App im Playstore
Pfeil rechts
26

Hallo.

Das ist mir jetzt etwas peinlich, aber ich weiß gerade nicht weiter. Ich habe aufgrund meiner Depressionen ungefähr ein Jahr lang einen Teil meiner Wäsche nicht mehr gewaschen. Handtücher, Putzlappen, Unterwäsche, alles dabei.

Nun weiß ich nicht, ob ich diese Wäsche wegwerfen soll oder ob man die einfach waschen und wieder anziehen kann? Ich finde den Gedanken irgendwie eklig und ich habe Angst, das sich die Bakterien so sehr vermehrt haben in diesen vielen Monaten, das die auch durchs waschen nicht mehr rausgehen. Ich benutze zwar Hygienespüler aber bedenken habe ich trotzdem.

Was würdet ihr machen? Meint ihr ich kann die einfach wieder anziehen?

Danke und Liebe Grüße

Gestern 13:31 • 20.02.2025 x 1 #1


27 Antworten ↓


Zitat von Sononym:
Hallo. Das ist mir jetzt etwas peinlich, aber ich weiß gerade nicht weiter. Ich habe aufgrund meiner Depressionen ungefähr ein Jahr lang einen Teil ...

Redest du von Schmutziger Wäsche?

A


Ein Jahr lang Wäsche nicht gewaschen Wegwerfen?

x 3


Wahrscheinlich kommen jetzt 50 000 verschiedene Antworten Putzlappen sollten ja eh ab und an getauscht werden, die würde ich tatsächlich tauschen, Handtücher, z.B. die nicht schimmeln o.ä. würde ich bei 90 Grad in die Maschine hauen und was überlebt darf bleiben.

@Sononym 60 oder 90 Grad waschen oder weg werfen die Bakterien vermehren sich recht schnell.

Genau
Handtücher und Duschtücher kannst du bei 90 grad waschen

Den Rest der Kleidung bei 60 grad waschen

Putzlappen wegschmeißen
Unterwäsche weiße Baumwolle kannst du bei 90 grad waschen den Rest was nur bei 40 grad gewaschen werden darf oder weniger würde ich entsorgen

Aber peinlich muss dir das nicht sein wirklich nicht . Ich find es gut das du dich getraut hast zu fragen.

Ich würde es glaube ich in den müll tun. Das sind jetzt ja keine hochwertigen Dinge…..️

Putzlappen würde ich wegschmeißen.

Den Rest auf 90 und dann ist es wieder total sauber.

Macht keinen Unterschied, ob es 2 Wochen lag oder 52.

Zitat von Sonja77:
Genau Handtücher und Duschtücher kannst du bei 90 grad waschen Den Rest der Kleidung bei 60 grad waschen Putzlappen wegschmeißen Unterwäsche ...

Das wäre auch mein Gedanke

Problematisch sehe ich es nur, wenn die Sachen wässrig waren oder geworden sind und sich Schimmel gebildet hat.

Dreckige Sachen bleiben einfahc dreckig und die werdne ja nicht alle total verdreckt sein. Ob man die jetzt wäscht oder in einem Jahr spielt da keine Rolle.

Also mindestens 60 Grad, Handtücher und weiße Wäsche 90 Grad und dann gucken. Was gut aussieht und nicht muffelt, bleibt.

Bei Putzlappen würde ich mir die Arbeit allerdings nicht machen. Weg damit.

Tu das, mit was du dich am besten fühlst. Wenn du die Sachen jetzt nicht mehr akzeptabel findest, kannst du sie natürlich auch ganz entsorgen.

@Sononym belaste dich nicht mit aussortieren. Hau weg!

Ich finde die Antworten hier echt interessant. Anscheinend spielt das eigene Ekelgefühl doch eine große Rolle. Bei Putzlappen stellt man sich vermutlich mehr Schmutz vor wie bei den Anziehsachen, daher werden sie wohl weggeworfen. Ich bin mir aber sicher, dass auch die bei 90 Grad hygienisch sauber werden. Vielleicht nicht fleckenfrei, aber doch so sauber, dass man damit bedenkenlos wieder putzen könnte.

Letztendlich wird aber das eigene Gefühl darüber entscheiden, weil, wenn man sich dann in den Klamotten oder so nicht mehr wohl fühlt, oder sich beim abtrocknen immer der Gedanke kommt, dass das lange gelegen ist...., dann sollte man sich davon trennen.

Ich selbst hätte kein Problem damit sie wieder anzuziehen/zu benutzen. Würde aber alles bei 60 Grad oder höher waschen und was überlebt, kommt wieder in den Schrank.

Nee, hat mit Ekelgefühl nichts zu tun. Aber Putzlappen sind günstig und ohnehin ein Verschleißteil. Da lohnt eine aufwändige Reinigung nicht.

Vor allem, wenn die eh schon die Hälfte ihres Lebens hinter sich haben.

Zitat von Drkingschultz:
Da lohnt eine aufwändige Reinigung nicht.

Ist doch kein Teppich oder Polstermöbel.
Waschmaschine auf, Lappen rein und laufen lassen. Finde ich jetzt nicht wirklich aufwendig.

Aber ich gebe dir Recht, dass es sich bei manchen vielleicht nicht wirklich lohnt. Kommt auf den Zustand an und ob er wirklich billig war. Meine sind nicht alle billig.

Gut, ich verstehe unter Putzlappen eben diese Lappen, die man im 5er Pack im Supermarkt kauft.

Die werden bei mir aber auch deutlich dreckiger als z.B. ein T-Shirt und nutzen auch schneller ab. Von daher für mich ein Verbrauchsartikel.

Aber ein Shirt von guter Qualität kann man viele Jahre tragen und es sieht nicht abgeranzt aus. Das würd eich ordentlich waschen udn weiter tragen.
Aber gibt ja auch Shirts für 2,99 EUR, da lohnt auch kein Aufwand für.

Ich finde es aufjedenfall toll das du den Mut hattest hier zu fragen
Dieser Mut hätte nicht jeder gehabt

Und peinlich muss dir das ganz sicher nicht sein
Hier hat jeder von uns sein Packet zu tragen und man versteht die verschiedenen Erkrankungen
Sponsor-Mitgliedschaft

@Sononym
Ich würde alles außer die Putzlappen so heiß wie möglich waschen und auch Sagrotan Wäschespüler reintun.

Dann so heiß wie möglich waschen. Sollten danach noch Stock oder Schimmelflecken auf der Kleidung sein oder etwas komisch riechen, kannst du es immer noch wegschmeißen. Es ist ja deine Kleidung, nicht die eines anderen, einen Versuch ist es wert.

Ich finde es auch mutig, dass du dich getraut hast hier zu fragen;)
Hier muß dir nichts peinlich sein!
Ich frage mich nur, wo du dich ganze Schmutzwäsche von 1 Jahr gelagert hattest...? Und wie hast du es mit Anziehsachen gehalten - immer nachgekauft?
Ich glaube ich würde wegschmeißen. Schmutzwäsche, die so lang irgendwo gelegen hat... irgendwie ist man nie sicher, dass das wirklich hygienisch rein wird wieder, auch mit Hygienespüler... ich hätte kein gute Gefühl.
Wenn du es dir finanziell leisten kannst - wirf es weg. Ich würde da jetzt nicht sortieren wollen.

Beschmutzte Unterwäsche, die so lange lag würde ich schon entsorgen, da wäre ich hygienisch pimpelig, gerade als Frau (mein eigenes Empfinden). Putzlappen werden sich sicher nicht massig angesammelt haben, wenn du zwecks Depressionen nicht in der Lage warst zu waschen? Würde ich demnach auch entsorgen. Handtücher lassen sich meist sogar auskochen und mit Hygienespüler waschen, da hätte ich weniger Bedenken. Wie hast du jetzt deine Depression überwunden? Bzw was ist jetzt anders, wenn du dich wieder darum kümmern kannst? Hattest du gar keinen Kontakt zur Außenwelt? Keine Hilfe oder so?

A


x 4


Pfeil rechts




Prof. Dr. med. Ulrich Hegerl
App im Playstore