Zitat von Karimma: Habe mir schon Ernährungsbücher gekauft, finaber vieles schwierig wegen meiner Allergien.
Zitat von Frittensauce: Ich habe auch spezielle Ernährungsbedürfnisse (beispielshalber: nicht zu viel Milch, nicht zu viele Ballaststoffe) und fühle mich dabei in den Standardernährungsbüchern auch nicht so gut vertreten.
Man kann es auch von der anderen Seite angehen. Ich bin grade dabei, mir 4 Listen zu erstellen:
- Darf ich praktisch unbegrenzt essen
- Darf ich viel essen
- Darf ich manchmal essen
- Darf ich essen, aber nur selten (zu besonderen Anlässen)
Ja, solche Listen gibt es oft auch im Internet oder Ernährungsbüchern usw., aber die sind mir oft zu einfach. Ich komme besser damit zurecht, wenn ich die Nahrungsmittel explizit benenne. Also statt:
Obst, Gemüse, Pflanzenöle, Milch, Fisch ...
schreibe ich:
Äpfel, Orangen, Mandarinen, Ananas, Heidelbeeren, helle Trauben, dunkle Trauben, Vollkornbrot (selbstgemacht), Vollkornbrot (bei XY gekauft), Dosenmais, frischer Mais, Blumenkohl, Grünkohl, Zwiebeln, Gemüsezwiebeln, Frühlingszwiebeln, rote Zwiebeln, Kirschtomaten (roh), Kirschtomaten (geschmort) .....
Hört sich umständlich an, aber dadurch kann ich manche Sachen viel besser unterteilen und mir kommen auch viel mehr Ideen, was ich mir aus dem ganzen Zeug zubereiten kann. Und man sieht dann, wieviel man ohne schlechtes Gewissen essen kann und dass man sich eigentlich viel weniger einschränken muss, als man vielleicht denkt.