Und doch wird einem immer wieder gesagt man solle bloß nicht suchen, das sei grundsätzlich zum Scheitern verurteilt. Man finde erst, wenn man nicht mehr suche. Aber wenn ich diesen Punkt mal erreicht habe, welchen Grund hätte ich dann noch, beim zufälligen, ja versehentlichen Finden zum Gefundenen noch ja zu sagen?
Um mal eine konkrete Antwort auf die Titelfrage zu geben:
Gestern hab ich mir nach der Arbeit ein Spiel gekauft (Grid Defense 2 VR) und bis zum Einschlafen gespielt, heute kurz nach 4 aufgewacht, durch ein paar Foren geschaut und bis kurz vor 8 weiter gespielt, dann wegen leichtem Unwohlsein aufgehört und 2h mit Foren und Youtube vertrödelt. Von 10 bis 15 die Zeit mit meiner Schwester und meinen Eltern verbracht, dann geduscht und wenn meine Haare trocken sind und der Download des nächsten dieses WE gekauften Spiels (Hellblade: Senua's Sacrifice) fertig ist, werde ich in dieses bis zum Einschlafen versinken und morgen nach dem Aufwachen damit weitermachen.
Die Vorstellung jemanden zu Gast zu haben, geschweige denn in der gleichen Wohnung mit jemandem zusammen zu leben geht gar nicht. Das brächte so viele Komplikationen mit sich, dass es ein Ding der Unmöglichkeit ist. Bei Veranstaltungen stören mich die anderen Menschen, außer Haus kämen also nur Dinge in Frage, bei denen man relativ allein ist bzw. diejenigen mit denen man in Kontakt gerät selbst mitbringt respektive sich verabredet.
Wenn meine Schwester nicht selbst ein sehr familiärer Mensch wäre, wäre es aber schon schwer. Ob Bücher, Serien, Filme oder Spiele, glücklich bin ich in dem Moment in dem ich das Hobby ausübe dann zwar schon, aber zu sagen wunschlos glücklich wäre gelogen.
P.S.: Eingekauft habe ich am Donnerstag und das habe ich aus dem einzigen Grund nicht bis Freitag oder heute aufgeschoben, weil eben meine Schwester im Elternhaus zu Besuch ist und ich für sie gern den etwas besseren Saft und ihre Lieblings-Kartoffelchips kaufe um ihr eine Freude zu machen.
An der Kasse hab ich jemandem mit nur zwo Artikeln gesagt er soll vor gehen. Und noch eine Idee sich was zu trauen, die ich aber unfreiwillig umgesetzt habe: Dem Kassierer sagen, man hätte noch gern diesen oder jenen Artikel, von dem nichts mehr im Regal war. Ist gar nicht so schlimm, dann an der Kasse zu stehen und zu warten bis ein Mitarbeiter es bringt. (Ging aber auch wirklich schnell.)
Um mal eine konkrete Antwort auf die Titelfrage zu geben:
Gestern hab ich mir nach der Arbeit ein Spiel gekauft (Grid Defense 2 VR) und bis zum Einschlafen gespielt, heute kurz nach 4 aufgewacht, durch ein paar Foren geschaut und bis kurz vor 8 weiter gespielt, dann wegen leichtem Unwohlsein aufgehört und 2h mit Foren und Youtube vertrödelt. Von 10 bis 15 die Zeit mit meiner Schwester und meinen Eltern verbracht, dann geduscht und wenn meine Haare trocken sind und der Download des nächsten dieses WE gekauften Spiels (Hellblade: Senua's Sacrifice) fertig ist, werde ich in dieses bis zum Einschlafen versinken und morgen nach dem Aufwachen damit weitermachen.
Die Vorstellung jemanden zu Gast zu haben, geschweige denn in der gleichen Wohnung mit jemandem zusammen zu leben geht gar nicht. Das brächte so viele Komplikationen mit sich, dass es ein Ding der Unmöglichkeit ist. Bei Veranstaltungen stören mich die anderen Menschen, außer Haus kämen also nur Dinge in Frage, bei denen man relativ allein ist bzw. diejenigen mit denen man in Kontakt gerät selbst mitbringt respektive sich verabredet.
Wenn meine Schwester nicht selbst ein sehr familiärer Mensch wäre, wäre es aber schon schwer. Ob Bücher, Serien, Filme oder Spiele, glücklich bin ich in dem Moment in dem ich das Hobby ausübe dann zwar schon, aber zu sagen wunschlos glücklich wäre gelogen.
P.S.: Eingekauft habe ich am Donnerstag und das habe ich aus dem einzigen Grund nicht bis Freitag oder heute aufgeschoben, weil eben meine Schwester im Elternhaus zu Besuch ist und ich für sie gern den etwas besseren Saft und ihre Lieblings-Kartoffelchips kaufe um ihr eine Freude zu machen.
An der Kasse hab ich jemandem mit nur zwo Artikeln gesagt er soll vor gehen. Und noch eine Idee sich was zu trauen, die ich aber unfreiwillig umgesetzt habe: Dem Kassierer sagen, man hätte noch gern diesen oder jenen Artikel, von dem nichts mehr im Regal war. Ist gar nicht so schlimm, dann an der Kasse zu stehen und zu warten bis ein Mitarbeiter es bringt. (Ging aber auch wirklich schnell.)
12.08.2017 15:09 • #141