App im Playstore
Pfeil rechts
118

Am meisten freue ich mich auf das große backen mit meinem kleinen Sohn
Da gibt es allerlei Plätzchen und Kekse und italienische Spezialitäten zu Weihnachten
Das ist immer eine Freude und wir fangen damit immer am 6 Dezember an da gibt es ganz traditionelle Schweizer Grittibänz

Hallo Theo,

ich denke es hat auch was mit Landestradition zu tun.

Hier gibt es nur den 25.12 als Feiertag.

In Deutschland 2,5 Tage,

A


Was macht Ihr zu Weihnachten?

x 3


Unsere Hunde haben den Weihnachtswunderbaum geliebt, einer hat sogar gerne darunter geschlafen und ein anderer hat Wache gehalten, dass dem lieben Leuchtbaum absolut nichts geschehen konnte. Ihn mussten wir immer austricksen, wenn wir die Nordmanntanne zur Entsorgung von ihrem Schmuck befreiten und am Abholplatz getragen haben, indem wir vorab nichts vorbereiteten. Erst wenn mein Vater oder ich mit ihm einen langen Spaziergang vornahmen, haben alle anderen vom Keller alle Kartons geholt, um den Schmuck dort hineinzulegen, und danach brachte jemand anders den Baum für immerwährend fort. Das verblüffende und todtraurige Gesicht sprach stets Bände, als dieser Hund zurückkam und sein Kerzenwunderbäumchen war verschwunden. An dem Tag war jener Hund gewiss weidlich traurig, dafür hat er umso mehr Liebe von uns geschenkt bekommen.

Für den Weihnachtsbaum war eher mein erwachsener Bruder gefährlich, derweil er der einzige war, der denselben einmalig heruntergerissen hatte, als er versuchte, sich daran festzuhalten, um nicht zu stürzen, aber dieser konnte ihm selbstverständlich nicht helfen und so flogen beide auf dem Boden. Gottlob ist meinem Bruderherz nichts geschehen und sogar alle Christbaumkugeln blieben heil, weil sie weich auf dem Bauch von meinem Brüderlein hinabfielen. Er sagte noch dazu: »Ich wollte schon immer wissen, wie es sich anfühlt, von einem Baum derartig geliebt zu werden, dass er einen vor lauter Liebe erschlagen möchte«, da mussten wir alle herzlich auflachen, mein Vater setzte noch einen drauf: »Wir können ja schon einmal für eure baldige Vermählung euch beide auf dem Amt anmelden. Du hast dir eine wahrlich gut erzogene Partie mit guten Sitten ausgesucht. Ich freue mich für dich, dass du mit ihr eine gemeinsame herrliche Zeit des Beisammenseins künftig erleben darfst und man höchstselbst ein zauberhaftes Schwiegertöchterlein gewonnen hat.«

Daraufhin machten wir alles sauber und sangen, sowie lachten über all das Geschehene und darüber hinaus. Meine Mutter und Schwester luden uns drei dazu noch ein, mehrere Rock-’n’-Roll-Tänze zu tanzen, wobei es stets ein Genuss war, meine Eltern beim Tanz zuzusehen, weil sie allerlei Hebefiguren vorführten. Hierdurch war es kein Wunder, warum ich später im Tanzverein wegen des Rock ’n’ Rolls mich angemeldet habe und erst aufhörte, ihn mit meiner Tanzpartnerin zu tanzen, als eine Knieverletzung mir solchen Tanz für immer nahm.

In meiner Kindheit wurde an Weihnachten der Holzkaufmannsladen u die Holzpuppenstube aufgebaut.
So blieb es immer was besonderes.

@Theophanus
Das klingt nach schönen Erfahrungen und Erinnerungen, auch wenn ein bisschen Wehmut mitschwingt, wenn man ein geliebtes Hobby nicht mehr ausführen kann aufgrund von Verletzungen.
Unser Hund hat den Baum an sich auch gemocht, aber er war etwas tollpatschig und sich seiner Größe nicht bewusst. Wenn er sich über meinen Papa besonders freute, war es immer gut, wenn er genügend Abstand zum Baum hatte, sonst wurde der fast um gewedelt

Zitat von Mariebelle:
OMG Jetzt habe ich Kopfkino.. Logo haengt im Seidenkimono am Kronleuchter u spielt Tarzan... ...

Sorry, aber du hast den Durchfall vergessen ^^

@Mariebelle

Gewiss habt Ihr recht, aber wie gesagt, wir beschenken uns nach damaligen Brauch und Verständnis der Zeit auch zur frühen Stunde des 25.12.

Es ist gar nicht gewiss,ob das wirklich der Geburtstag war.

Es wurde ueber die Zeit der Wintersonnenwende gelegt.

Ostern war auch ein heidnisches Fest.

Zitat von Majorie:
Sorry, aber du hast den Durchfall vergessen ^^



Dann muss er ne Windel anziehen

Mach mal @Logo mit den Bildern reinstellen.

Wir feiern Weihnachten immer mit der Familie, da ist nichts geheuchelt, weil wir uns auch an nicht Weihnachten gut verstehen. Es wird gesungen, gegessen und gelacht. Weihnachtsgeschenke unter den Erwachsenen finden im kleinen Rahmen statt. Ich finde da kann ich den Teil der Draußen als schlimm empfunden wird, Draußen lassen. Ansonsten lasse ich mich von dem Hektischen nicht anstecken.

Mache mal paar Fotos, wenn es dunkel wird und die Lichter angehen.

@sandracookie

Es flossen sehr viele Tränen bei unserem Abschiedstanz und der Übergabe der Partnerin an den nächsten Tanzpartner. Sie machte mir ein Geschenk, weil sie wusste, wie ich zum Tanzen gekommen bin. Es waren nicht nur meine Eltern, sondern auch die alten Filme mit Fred Astaire Ginger Rogers, die mich dazu brachten. Deshalb kam sie auf mich zu und sagte: »Ich weiß zwar, dass du keinen Rock ’n’ Roll mit mir tanzen kannst, aber gewiss einen anderen. Lass dich überraschen und ziehe dir diese Kleidung an.«

Wir waren gekleidet wie die beiden im Film. Hierzu sahen wir auf einer Leinwand einem Tanz erst zu, lernten daraufhin schnell die Schritte, danach lief die Filmszene nochmals und wir tanzten mit dem Filmpaar gemeinsam. Hiernach wiederholten wir den Tanz mit allen anderen aus unserem Tanzverein und vor dem letzten Akt übergab ich sie dem neuen Partner. Mir liefen dabei allerlei Tränen, aber es war ein wunderschönes Geschenk von ihr, das mich bis heute zutiefst berührt. Jedes Mal, wenn ich das Filmpaar bestaunen darf, sehe ich diesen Abend vor meinen Augen und ja, es fließen dabei ein paar Tränchen heutzutage noch, aber es vermischen sich unter den Schmerzenstränen auch Tränen aus lauter Freude.

Zitat von Logo:
Mache mal paar Fotos, wenn es dunkel wird und die Lichter angehen.

Maenner und Technik...

Mit den Kindern war es ja Weihnachten schön, aber andere Mütter sagten, dass sie nach zwei Tagen genug hätten und man traf sich mit Freundinnen.
Ich kenne keine Familie bei der es nicht auch einmal Streit gab.

Was ihr Weihnachten tut, ist alles nicht meins, es ist ein ganz normaler Tag, es wird nicht mehr gegessen als sonst, ich freue mich auf meine Bücher und wir sehen die Tatorte die uns gefallen und die wir aufgehoben haben.

Also ich mag Weihnachten sehr gern. Dieses Besinnliche, Romantische, die Weihnachtsmärkte, die die Winterzeit auch angenehmer machen usw. Allerdings stresst es mich schon oft mit den Geschenken, was ja eigentlich nicht so sein sollte. Es geht nicht um den Wert des Geschenks, sondern um die Absicht dahinter, dem Anderen eine Freude zu bereiten.

Schön zu hören, daß es bei einigen von euch, wirklich noch familiär und liebevoll zu geht, das ist heutzutage etwas durchaus kostbares!

Bei mir spielt nicht nur eine Abneigung gegen denn ganzen Kommerz eine Rolle, sondern auch, daß ich das letzte Weihnachtsfest mit meiner Mutter im Jahr 2009 hatte!

Kaum 10 Tage später, in der Nacht vom 4 zum 5 Januar 2010, ist Sie im Alter von 62 Jahren, plötzlich verstorben!

Insofern ist Weihnachten + Silvester eine trigger reiche Zeit für mich, die ich eben auch aus Selbstschutz Gründen, auszublenden versuche!

Trotzdem wünsche ich allen hier, die Weihnachten lieben, schon mal ein paar schöne Festtage️!

G.Yuna76

Für mich ist diese Zeit jetzt mit Advent, Weihnachten, Jahreswechsel auch nur deprimierend. Ich hoffe mit Medikamenten geht es irgendwie. Habe niemanden mehr mit dem ich feiern könnte. Weihnachten werde ich für eine Stunde zu meinem Vater gehen, ist aber auch nur alles traurig, er wird sich am nächsten Tag nicht mehr daran erinnern und reden kann ich mit ihm nur übers Wetter oder so was.
Sponsor-Mitgliedschaft

Eigentlich mache ich nichts an Weihnachten. Ich werde mir an Heiligabend eine leckere Ente mit Rotkohl und Kartoffelpüree machen, was voraussichtlich auch für die nächsten 2 Tage reicht. Ansonsten gemütlich mit meine 2 Katzen chillen und genießen, dass ich keinen Weihnachtstrubel habe. Je nachdem wie das Wetter wird, werde ich rausgehen und Walken oder Joggen oder ins Studio gehen. Blöderweise ist da am 25. zu. Ich hoffe, dass es nicht regnet, damit ich draußen etwas machen kann.

Zitat von Yuna1976:
Bei mir spielt nicht nur eine Abneigung gegen denn ganzen Kommerz eine Rolle, sondern auch, daß ich das letzte Weihnachtsfest mit meiner Mutter im Jahr 2009 hatte!

Kaum 10 Tage später, in der Nacht vom 4 zum 5 Januar 2010, ist Sie im Alter von 62 Jahren, plötzlich verstorben!

So ähnlich war es auch bei mir. Weihnachten 2015 habe ich noch gemeinsam mit ihr verbracht, am 28. bekam sie einen Schlaganfall und starb am 6. Januar 2016 mit 79. Die ersten paar Weihnachten danach bin ich zu meiner Cousine und meinem Cousin und ihren Familien gefahren (fast 300km entfernt) Dann kam Corona und 2 Jahre war kein Besuch möglich. In der Zeit habe ich festgestellt, dass es mir nichts mehr ausmacht an Weihnachten allein zu sein und seitdem bleibe ich zuhause und besuche meine Verwandten schon im Herbst unter weniger stressigen Umständen.

Zitat von Yuna1976:
Insofern ist Weihnachten + Silvester eine trigger reiche Zeit für mich, die ich eben auch aus Selbstschutz Gründen, auszublenden versuche

Das finde ich absolut verständlich, würden wahrscheinlich viele so machen wenn sie den selben Background hätten wie du.
Was du zum Thema Kommerz schreibst sehe ich ähnlich.
Allerdings sehe ich auch durchaus positives in dieser Zeit. Dieses Jahr war ich zwar nicht in der Stadt, aber an das letzte kann ich mich noch gut erinnern. Es gibt hier viele Bettler, die hauptsächlich Cent Münzen bekommen, wenn ich das Jahr über in ihre Becher schaue ist da nie viel drin. Dann aber zur Weihnachtszeit, auf einmal volle Becher, sogar etliche Scheine, und man sieht ihnen an wie froh sie darüber sind. Außerdem gab es Straßenmusikanten, die ebenfalls reichlich belohnt wurden, und viele Passanten erfreuten sich an deren Musik.
Ja es war ein massiver Auflauf an Menschen, und ging sehr hektisch zu, vor allem in den Geschäften - was für mich mit meiner Sozialphobie grundsätzlich ein Unwohlsein verursacht. Allerdings habe ich auch die fröhliche Stimmung vieler Passanten wahrgenommen. Ich selbst kann mit Weihnachten zwar nicht viel anfangen, aber wenn ich diese Freude bei anderen sehe, wie spendabel manche Menschen auf einmal werden... dass fremde Leute in der Fußgängerzone einem auf einmal ein Lächeln entgegenbringen... dann denke ich mir es hat schon seine Berechtigung, dass eine so alte Tradition immernoch fortbesteht.

Wie bereitet ihr die Ente vor? @Schlaflose wie machst du es?

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore