also für mich klingt das nach dem klassischen thema: selbstwert.
ich habe gelernt, wenn man sich selbst nicht genug wertschätzt, dann gibt und gibt man anderen menschen viel von sich. dieses verhalten zieht die 'ausnutzer' stark an. sie fühlen, dass es bei dir viel zu nehmen gibt und sie selbst nichts tun müssen.
leider ist es nicht so, dass wenn man viel gibt, man auch viel zurück bekommt.
um die menschen zu finden, die auch gerne geben, sollte man zuerst an sich selbst arbeiten. das eigene selbstwertgefühl ist hier enorm wichtig. man kann es auch selbstliebe nennen. lernen wie man grenzen setzt.
eine gesunde portion egoismus und selbstliebe fehlt meistens menschen, die sich in ihrer kindheit nicht/wenig geborgen und bedingungslos geliebt fühlen konnten.
da kommt der spruch 'nur wer sich selbst liebt, kann geliebt werden' her.
das sind meine gedanken zu diesem thema.
ich habe gelernt, wenn man sich selbst nicht genug wertschätzt, dann gibt und gibt man anderen menschen viel von sich. dieses verhalten zieht die 'ausnutzer' stark an. sie fühlen, dass es bei dir viel zu nehmen gibt und sie selbst nichts tun müssen.
leider ist es nicht so, dass wenn man viel gibt, man auch viel zurück bekommt.
um die menschen zu finden, die auch gerne geben, sollte man zuerst an sich selbst arbeiten. das eigene selbstwertgefühl ist hier enorm wichtig. man kann es auch selbstliebe nennen. lernen wie man grenzen setzt.
eine gesunde portion egoismus und selbstliebe fehlt meistens menschen, die sich in ihrer kindheit nicht/wenig geborgen und bedingungslos geliebt fühlen konnten.
da kommt der spruch 'nur wer sich selbst liebt, kann geliebt werden' her.
das sind meine gedanken zu diesem thema.
Gestern 21:57 • #2