuneigung für meinen Therapeuten!
Kurz gesagt will ich das nicht und es stressig mich massiv also überlegte ich was ich tun könnte.
Und beschloss also einen Brief zu schreiben und ihn einzuwerfen.
Wohne quasi um die Ecke.
Den Brief habe ich sorgfältig durchdacht und halt die Tatsache auf den Tisch geknallt.
So kennt er mich.
Ich hab reingeschrieben das ich tiefe Zuneigung für ihn empfinde, dass ich nicht verstehen kann woher dies auf einmal kommt,dass ich ihm versichere diese quasi nicht auszuleben etc.
Ob er mir eventuell helfen könnte dieses Thema anzugucken und aufzulösen weil mich das sehr stresst.
Das ganze war,heute vor einer Woche.
Und gehört habe ich. nichts.
0,nix.
Kein Anruf kein garnichts.
Normal ist er nicht so.
Aber jetzt mache ich mir Sorgen.
Das er denkt ich bin irre. dass er denkt lieber nicht melden bevor die mich doch noch anmacht .
Eine neue Therapie könnte ich im November beantragen.
Solange bleiben/blieben mir nur die Quartalsstunden.
Naja. Jedenfalls fühlt es sich wie ein Fehler an ihm meine Zuneigung mitgeteilt zu haben.

Was ist wenn er aufgrund diesem Briefes nicht mehr mit mir arbeiten will?
Hat schonmal jemand von euch Gefühle für den Therapeuten etc gehabt oder geäußert?

Wie kann ich mich nun verhalten?
Rein theoretisch wäre ein Termin im April möglich. .
Komm mir so blöd vor das ich den Brief reingeworfen hab. .

Gestern 15:54 • 28.03.2025 #1


20 Antworten ↓


Es ist sehr wahrscheinlich dass er nicht mehr mit Dir arbeitet. Wenn er professionell ist

A


Psychotherapeut mitgeteilt das ich Zuneigung empfinde

x 3


Ja das müsste er eigentlich so machen
Den Kontakt komplett abbrechen

Sowas geht gar nicht zwischen Patient und Therapeut

Zitat von Selflove37:
Ich hab reingeschrieben das ich tiefe Zuneigung für ihn empfinde, dass ich nicht verstehen kann woher dies auf einmal kommt,dass ich ihm versichere diese quasi nicht auszuleben etc.
Ob er mir eventuell helfen könnte dieses Thema anzugucken und aufzulösen weil mich das sehr stresst.

Das ist unmöglich, da er Teil des aufzuarbeitenden Problems ist. Das müsste dir einleuchten und du solltest dich sofort von ihm lösen, das hast du mit dem Ende der Therapie nicht gemacht.

Zitat von Nicky78:
Es ist sehr wahrscheinlich dass er nicht mehr mit Dir arbeitet. Wenn er professionell ist

es ist sogar Pflicht.

Zitat von Recondi:
es ist sogar Pflicht.

Das stimmt schon, aber wäre es auch nicht seine Pflicht ihr irgendwie mitzuteilen das er nicht mehr mit ihr arbeiten kann? Sie so im Regen stehen lassen ist wie ich finde auch nicht unbedingt richtig, gerade er als Therapeut wird doch erahnen was da gerade in ihr los ist...

Er könnte die Arbeit beenden. Muss es jedoch nicht.
Es wäre einfach schön wenn er sich irgendwie gemeldet hätte und mir wenigstens gesagt hätte was nun passiert.
Selbst wenn ich nun nicht mehr zu ihm kann.

Zitat von Selflove37:
Das Vertrauensverhältnis war sehr ausgeprägt, ich hab mich angenommen und gesehn gefühlt,es lief sehr gut

Das sind alles Bestandteile von Liebe, kein Wunder, dass du Zuneigung empfindest.

Irgendwie gut, dass du dich geoutet hast, so kann er eure Zusammenarbeit beenden. Wenn du es nicht geschrieben hättest und bei ihm weiter gemacht hättest, wäre da immer diese Sache in dir gewesen und hätte eine erfolgreiche Therapie behindert.

An angenehmer Nebeneffekt der Sache ist, dass du bemerkt hast, dass die Sache von Typ oder nicht Typ ein kompletter Blödsinn ist. Liebe entsteht dort, wo man sich gegenseitig(!) sieht. Nicht, weil grade mal jemand mein Typ ist. Diese Erfahrung hast du jetzt gemacht.

Zitat von User_0815_4711:
Liebe entsteht dort, wo man sich gegenseitig(!) sieht. Nicht, weil grade mal jemand mein Typ ist.

Wow, Hammer! Diesen Spruch merke ich mir, schreibe ihn auf und rahm ihn mir irgendwo ein! Der ist wirklich klasse, danke!

Zitat von Korval:
Das stimmt schon, aber wäre es auch nicht seine Pflicht ihr irgendwie mitzuteilen das er nicht mehr mit ihr arbeiten kann? Sie so im Regen stehen lassen ist wie ich finde auch nicht unbedingt richtig, gerade er als Therapeut wird doch erahnen was da gerade in ihr los ist...

Hm, vielleicht. Das ist keine administrative Pflicht, er hatte die Therapie ja bereits beendet. Aber wir kennen die Vorgeschichte nicht. Selflove37 muss sich bezüglich des sehr starken Klammerns andere Hilfe holen, wenn sie es nicht alleine schafft, sich zu lösen.

Zitat von Selflove37:
Ich überlegte hin und her und kam auf :ZUNEIGUNG.
Ich empfinde Zuneigung für meinen Therapeuten!

Das ist auch nicht weiter ungewöhlich, auch wenn er so viel älter ist und eigentlich nicht dein Typ (sowas sehe ich persönlich ständig)

Nun ist die Frage warum?
Auch die ist einfach beantwortet: Du hast bei ihm eine Person gefunden, die dir zuhört, die dir aus deiner Misere hilft, empathisch und mitfühlend genug ist dich deiner anzunehmen, für dich da zu sein und die Halt zu geben (oft kommt da auch das Frauen in solchn Männern eine bzw die Vaterfigur sehen, die sie selbst gerne hätten).
Dazu kommt auch der reiche Erfahrungsschatz, der zum einen weiter Halt und Schutz bietet und zum anderen auch ohne der Situation anziehend wirkt, da die Person eben Stärke reflektiert und scheinbar mittem im Leben steht und das auch scheinba problemlos bewältigen kann.

Was ist das Fazit dadraus?
Eigentlich hast du dich weniger in den Mann selbst verliebt sondern eher in dem was er ausstrahlt und du dir in deinem eigenem leben wünschst und dir scheinbar fehlt. Du spiegelst deine eigenen Bedürfnisse in ihm wieder und versuchst dich dadran zu klammern (was ich an dem Punkt selbst nicht bewerten oder verurteilen möchte, da mir auch einige der Sachen im leben fehlen und das auch Grundbedürfnisse jeden einzielnen sind)

Eine Therapie mit ihm wird aber wahrscheinlich nichts. Da er sich nich auf deinen Brief meldet wird er eine weitere Therapie höchstwahrscheinlich auch ablehnen.
Dir persönlich würde es auch nichts bringemn, da du dann nur Worten folgst ohne über die Inhalte und ABsichten der Worte, Inhalte und des therapeutischen Zweck nachdenkst und du dem nur blind folgst ohne einen Lerneffekt mitzunehmen. Von daher ist es auf der Ebene schon besser wenn du dir einen anderen Therapeuthen suchst der neutraler ist

Ich wünsche dir viel Erfolg dabei

Ich denke, das war ok, es dem Therapeuten mitzuteilen. Schlimmer wär, wenn du weiter Therapie mit ihm hast, ihm das verheimlichst und dann die Therapie darunter leidet.

Eine Antwort von ihm wäre natürlich gut. So ist das sicher ein blödes Gefühl.

Ich hab mich damals in der Klinik in einen der Therapeuten verliebt. Habe ihm dann nach meiner Entlassung eine Karte zukommen lassen und mich quasi auch geoutet indem ich nach einem Treffen gefragt hatte. Ich bekam immerhin einen kurzen Brief zurück in dem er kurz schrieb, das er das Angebot schätz, es aber nicht geht usw.

Es kann sein, dass er sich nicht gemeldet hat, um der Sache nicht mehr Gewicht zu verleihen als nötig.
Du hast ihm deine tiefe Zuneigung gestanden und dass es Dich selber irritiert, warum das so kam. Du hast ihm nicht deine Liebe gestanden oder dass du ihn heiraten willst.
Jemandem Zuneigung zu gestehen ist noch keine Liebeserklärung.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Patienten in den Therapeuten oder Behandler vergucken und es muss auch nicht zwingend ein Ende deiner Therapie bei ihm bedeuten, außer du sitzt nur noch mit verliebt beseeltem Blick vor ihm und himmelst ihn an.
Zitat von Marc_Sky:
Du hast bei ihm eine Person gefunden, die dir zuhört, die dir aus deiner Misere hilft, empathisch und mitfühlend genug ist dich deiner anzunehmen, für dich da zu sein und die Halt zu geben (oft kommt da auch das Frauen in solchn Männern eine bzw die Vaterfigur sehen, die sie selbst gerne hätten).
Dazu kommt auch der reiche Erfahrungsschatz, der zum einen weiter Halt und Schutz bietet und zum anderen auch ohne der Situation anziehend wirkt, da die Person eben Stärke reflektiert und scheinbar mittem im Leben steht und das auch scheinba problemlos bewältigen kann.

Das sehe ich auch so.
Erstmal cool bleiben oder hast du bereits seinetwegen schlaflose Nächte?

Also ich sehe das ein bisschen anders… du hast eine lange Zeit dort verbracht, dann war jetzt 1 Jahr ohne ihn und du hattest ein heftiges Jahr. Was war denn in der Zeit als du nicht bei ihm warst? Hattest du da schon diese Sehnsucht und diese Anziehung? Hattest du das während der Therapie?

Es könnte jetzt auch eher so sein, dass du merkst du brauchst wieder Hilfe! Er war ein Anker und nun verwechselst du „ Hilfe“ mit Zuneigung und ero. Gedanken!

Trotzdem ist es jetzt so gelaufen dass du es ihm gesagt hast. Wo ich den anderen recht gebe ist, dass es jetzt erschwert wie er mit dir umgehen wird.


Wie wäre es wenn du anfängst dir niedrigschwellig woanders Hilfe zu holen?
Dann hast du nicht so das Gefühl von ihm abhängig zu sein und kannst auch Abstand für dich gewinnen!
Du scheinst hier irgendwie zu denken er ist der einzige der dir helfen kann!

Ist er aber nicht! Wenn du das merkst ändert sich evtl auch wieder dein Gefühl.

Evtl wären Selbsthilfegruppen oder Psychiatrische Anlaufstellen etwas für dich! Dort gibt es auch tolle Sozialarbeiter die etwas stützen können und auch Gespräche anbieten.
Ich nutze im Moment auch so eine Einrichtung. Es gibt dort offene Treffs und auch gemeinsame Unternehmungen. Von kreativ Gruppen über Sport etc ist da einiges dabei. Es ist sogar kostenlos!

Du kannst so etwas für dich tun und evtl auf Wartelisten bei anderen Therapeuten!

@Tigerlilie Liebe Tigerlilie,ich freue mich gerade total über deinen Beitrag, ich dachte schon ich wäre unnormal oder ähnliches.
Aber wenn dir das auch einmal passiert ist... wie ging es dir nach seiner Antwort?
Hast du sehr gelitten oder wars dann auch * okay*?
Wie bist du damit umgegangen?

@NoNameUser Hey NoNameUser( cooles Pseudonym, im übrigen!
Nein ich sitze nich vor ihm und Himmel ihn an.
Tatsächlich war ich 3 jahre jede Woche bei ihm (außer er war im Urlaub oder ich mal krank ( kam nur 1x vor).
Und er hat mich wirklich nie interessiert in irgendeiner Form.
Daher kam das quasi aus dem Nichts.
Da Zuneigung nicht gerade ein mir bekanntes Gefühl ist musste ich erstmal differenzieren was es genau sein könnte.
Liebe oder Verliebtheit ist es nicht.
Besessen bin ich auch nicht von ihm.
Schlafen kann ich auch ganz normal und ich denke auch nicht ständig an ihn.
Ich hoffe er hilft mir dieses Gefühl zu ergründen,allerdings erwecken die Beiträge hier stark den Eindruck als hätte ich mir mit meiner Ehrlichkeit selbst ins Bein geschossen. Dabei lag meine Hoffnung darauf das er damit umgehen könnte und mich nicht fallen lässt als seine Patientin.

Zitat von Selflove37:
Dabei lag meine Hoffnung darauf das er damit umgehen könnte und mich nicht fallen lässt als seine Patientin.

Das kann ich sehr gut verstehen, das Problem ist das mit diesem Hintergrund ein freies Arbeiten miteinander nurnoch schwer möglich ist. Und du hast dir damit nicht ins Bein geschossen, es war sogesehen das Beste was du machen konntest (nur die Art und Weise, da hätte ich einen anderen Weg gewählt, aber das ist nun zu spät...). Ich finde es eher nicht richtig von ihm dich nun damit allein dastehen zu lassen. Denn wärst du jetzt wahrlich verliebt könntest du sein Schweigen ja auch ganz anders interpretieren und entsprechend handeln. Ein klärendes (Abschieds)Gespräch wäre da definitiv angebracht und ich finde es seinerseits sehr unprofessionell das er dem nicht nachkommt.
Sponsor-Mitgliedschaft

Von der strengen Distanz zwischen Arzt und Patient halte ich gefühlsmäßig nicht unbedingt etwas. Es sind zwei Menschen und es ist in meinen Augen unmenschlich, so etwas zu fordern.
Gleichzeitig ist es eine grundlegende Regel, die auf jahrtausendelanger Erfahrung beruht - auf schlechten Erfahrungeen.

Du hast alles richtig gemacht. Du hast zu deinen Gefühlen gestanden und sie ihm mitgeteilt. Du hast aber eine andere Sichtweise als er. Du hast einen Therapeuten, quasi eine Bezugsperson, zu der du ein tiefes Vertrauensverhältnis aufgebaut hast. Dadurch konntet ihr gut zusammenarbeiten. Du siehst ihn in einem anderen Licht als er dich. Denn er hat viele Patientinnen, die ebenfalls Vertrauen haben werden.

Er hat auch alles richtig gemacht. Er steht dir sehr professionell gegenüber. Es war kein privates, sondern ein medizinisches Verhältnis zwischen euch.

Sieh es so: Du hast ihm ein schönes Kompliment gemacht. Aber es ist nun richtig, dass er nicht darauf reagiert.

@Selflove37 Ich war schon ziemlich verliebt und hatte ein paar Monate mit Liebeskummer zu kämpfen.

Zitat von Selflove37:
Naja. Jedenfalls fühlt es sich wie ein Fehler an ihm meine Zuneigung mitgeteilt zu haben.

Was ist wenn er aufgrund diesem Briefes nicht mehr mit mir arbeiten will?
Hat schonmal jemand von euch Gefühle für den Therapeuten etc gehabt oder geäußert?

Hallo

Ich denke, dass solche Gefühle sein können in einer Therapie, das nennt sich auch Übertragung, da man mit diesem Menschen ja eine Bindung eingeht, verletzlich ist, sowas wie nach-beeltert wird.
Es kommen da insgesamt vielleicht auch Sehnsüchte hoch.

Vielleicht kam bei dir noch die Wiedersehensfreude dazu als Verstärker und dass ihr da ja schon eine gute (therapeutische) Beziehung aufgebaut hattet.

Bei meinem jetzigen Therapeuten kam das ganz kurz aber heftig in der ersten Stunde hoch, weil da alle Gefühle gleichzeitig unterwegs waren, um meine Situation zu schildern, wegen derer ich da war und weil ich gleich so eine Feinheit und Fürsorge bei dem merkte.

Wenn jemand auf mich achtet, das kann mich ne Weile echt crashen, weil ich das gar nicht kenne und dann rührt mich das zutiefst. Und es hatte auch kurz was von Verliebtheit. Aber es hat sich zum Glück auch wieder gelegt und war schon ab der nächsten Stunde nicht mehr aktiv bei mir da.

Grundsätzlich ist ja klar, dass Beziehung zum Therapeuten nicht geht und ich denke, dass deiner damit auch umgehen wird und vielleicht auch schon die Erfahrung damit hat und das auch kennt.

Ich wünsche dir, dass er bald reagiert und dass ihr da bisschen Klarheit reinbekommt.

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore