App im Playstore
Pfeil rechts
24

Zitat von Junika2906:
Du kannst es lernen… Ich hab das lange auch nicht gemacht und hab den Mund gehalten.. seit 4 Jahren mach ich das nicht mehr… tut gut

Das erinnert mich daran,dass ich damals in der Lehre (Ausbildung) zur Zahnarzthelferin eine Kollegin hatte,mit der ich nur bedingt klar kam,jahrelang.

Sie hatte mir einiges zugemutet und ich dachte damals,da darf man nichts sagen als Azubi.

Eines guten Tages hatte sie mich auf einen Fehler hingewiesen,zu Recht auch.

Ich war immer die,die Entwickler und Fixierflüssigkeiten austauschen musste im Röntgenbereich (alte Flüssigkeiten ablassen etc,,keine beliebte Tätigkeit).

Jedenfalls ist mir da zum ersten Mal der Kragen geplatzt.
Sie lief rot an und ist geflüchtet.

Seit dem Tag - ohne Witz- lief es super zwischen mir und ihr und auch langfristig.

Nur wenn in einem Betrieb Mobbing an der Tagesordnung ist,sollte man davon Abstand nehmen.

Ich versteh nicht, wieso man Jemanden wegen des Alters mobbt.
Das Alter sagt doch überhaupt nichts über Jemanden aus.

Ich kenne das auch. Ich bin seit der Jugend körperlich krank und hab Einschränkungen und hab schon Sprüche bekommen, mit Mitte oder Ende 30 kann man nicht so krank sein und soll mich nicht so anstellen.
Das ist mir sogar schon bei Ärzten passiert.

A


Möchte es verstehen um besser damit leben können

x 3


@Claudia1204 dann wäre das für mich n Fall für den Chef - mobbing

Zitat von Dunkelbunte:
Das habe ich dann bewusst geändert und ich wurde auch nicht gemobbt, wenn ich Paroli bot.

Und genau dafür ist mir meine Energie bereits zu schade.
Weil das ist dann wieder Machtkampf und auf sowas steh ich generell nicht.

Bin aber -laut Therapeutin- auch eher ängstlich-vermeidender Natur,daran wird´s liegen.

Zitat von Flame:
Bin aber -laut Therapeutin- auch eher ängstlich-vermeidender Natur.

Ich bin eher Konfliktbereit.
Aber nicht streitmäßig.

Für meine eigene Historie war es wichtig zu lernen, anderen Grenzen zu setzen und zeitgleich an meinem Selbstwert zu arbeiten. Schon etliche Jahre her. Das war zwar anstrengend aber auf die Jahre gesehen habe ich mir durch die Opfer-Abkehr viel Energie gesichert. Weil ich weniger angegriffen wurde bzw mich zu wehren wusste.

Da muss dann jeder bzw die TE selbst schauen welcher Weg richtig ist und wo Energie umsonst fließt.

Zitat von Claudia1204:
dumme Sprüche von Kollegen


Wie groß ist denn die Firma in der Du arbeitest ?
Sehr grosse Firmen habe habe für solche Fälle eine Meldestelle....

Ich würde es grundsätzlich Deinem Vorgesetzten Melden.

Abwertende Sprüche, Mobbing etc. haben in Arbeitsleben nichts verlohne.
Das ist die Sache des Arbeitgebers dies zu verhindern.
Sollte der Arbeitgeber nicht fähig sein, kannst Du allenfalls eine weitere externe Instanz einschalten.

(Im Extremfall könnte man vor Arbeitsgericht - eine Rechtsberatung würde da dann evtl. Sinn machen...)

Wichtig ist aber, dass Du es anspricht und offen sagst, dass es Dich belastet und dass Du eine Änderung diesbezüglich wünscht.

Dann ist der Arbeitgeber in der Pflicht dem nach zu kommen.
Viel Glück

Ich bin zwar dafür, dass man es untereinander regelt, aber im Zweifelsfall tatsächlich den Arbeitgeber einschalten.

Solche Aussagen Deiner Kollegen haben am Arbeitsplatz nichts zu suchen.

Zitat von Dunkelbunte:
Für meine eigene Historie war es wichtig zu lernen, anderen Grenzen zu setzen

Wenn es Not tut kann ich das auch und ich denke auch,dass das (für einen selbst) wichtig ist,zu wissen,dass man sich wehren kann,wenn es sein muss.
Besonders,wenn man Mobbingerfahrungen hinter sich hat.




App im Playstore