App im Playstore
Pfeil rechts
132

Meine frau und ich haben um Februar einen zucker detox gemacht...war schwierig aber machbar...haben uns aber nur auf industriezucker beschränkt

Voll mein Thema! Vielen Dank.
Also speziell zur entzündungshemmenden Ernährung im Allgemeinen:
Wenig Kohlenhydrate, gesunde Fette (Olivenöl, Kokosöl, Rapsöl, Leinöl, Avocados, Eier, Fisch zb), mäßig Eiweiß,
Transfette meiden, Geflügel statt Schwein, Fleisch statt Wurst, keine Fertigprodukte,
Mehle, speziell Weizen meiden,
Zucker meiden, Koffein, Alk. meiden,
Zu viel Salz meiden
Gewürze in Maßen, vorallem günstig sind Kurkuma, Kräuter, Ingwer, Fenchel, Kümmel, Anis, Zimt zb.
Ballaststoffe in Form von Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkon
Nüsse, Saaten, Keime
Kartoffeln und Süßkartoffeln sind auch gut.
Getränke eigentlich nur ungesüßte Tees, Wasser ohne Kohlensäure
Rohe Möhren mit zb Zitrone sollen super sein, mit etwas Fett (Öl).
Stress meiden, genug Bewegung, am besten an der frischen Luft, viel Trinken
Hab ich was vergessen?

A


Austausch über antientzündliche Ernährung und Lebensstil

x 3


@Gaulin mir ist der öfteren schon zu Ohren gekommen das Rapsöl nicht so gut sein soll aber das verwirrt mich sowieso die einen sagen samenöle sind schlecht..die anderen sagen samenöle sind gut ich versuche es einfach mal nicht zuübertreiben und verwende ab und an mal ein Stück weidebutter zum braten
Ansonsten würde ich alles so unterschreiben ausser das koffein in maßen einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben kann (zählt nicht für Energy drinks ️)

@Ttl23 ja perfekt wird es leider auch in diesem Thema nicht geben. Widersprüche gibt es immer mal bzw Meinungen, die auseinandergehen und neue Erkenntnisse usw. Was heute noch gesund ist, kann in ein paar Jahren schon wieder schädlich sein (wie mit den Eiern und dem Cholesterin). Probieren geht über Studieren, auch in diesem Fall plus das gewisse gute Bauchgefühl dazu. Wenn du schon mehr als 50 % gesund umsetzt reicht das, denke ich. 100%ige Sicherheit gibt es sowieso nie. Probiere dich etwas durch und schaue, wie es dir damit geht, dann kannst du weiterschauen... Änderungen wird es noch so einige geben

Zitat von Frittensauce:
Ich würde mich gerne sachlich über antientzündliche Ernährung und Lebensstil (Sport, Stressabbau) austauschen.

Sehr gern. Gibt es speziell einen Grund, wenn ich das fragen darf?

Zitat von Gaulin:
ja perfekt wird es leider auch in diesem Thema nicht geben. Widersprüche gibt es immer mal bzw Meinungen, die auseinandergehen und neue Erkenntnisse usw.

Nein, muss m. M. n. aber auch nicht. Eigentlich wollen wir ja voneinander lernen und uns nicht gegenseitig belehren und verunsichern.

So stelle ich bei mir Kaffee und Nikotin nicht zur Diskussion, bin aber durchaus bereits das einzuschränken. Jemand anderes möchte dafür vielleicht nicht ganz auf Alk. verzichten, auf den ich wiederum sehr gut verzichten kann.

Es geht ja grade auch darum, welche Erfahrungen jeder mit seinem ganz persönlichen Umgang damit macht.

Zitat von Ttl23:
@Gaulin mir ist der öfteren schon zu Ohren gekommen das Rapsöl nicht so gut sein soll aber das verwirrt mich sowieso die einen sagen samenöle sind schlecht..die anderen sagen samenöle sind gut ich versuche es einfach mal nicht zuübertreiben und verwende ab und an mal ein Stück weidebutter zum ...


Ich habe kürzlich gelesen, dass Rapsöl zu Alzheimer führen kann. Olivenöl ist besser (und leckerer) und es hat zahlreiche antientzündliche Eigenschaften. Es schützt vor Herzkrankheiten und Rheuma.
Es wurden positive Wirkungen bei entzündlichen Darmerkrankungen nachgewiesen. Weisst du was lustig ist? Die Leute von dort wo es herkommt wussten das schon immer. Man hat jetzt eine Studie gemacht und das bewiesen.

Es muss aber hochwertig sein.

Butter ist nicht so gut fürs Braten. Besser ist Butterreinfett. Seht das bitte nicht als Kritik an! Ich habe versucht viel über antientzündliche Erklärung lernen. Butter ist nicht gut. Butterreinfett ist viel besser. Wenn man es perfekt machen will. Sagt mir bitte, wenn ich nerve.

Zitat von Gaulin:
Sehr gern. Gibt es speziell einen Grund, wenn ich das fragen darf?


Ja gibt es. Ich habe zwei autoimmun beeinflusste Krankheiten. Morbus Crohn und Hashimoto. Ich sag mal so… Bitte entschuldige, dass ich mich nicht gut ausdrücken kann… es ist geschrieben, ich nehme es so hin. Ich übe mich in Akzeptanz…

Ich möchte aber gleichzeitig meine Gesundheit verbessern, diesen Bereich meines Lebens verbessern. Das gibt mir das Gefühl nicht hilflos zu sein.

Ich erhoffe mir, dass es diese Krankheiten positiv beeinflusst. Darüber hinaus kommen in meiner Verwandschaft weitere durch autoimmun bedingte Erkrankungen vor. Ich möchte vermeiden, dass ich die Kriege. Wer schon zwei jener Krankheiten hat, hat ein erhöhtes Risiko für weitere.

Zitat von DrSeltsam:
Nein, muss m. M. n. aber auch nicht. Eigentlich wollen wir ja voneinander lernen und uns nicht gegenseitig belehren und verunsichern. So stelle ich bei mir Kaffee und Nikotin nicht zur Diskussion, bin aber durchaus bereits das einzuschränken. Jemand anderes möchte dafür vielleicht nicht ganz auf Alk. verzichten, ...


Leider schaffe ich es auch nicht vollkommen darauf zu verzichten. Koffein schränke ich aber stark ein, doch konsumiere ich jeden Tag ein kleine Menge, weil ich das brauche. Nikotin nur zur Geselligkeit.

Gegrilltes übrigens auch so. Wenn ich auf einer Grillparty bin esse ich gegrilltes… und das vertrage ich leider gar nicht gut und habe mir schon oft vorgenommen das gar nicht mehr zu tun.

Zitat von Frittensauce:
Ich möchte aber gleichzeitig meine Gesundheit verbessern, diesen Bereich meines Lebens verbessern. Das gibt mir das Gefühl nicht hilflos zu sein.

Das ist ein super Ansatz

Ich habe einen Rezeptethread:
small-talk-plauderecke-f74/rezepte-thread-fuer-schlechte-koeche-t133024.html

Das erste Rezept ist extrem reich an antiinflammatorischen Zutaten. Habt ihr auch ein einfaches Rezept?

Zu viel Zucker ist natürlich ungesund, aber man muss es nicht komplett aus der Ernährung streichen. Zucker durch Süßstoffe zu ersetzen ist möglicherweise noch ungesünder, da Süßstoffe die Darmflora beeinflussen.

Zitat von Donnie_Darko:
Zu viel Zucker ist natürlich ungesund, aber man muss es nicht komplett aus der Ernährung streichen. Zucker durch Süßstoffe zu ersetzen ist möglicherweise noch ungesünder, da Süßstoffe die Darmflora beeinflussen.


Das stimmt. Man sollte manche Sachen wie Süßigkeiten, Gebäck, Cola Getränke möglichst ganz weg lassen. Kaffee und Tee nur in Maßen (Koffein) und mit wenig Zucker.

@Frittensauce Ich merke auch, je älter ich werde umso weniger gut vertrage ich eine ungesunde Ernährung. Wenn schon Süßes, dann wenigstens die süßen Getränke weglassen. Bei Kuchen oder Schokolade steigt mein Blutzucker nicht so extrem an wie bei z.B. Cola.

Ich bin Ernährungswissenschaftlerin und -beraterin. Meine Erfahrung, neben all dem Fachlichen, was schon gesagt wurde:
Geht die Ernährungsumstellung lieber Schritt für Schritt in eurem Tempo an. Alles andere erzeugt Stress und der ist bekanntlich auch nicht gut. Außerdem hält man das dann nicht lange durch.

Zitat von Rossi:
Ich bin Ernährungswissenschaftlerin und -beraterin. Meine Erfahrung, neben all dem Fachlichen, was schon gesagt wurde: Geht die Ernährungsumstellung lieber Schritt für Schritt in eurem Tempo an. Alles andere erzeugt Stress und der ist bekanntlich auch nicht gut. Außerdem hält man das dann nicht lange durch. ...


Das ist ein guter Rat. Wenn man sich zu viel auf einmal vornimmt schafft man nichts davon.

Ich habe meine Ernährung schon in Vergangenheit „optimiert“, aber es gibt noch einiges zu verbessern. Momentan jedoch ist Ramadan und den nutze ich nicht um meine Ernährung weiter zu optimieren.

Das werde ich danach wieder in Angriff nehmen und sammele jetzt schon Ideen.

Mir geht es momentan nicht so gut vom Kreislauf her. Ich habe ständig das Gefühl, dass ich umkippe. Das kenne ich von früher aber es war mit der Behandlung von Schilddrüsenhormonmangel weg viel besser geworden. Jetzt gerade ist das sehr störend. Ich versuche, mich nicht reinsteigern.

In einem anderen Forum kam die Frage auf, ob Koffein entzündungsfördernd ist oder nicht.
Ich bin mir eigentlich sicher, dass ein Arzt mir das so sagte.

Gestern aber habe ich nochmal recherchiert und habe beide Meinungen gefunden: „Es ist entzündungsfördernd“ und „es ist entzündungshemmend“. Wie bei den Tomaten.

Ich selbst merke, dass ich Koffein nicht gut vertrage und möchte es auf jeden Fall reduzieren.
Sponsor-Mitgliedschaft

@Frittensauce wie bei allem: die Menge macht das Gift.

@Frittensauce ja immer sehr gerne ,wir können uns austauschen.

@Frittensauce man Arzt sagt das belastet dann wieder die Psyche , viel wichtiger ist viel Bewegung .

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore