App im Playstore
Pfeil rechts
747

Lieber @08/15/4711 wieso wundert es Dich nicht, dass sich niemand meldete ? Das würde mich interessieren ?

@Lina60 Die meisten Menschen in der Schweiz sind bekannt dafür zurückhaltend zu sein.
Denke das es daran liegt.
Es wird sich bestimmt jemand melden aber brauchst etwas Geduld

A


SingleDasein Nur für Singles

x 3


Ich hab mittlerweile mehr Zeiten alleine als zusammen verbracht. Mein längstes Zusammen wohnen war mal 8 Jahre und das mit viel viel Distanz und Freiraum. Früher hatte ich so Dinge wie einfach mal zusammen essen schmerzlich vermisst.
Das ist heute irgendwie nicht mehr so. Was mir manchmal guttut ist einfach etwas Austausch, mal tiefsinnig, mal Blödsinn.

Ich denke nicht, dass ich z Zt (die schon viele Jahre andauert) Kraft und Elan für eine Beziehung aufbringe.
Im Grunde halte ich mich mit dem Job so über Wasser, der mir das herausgehen abfordert, was ich nicht so gerne tue und mich auch sehr viel psychische Energie kostet, dann so die Verantwortlichkeiten und ich brauche dann viel viel Zeit zum regenerieren. Und sozial ticke ich so, dass mir das Energie raubt und nicht mir etwas gibt.
Das einzige war mir da eher was gibt ist kreativer imaginärer Blödsinn und Musik.

Ich hatte auch Zeiten,wo ich mal vor Ort in ner Selbsthilfegruppe eingebunden war, also so schlecht war das auch nicht, wenn man danach mal einen trinken ging, spazieren oder sich auch sonst mal unterhielt. Die guten Sachen hatten sich leider verändert, entweder Umzüge oder Paarbildungen, dann Drama und Streit usw. Und ich war damals jung und offener und suchender, nach einer menschlichen Antwort.

Also im Alter hoffe ich, dass ich wieder bisschen mehr Elan hab ohne Arbeit und dann auch wieder neugieriger auf Kontakt werde, sonst werde ich nämlich wahrscheinlich wochenlang keinen Pieps sagen und niemanden sehen. (außer die Katze, die 2 mal am Tag vorbeikommt): Bei Netto geh ich jetzt auch eher zur Selbstscannerkasse...

Zitat von Lina60:
Nun habe ich letzthin ein Inserat aufgesetzt, indem ich nicht mal einen Partner ( sondern ein WG-Mitglied) suchte. Ich stellte allerdings die Bedingung, dass man ab und zu zusammen isst, ev. Spaziergänge macht oder miteinander wenns passt TV schaut. Es geht mir ein Minimum an Austausch.

Ich stelle es mir auch schwieriger vor, da die meisten Menschen die ich so kenne , ziemlich ausgelastet sind, draußen so.
Da ist das zuhause ein Refugium wo man schalten und walten kann wie man will.

Meist ergibt sich das ja andersrum- man kennt sich, findet sich sympathisch und es entsteht eine Art Freundschaft und dann will man mit der Person Zeit verbringen auch essen und sowas. Wenn man das, ohne die Person zu kennen, muss, macht das vielleicht skeptisch.

@Lina60
Ich denke aber, mit etwas Geduld könnte es doch passen, es muss ja nur ein Mensch ähnliche Bedürfnisse haben und das auch gut finden. Es gibt doch eigentlich sehr viele einsame Menschen und ich denke du bist eine freundliche und interessante Gesellschaft.

Zitat von Obikon:
@Krokodil90 am einfachsten ist es natürlich Kontakt zu einer Verkäuferin aufnehmen..

na die kann ja nicht weglaufen und muss freundlich sein. Das gilt nicht.

Liebe @Feuerschale und lieber @Untildawn fürs Mitmachen. Stimmt Deutschschweizer sind eher zurückhaltend, und ich werde mich weiterhin in Geduld üben müssen. In Gruppen habe ich keine Interessenten erlebt . War wie Du liebe @Feuerschale in einigen Selbsthilfegruppen, und ich gehe an einen Treffpunkt für psychisch Kranke und Einsame. Dort erlebe ich, dass das Leben der Gäste stark strukturiert ist, die meisten hauptsächlich zum Essen kommen...

Ich ziehe mich auch gern zurück in meine 4 Wände, doch nach einer Weile würde ich gern mit jemandem quatschen, und dann ist in der Regel eben niemand da. Wenn ich das will, muss ich etwas organisieren...Hab mich dran gewöhnt, aber es war schon viel bequemer wenn der Mensch in der Nähe war. Schnell einen Kaffee zusammen trinken zum Beispiel kann ich nicht...

@Lina60 hast du nette Nachbarn ?

, abLiebe @Feuerschale und lieber @Untildawn natürlich danke ich Euch fürs Mitmachen , aber ich wollte oben schreiben ich danke Euch fürs Mitmachen.

Lieber @untilldawn, ich habe freundliche Nachbaren, aber man unterhält sich nicht gross. Wohne nun seit 19 Jahren in diesem Haus. Ausser eines Herren ( der aber etwas crazy ist...geht wortlos an einem vorbei) gibt es ein paar Paare und der Rest sind dann Familien..

nochmal Korrektur : MUTMACHEN

Zitat von Lina60:
wieso wundert es Dich nicht, dass sich niemand meldete

Ich als zukünftiger WGler würde nicht davon ausgehen, dass ich so viel Zeit mit dir verbringen möchte, wie du forderst. Denn das kann man im Grunde nicht fordern*. Das kann sich höchstens entwickeln, wenn Sympathie vorhanden ist und die Chemie stimmt. Oder auch nicht, dann bleibts die reine WG. Und bei dir bleiben unerfüllte Erwartungen zurück. Was kommt dann? Der Nächste?

Und: Hast du einen Altersbereich angegeben oder ist das egal?

*Du meinst tatsächlich eine WG und nicht etwa ein Betreuungsverhältnis oder ähnliches? Dann wäre es etwas anderes, mehr oder weniger ein Dienstverhältnis. Dein Anliegen liest sich für mich eher wie der Wunsch nach Betreuung, also eher einseitig ausgerichtet.

Zitat von Feuerschale:
Was mir manchmal guttut ist einfach etwas Austausch, mal tiefsinnig, mal Blödsinn.

Dafür ist für mich dieses Forum hier ideal, hier ist alles vertreten.

Zitat von Feuerschale:
Meist ergibt sich das ja andersrum- man kennt sich, findet sich sympathisch und es entsteht eine Art Freundschaft und dann will man mit der Person Zeit verbringen auch essen und sowas. Wenn man das, ohne die Person zu kennen, muss, macht das vielleicht skeptisch.

Danke, du hattest es schon vor mir geschrieben. Aber meinen Stil hier kennt ihr schon ja: Vorher schießen, nachher lesen .

@Lina60 es wäre doch ein Anfang mit einigen deiner Nachbarn sich zu unterhalten so könnte man durch die Nachbarn neue Bekanntschaften schließen oder ein WG Partner dadurch finden das ist nur ein bsp

Zitat von Lina60:
Bei meinem Inserat habe ich keine E-Mailadresse gegeben, sondern eine Chiffre, so dass man sich schriftlich bewerben kann. Leider habe ich bis zur Stunde keinen einzigen Brief/Interessenten bekommen. Das ist auch frustrierend..

Das ist heutzutage einfach viel zu umständlich für eine Kontaktaufnahme. Das hat man früher so gemacht, als Zeitungsannoncen die einzige Möglichkeit waren, andere zu erreichen.

Probiere es lieber @Untildawn....und ja liebe @Schlaflose hinke ich Zeit wohl etwas hintendrein

Liebe Lina, die Zeitungsinserate sind das eine, es schreiben immer noch genügend, ja es ist veraltet.
Internet und Datingportale das andere. Es geht schneller und man sieht das Gegenüber auch gleich, aber was steckt wirklich dahinter.
Es ist in beiden Fällen......
Ich bin wahrscheinlich die letzte die Ratschläge geben kann,
Ich persönlich wäre übervorsichtig.
Weil man hofft ja auch.....
Sponsor-Mitgliedschaft

Zitat von Lina60:
War wie Du liebe in einigen Selbsthilfegruppen, und ich gehe an einen Treffpunkt für psychisch Kranke und Einsame. Dort erlebe ich, dass das Leben der Gäste stark strukturiert ist, die meisten hauptsächlich zum Essen kommen...

Ich ziehe mich auch gern zurück in meine 4 Wände, doch nach einer Weile würde ich gern mit jemandem quatschen, und dann ist in der Regel eben niemand da. Wenn ich das will, muss ich etwas organisieren...Hab mich dran gewöhnt, aber es war schon viel bequemer wenn der Mensch in der Nähe war. Schnell einen Kaffee zusammen trinken zum Beispiel kann ich nicht...

Ja, das kenne ich ganz gut, dass die Basis der Treffen dann eher begrenzter ist.
Es war auch in jüngeren Jahren noch flexibler fand ich, also man hatte mehr Elan für Ziele, die man zusammen angesteuert hat. Oder man hat sich auch eher auf Freundschaften eingelassen.

Es wäre natürlich schön, wenn man auch spontan jemanden hat, es irgendwie vertraut und familiär ist.
Das ist ein ganz anderes Gefühl.
Es klingt so, liebe Lina, als würde dir doch eher ein Freund oder Partner gut tun.

Es gibt ja schon auch sowas wie gute Freunde, eher wie Seelenfreunde wo man mehr Kontakt mit hat.
Ich hatte auch schon Phasen an Kontakt, wo man täglich telefoniert hat, weil wir emotional so zusammengewachsen waren.
Es muss halt aber dann doch passen, dass man da offen ist und einen etwas verbindet.

Zitat von User_0815_4711:
Danke, du hattest es schon vor mir geschrieben. Aber meinen Stil hier kennt ihr schon ja: Vorher schießen, nachher lesen

Macht doch nichts. Es zeigt ja nur, dass wir da recht ähnliche Ansichten haben.

Also ja, ich hätte da schon auch Bedenken, dass man bei einem gesuchten Zusammenwohnen mit mehr Kontakt eine gemeinsame Tat gleich erwartet, von einer fremden Person.

Zuhause möchte ich mich selbst bestimmen können und auch meine Ruhe haben.
Alles andere muss passen, freiwillig, von beiden Seiten.

Es gibt ja dieses Modell der Gewaltfreien Kommunikation - und Bedürfnisse und Wünsche sind das eine (ich mag gerne Kontakt, Nähe, Zeit) - aber Strategien wie sich das ausmalt, sind das andere - also zusammen essen, TV schauen.Das wäre für den anderen eine Art Erwartung, die schon eher fix ist, aber für den vielleicht nicht passt.

Andererseits gibts Leute, die sind in einer Kommune und sehr offen aufgewachsen, für die wäre das selbstverständlich.
Es muss halt einfach irgendwie passen.

Zitat von Schlaflose:
Das ist heutzutage einfach viel zu umständlich für eine Kontaktaufnahme. Das hat man früher so gemacht, als Zeitungsannoncen die einzige Möglichkeit waren, andere zu erreichen.

Da hatte ich noch gar nicht dran gedacht, da ich auch damals ein Inserat geschrieben habe
Damals in so einer regionalen Wochenzeitschrift, aber stimmt, das ist heute wirklich sehr veraltet.
Der Vorteil ist, dass man jemanden trifft, der sowas noch liest und auch so tickt, und der aus der Region kommt.
Zitat von boomerine:
Liebe Lina, die Zeitungsinserate sind das eine, es schreiben immer noch genügend, ja es ist veraltet.
Internet und Datingportale das andere. Es geht schneller und man sieht das Gegenüber auch gleich, aber was steckt wirklich dahinter.
Es ist in beiden Fällen......
Ich bin wahrscheinlich die letzte die Ratschläge geben kann,
Ich persönlich wäre übervorsichtig.

Ja, nicht so einfach. Das eine ist langsamer, aber es bekommen weniger Leute mit und ein Kennenlernen bräuchte es meiner Meinung nach auch, ob man wirklich auf der selben Welle ist,
das andere ist schneller.
Also ich denke, so eine Phase des persönlichen Kennenlernens fände ich auch dort gut, bevor man Entscheidungen trifft.

Ich kann aber auch keine Ratschläge geben, weil ich vermeidend bin im Kontakt.
Ich bewundere, dass @Lina60 da soviel Energie hat und auch schon recht offen war bei den Menschen zum zusammenleben.

Es gibt übrigens auch sowas wie Couchsurfing.
https://de.wikipedia.org/wiki/Couchsurfing
Da hatte mal ein Bekannter von geschrieben, der eher Asperger Tendenzen hat, aber trotzdem gerne Sprachen lernt und Kontakte hat.

Da kann man immer wieder Gäste beherbergen in seinem Wohnzimmer. Lernt Menschen aus aller Welt kennen.
Es könnten sich ggf. daraus auch Kontakte entwickeln, wo man sich gegenseitig besucht oder jemand wiederkommt.
'Aber es wäre dann nicht so stetig, also nicht immer dieselbe Person.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore