Hast du mal (echten) Tee probiert? Luna70 hat es schon anklingen lassen, ich möchte es aber etwas präzisieren.
Bei echten Tees, also Tees, die von der Teepflanze stammen und aus denen beispielsweise Grüntees oder Schwarztees gemacht werden, ist das Koffein an Gerbstoffe gebunden. Dadurch wird es langsamer, aber gleichmäßiger und länger freigegeben. Bei Kaffee hingegen gelangt das Koffein schnell und auf einmal in den Blutkreislauf, besonders wenn man koffeinempfindlich ist, kann es daher zu typischen Symptomen von Überdosierung kommen.
Ich trinke selbst viele echte Tees, aber keinen Matetee. Ob bei Matetee das Koffein ähnlich wie bei echten Tees wirkt, weiß ich nicht, würde ich aber tatsächlich vermuten.
Bei echten Tees, also Tees, die von der Teepflanze stammen und aus denen beispielsweise Grüntees oder Schwarztees gemacht werden, ist das Koffein an Gerbstoffe gebunden. Dadurch wird es langsamer, aber gleichmäßiger und länger freigegeben. Bei Kaffee hingegen gelangt das Koffein schnell und auf einmal in den Blutkreislauf, besonders wenn man koffeinempfindlich ist, kann es daher zu typischen Symptomen von Überdosierung kommen.
Ich trinke selbst viele echte Tees, aber keinen Matetee. Ob bei Matetee das Koffein ähnlich wie bei echten Tees wirkt, weiß ich nicht, würde ich aber tatsächlich vermuten.
13.10.2020 23:59 • #21