App im Playstore
Pfeil rechts
99

So. Mein 1. Thema unter dem neuen Account.

Mir fällt auf, das mich Konflikte mit Freundinnen viel mehr stressen, als mit Männern oder einfach nur Bekannte.

Geht das ein Leben lang so weiter? Geht das euch Mädels auch so?
Was kann man denn dagegen tun?

30.12.2024 10:44 • 30.12.2024 x 2 #1


59 Antworten ↓


Hm ich bin mal in mich gegangen, also im Freundeskreis haben wir fast keine Konflikte. Das Geschlechterverhältnis ist 50:50, ich würde aber schon sagen, dass man mit den meisten Männern anders diskutiert als mit den meisten Frauen. Ich schreibe extra meistens, weil einer meiner besten Freunde da eine große Ausnahme ist, schnell beleidigt und in sich gekehrt, da muss man sehr gewählt diskutieren.

Belasten würde mich beides gleichermaßen, will kein Streit, will Liebe. Nein also ich mache da keine Unterschiede.

A


Freundschaften unter Frauen

x 3


Hm also ich muss sagen ich habe kaum Konflikte mit Freundinnen.
Das einzige Problem das ich habe ist manchmal dass ich mich öfter melde als meine Freundinnen. Da frage ich mich dann ob ich denen nicht so wichtig bin.
Die Lösung des Problems wäre natürlich ansprechen, doch das traue ich mich nicht.
Männliche Freunde habe ich nicht wirklich, das sind dann die Freunde von meinem Freund, zu denen habe ich allerdings hauptsächlich über ihn Kontakt und Konflikte gibt's da keine.

Was mir im allgemeinen auffällt ist, dass die Freundschaften zwischen meinem Freund und seinen Kumpels viel unkomplizierter ist als meine Freundschaften mit meinen Freundinnen.
Ich denke generell dass Männerfreundschaften bzw. Freundschaften mit Männern und Frauen unkomplizierter sind.

Wie schafft man es keine Konflikte in Freundschaften zu haben?
Ich mein, ich hab auch nicht in Schleife Streit, aber immer mal wieder.

Mein bester Freund sagt oft zu mir, ich soll mir nicht so viele Gedanken machen, mich ablenken, nicht immer so ehrlich und direkt sein. Aber das kann ich nur ganz schlecht. Ich muss immer alles hinterfragen und habe den Drang immer alles offen auf den Tisch zu legen.

Diese nach mir die Sintflut Mentalität hätte ich manchmal gerne...

Was führt denn zu soviel Sprengstoff zwischen Frauen? Ist es Konkurrenzdenken, Neid, Eifersucht... Oder einfach nur Hormone? Ich weiß es nicht.

Ich empfinde tatsächlich keine meiner Freundschaften kompliziert. Meine beste Freundin und ich sind seit 26 Jahren befreundet und es läuft prima, keine Konflikte. Mein bester Freund und ich sind seit 24 Jahren befreundet, das gleiche in grün.
Alles was mir zu anstrengend oder konfliktreich werden würde, würde ich wohl aus meinem Leben streichen.

Ich merke allerdings unter Kollegen einen Unterschied. Wir sind ca 80 Pax in unserer Abteilung und davon nur 10 Männer, bis auf einen sind die durchweg entspannter und lassen sich auch nicht so leicht stressen. Weniger Zickereien also. Aber von den 70 Frauen sind auch bis auf wenige Ausnahmen (ca 15) alle entspannt.
Aber ich arbeite vom entspannten her lieber mit Männern und von der Gebauigkeit her lieber mit Frauen. Lasse meine Verträge zu 90 % von Frauen prüfen.

Zitat von Lange-2024:
Alles was mir zu anstrengend oder konfliktreich werden würde, würde ich wohl aus meinem Leben streichen.

So hab ich das ganz früher gemacht. Nur, daß ist auf Dauer auch keine Lösung. Menschen wachsen nicht an Bäumen. Und vor allem meine Bereitschaft Vertrauen aufzubauen. Ich bin da sehr sparsam geworden.
Investiere ich, dann ist aufgeben erst einmal keine Option. Dann war ja wirklich alles für die Katz.
Was kommt danach?
Es muss irgendwas dazwischen geben. Für mich.
Etwas was mir gerecht wird, aber nicht so totalitär ist.

Zitat von Dunkelbunte:
Wie schafft man es keine Konflikte in Freundschaften zu haben?

Ich bin manchmal zu gutmütig, verzeie viel und versuche es allen recht zu machen und stelle mich dabei hintenan.
Was ganz und garnicht gut ist, aber so gehe ich Konflikten aus dem Weg.

Zitat von Dunkelbunte:
Was führt denn zu soviel Sprengstoff zwischen Frauen? Ist es Konkurrenzdenken, Neid, Eifersucht... Oder einfach nur Hormone?

Ich denke es ist eine Mischung aus allem.

Zitat von Dunkelbunte:
Was führt denn zu soviel Sprengstoff zwischen Frauen? Ist es Konkurrenzdenken, Neid, Eifersucht... Oder einfach nur Hormone? Ich weiß es nicht.

Ich glaube wenn es Streit gibt, ist es eine Mischung aus Hormonen und zu viel Diskutiererei. Frauen zerreden oft vieles und hinterfragen zu viel. Männer nehmen Sachen oft einfach hin, was es entspannter macht.
Ich rede hier von alltäglichen Dingen. Und würde auch nicht alle unter einen Kamm scheren.

Geht schon los wenn man essen gehen will. Frauen: Lass uns essen gehen? Ok ich such ein paar Restaurants raus und schick sie dir - 2 Stunden später - hab nochmal geguckt, lieber indisch oder italienisch? Hach lass uns den neuen Thai probieren soll ich einen Tisch reservieren? Usw.
Männer: Lass uns essen gehen ok 18 Uhr beim Griechen

Bisschen überspitzt, aber so ist es halt oft und das hat dann größeres Konfliktpotenzial.

Zitat von Dunkelbunte:
Investiere ich, dann ist aufgeben erst einmal keine Option. Dann war ja wirklich alles für die Katz.
Was kommt danach?

Ich hab tatsächlich eine ganz lange Zündschnur und habe dann aber schon Leute aus meinem Leben gestrichen. Gerade wenn es zu einseitig wurde. Ich lebe besser damit.
Würde jetzt nicht bei ein paar Konflikten eine gute Freundschaft aufgeben. Aber wenn es zuviel wird und die Negativität überwiegt schon. Kommunikation ist das A und O, aber wenn das nichg mehr ist, muss man sich trennen. tut ja dann beiden nicht gut.

Zitat von Lange-2024:
Ich glaube wenn es Streit gibt, ist es eine Mischung aus Hormonen und zu viel Diskutiererei. Frauen zerreden oft vieles und hinterfragen zu viel.

Definitiv.
Und ich habe mich in diesem jetzigen Fall noch zurück gezogen mit den Worten 'ich melde mich nach meiner Periode
Ich wusste das es sonst knallt.

Zitat von Lange-2024:
Männer: Lass uns essen gehen ok 18 Uhr beim Griechen


Jetzt musste ich lachen.
Und genau dazwischen läuft die Kommunikation zwischen Mann und Frau. Nicht so eine komplizierte Sache wie zwischen Frauen, aber auch nicht nur 1 Satz.

Fazit:
Nur noch männliche Freunde

Ich bin eigentlich noch nie gut mit Frauen ausgekommen und hatte immer nur männliche Freunde und mein bester Freund war auch ein Mann

Ich habe eine gute Freundin in Italien
Und mit einigen Frauen aus dem Forum komme ich gut klar

Aber im großen und ganzen wurde ich mit Frauen nie wirklich warm

Zitat von Dunkelbunte:
das mich Konflikte mit Freundinnen viel mehr stressen


Ich finde, Frauenfreundschaften sind in der Regel emotionaler als Männerfreundschaften.

Mein bester Freund geht gar nicht drauf ein, wenn ich mal zicke.

Hab auch kaum bei Männern gehört, “wir sprechen im Moment nicht”.

Zitat von Luce1:
Mein bester Freund geht gar nicht drauf ein, wenn ich mal zicke.

Die nehmen das einfach nicht persönlich

Maenner kommen mir nicht zu nahe,also kaum Probleme.

Frauen kommen einem sehr nahe,wissen viel ueber einen u deshalb kann es zum Drama werden.

Ich habe schon viel schlimme Erfahrungen gemacht, mit sogenannten Freundinnen.

Mein Mann sagt das ich solche (Blimsen) oft anziehe.

Leider auch von langjährigen Freundinnen. Mit einer war ich 12 Jahre befreundet und

normalerweise tue ich mich schwer, Freundschaften zu kündigen, aber wenn ich aus

heiterem Himmel angemacht werde und sie meint sie steht in einem anderen Feld,

als ich, dann ist es mit Sicherheit richtig, mich daraus zu entziehen. Zumal ich noch mit

ihr reden wollte, aber sie nicht mehr mit mir. Jetzt, in diesem Jahr, nachdem wir seit

über einem Jahr keinen Kontakt mehr hatten, lud sie mich ein, zu einer Feier mit den

Worten das ich doch der wichtigste Mensch in ihrem Leben bin,

und sie mich gerne dabei haben wollte. Da bin ich natürlich nicht hingegangen.

Ich muss sagen, dass ich da eigentlich keine Unterschiede merke. Habe Freundinnen mit denen ich schon seit der Schulzeit befreundet bin. Ansonsten noch zwei Freundinnen aus dem Studium. Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass Freundschaften mit Männern irgendwie auf Dauer nicht funktionieren weil dann immer einer, meistens die Männer, mehr wollten. Selbst bei engen Kumpels, wo ich dachte dass die mich wirklich nur als gute Freundin sehen, ging irgendwann Gebagger los und hat einige Freundschaften dann kompliziert und am Ende zerstört, was ich sehr schade fand.

Was ich aber auch finde, was hier schon gesagt wurde, ist das Frauen oft viel zerreden. Das kann positiv sein, weil man eben spricht wenn man Konflikte hat aber eben auch negativ wenn es dann zu viel wird und man ins Endlose diskutiert.

@Krokodil90 Ich hatte tatsächlich ne ganze Weile was mit meinem besten Freund, ist aber relativ am Anfang gewesen. Hat der Freundschaft nicht geschadet.
Ansonsten habe ich ein paar gleichgeschlechtlich liebemde Männer im engeren Freundeskreis, da stellt sich die Frage nicht. Oder aber auch das die Männer glücklich vergeben sind, die baggern auch nicht.
Sponsor-Mitgliedschaft

@Abendschein

Du musst halt für Dich entscheiden ob Du ihr in Zukunft vertrauen kannst.
Ich hatte eine Freundin, die mich 2x angelogen hat.
Und da ist das Vertrauen dann weg.

Wenn das eine mit einem Freund geklaert ist,gibt es keine Probleme.

Und wenn beide in einer Beziehung sind,dann kann man wunderbar miteinander befreundet sein.
So ist meine Erfahrung.

@Lange-2024 stimmt, wenn die Anziehung da ist kann es gut gehen. In meinem Fall waren die halt wirklich nicht mein Typ obwohl ich sie als Freunde sehr gerne mochte und geschätzt habe. Leider ist das dann immer blöd für die andere Person, wenn man das dann irgendwie klar machen muss und danach war die Freundschaft irgendwie nicht mehr so unbeschwert wie vorher.

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore