ja doch etwas geholfen . . .
Weiter so
22.10.2013 18:27 • x 1 #561
22.10.2013 18:27 • x 1 #561
x 3
22.10.2013 20:18 • #563
22.10.2013 20:19 • #564
22.10.2013 20:28 • #565
Shamus
Zitat von Beobachter:Na also, dann haben die vielen sinnverkehrte Kommentare
ja doch etwas geholfen . . .
Weiter so
22.10.2013 21:37 • x 1 #567
22.10.2013 21:42 • x 1 #568
Shamus
22.10.2013 21:45 • #569
23.10.2013 11:10 • #571
GastB
Zitat von Beobachter:Dafür braucht man eine Haftpflichtversicherung, nicht eine Hausratversicherung. Ich kenne es auch nur so, dass von einem Mieter verlangt wird, eine Haftpflichtversicherung zu haben. (Ist aber nicht einklagbar.)Bei deiner neuen Wohnung handelt es sich wahrscheinlich um
eine möblierte oder teilmöblierte Wohnung.
Daher wird, für den Fall dass in deiner Mietzeit etwas kaputt geht, eine Hausratversicherung verlangt.
Das ist normale Praxis und auch OK
Zitat von Beobachter:Eine Haftpflichtversicherung schützt die eigene Habe nicht, sondern nur Schäden, die man selber dem Vermieter zugefügt hat. Sie schützt einen aber indirekt vor finanziellen Schäden, wenn man eben sonst die selbst verursachten Schäden bezahlen müsste.zudem schütz eine solche Versicherung auch deine eigene Habe (PC, TV etc.).
23.10.2013 14:23 • #573
23.10.2013 15:15 • #574
Shamus
Zitat von Beobachter:Ob es auch Versicherungen gibt, die einen davor versichern, einem
Mietvertrag auch einen wirklichen Umzug folgen lassen zu müssen ?
23.10.2013 15:23 • #576
GastB
Zitat von Beobachter:Ob es auch Versicherungen gibt, die einen davor versichern, einem
Mietvertrag auch einen wirklichen Umzug folgen lassen zu müssen ?
23.10.2013 15:28 • #577
23.10.2013 15:35 • #578
GastB
23.10.2013 15:42 • #579
23.10.2013 18:57 • #580
x 4