App im Playstore
Pfeil rechts
63

@Partychr
Vielleicht wäre ja auch so eine ambulante psychiatrische Betreuung etwas für dich. Kann vom Facharzt verordnet werden. Kannst ja mal bei deinem Termin nach fragen. Ich war mal in einer Selbsthilfegruppe, da hatten einige das gemacht und fanden das recht hilfreich und kamen ohne weitere Klinikaufenthalte aus der Krise. Eine gute Selbsthilfegruppe kann ich außerdem empfehlen.

Ansonsten, Psychopharmaka sind ein weites Feld und da muss leider oft herumprobiert werden bis was brauchbares gefunden wird. Die antriebssteigernden ADs sind natürlich bei Angst/Panik bei vielen wie Öl ins Feuer gießen. Bei einer schweren Depression trifft Antrieb zunächst meist auf sehr miese Stimmung, was auch nach hinten los gehen kann. Ein guter Arzt ist da gold wert und den scheinst du ja zu haben.

Ansonsten, dein Zustand wird wieder besser werden, nicht die Hoffnung verlieren und jede Depression limitiert sich am Ende auch selbst, deshalb heißt es ja auch depressive Episode.

@silberauge
Vielen Dank für deine Antwort.

Eine ambulante psychiatrische Betreuung ist glaube ich aber nichts für mich.

An Selbsthilfegruppen habe ich auch schon gedacht, allerdings wie findet Mann diese und die sind ja auch ohne therapeutische Begleitung was ich auch negativ finde.

Ggf. wäre eine Möglichkeit schneller eine Gruppentherapie zu finden. Mein erster Versuch dahingehend ist fehlgeschlagen weil ich dem Therapeuthen zu viele Medikamente genommen habe zum jetzigen Zeitpunkt…

A


Depression nach stationärer und Tagesklinik Behandlung

x 3


Es gibt ja noch diesen Dringlichkeitscode auf der Überweisung. Vielleicht geht es damit schneller mit einem Therapieplatz. Ich glaube ich hatte auch so was, aber dann trotzdem noch dreiviertel Jahr gewartet bis die Therapeutin dann Zeit für regelmäßige Termine hatte. Davor hatte ich aber immerhin hier und da mal ein Gespräch mit ihr. Sonst gibt es auch noch die Möglichkeit Therapiestunden aus eigener Tasche zu bezahlen, sofern man sich das leisten kann. Da bekommt man dann viel schneller einen Termin.
Ich weiß ja nicht wo du wohnst. In größeren Städten gibt es meist einige Angebote an Selbsthilfegruppen. Und deinen Doc kannst du auch mal fragen.
Der Austausch in Selbsthilfegruppen mit anderen Betroffenen kann schon auch sehr hilfreich sein, sofern da nicht ausschließlich gejammert wird.

@silberauge
Wie findet Mann Selbsthilfegruppen ?
Ich komme aus Düsseldorf

Ich sehe das Problem bei Selbsthilfegruppen und Gruppentherapien darin ggf. mit den Problemen anderer belastet zu werden.
Bei Gruppentherapien sitzt wenigstens noch ein Therapeut dabei, bei Selbsthilfegruppen nicht…

Zitat von Partychr:
Ich sehe das Problem bei Selbsthilfegruppen und Gruppentherapien darin ggf. mit den Problemen anderer belastet zu werden.

Ja, das kann natürlich auch eine Überforderung sein wenn man sehr instabil ist und sich nicht gut abgrenzen kann. Ich habe aber eher gute Erfahrungen gemacht. Kommt natürlich auch immer auf die Leute an die da sind. Kannst du nur ausprobieren ob es was für dich ist.

Hier z.B.
https://selbsthilfe.nrw/selbsthilfegrup...esseldorf/

So, ich komme gerade vom Psychater…
Er sieht schon eine kleine Besserung, die ich natürlich nicht sehe oder merke…

Dennoch wird das Venlafaxin ab morgen um 37,5mg auf 112,5mg dann erhöht und in einer Woche nochmal um 37,5 auf 150mg insgesamt

Eine Erstverschlimmerung hat er übrigens nur belächelt, angeblich gibt es diese nicht…..

Ich hab eine Gruppe gefunden.

————————

POLARIS

Die treffen sich auch; hört sich echt gut an.

https://selbsthilfe.nrw/selbsthilfegrup...esseldorf/

Kontakt

Benderstraße 129C AWO „zentrum plus“
40625 Düsseldorf

Email: Polaris-Duesseldorf@gmx.de


Gruppenvorstellung
Selbsthilfegruppe POLARIS für Menschen mit bipolarer Disposition oder Depressionen (ab 18 Jahre).
Wir tauschen uns in respekt- und verständnisvoller Atmosphäre aus und unterstützen uns gegenseitig.
Treffpunkt ist dienstags, meist im 2-Wochen-Rhythmus von 18:30 bis 20:30 im AWO „zentrum plus“, Benderstr. 129 c, 40625 Düsseldorf.
Betroffene und Interessierte sind herzlich willkommen.

Kontakt

Benderstraße 129C AWO „zentrum plus“
40625 Düsseldorf
Polaris-Duesseldorf@gmx.de

@Luce1
Danke Dir für deine Mühe, das werde ich mir nachher mal ansehen ob das was für mich ist, das Problem was ich bei Selbsthilfegruppen sehe ist dass die nicht von einem Therapeuten betreut wird, dafür ist die natürlich speziell auf Depressionen ausgelegt, das kann auch Vorteile haben.

Was denkt Ihr über die Erhöhung vom Venlafaxin ?
Kann mich das aus meinem depressiven Loch rausholen ?

Ich hatte dir ja bereits erzählt das eine Freundin mit diese Medikament ziemlich gut gefahren ist. Lass es auf dich zukommen und halte durch , es wird besser werden

Zitat von Partychr:
das Problem was ich bei Selbsthilfegruppen sehe ist dass die nicht von einem Therapeuten betreut wird

Letzteres stimmt aber ich denke, allein der Austausch mit anderen Betroffenen würde Dir auch psychisch helfen.

Und oft können Dir Betroffene auch Tipps geben und aufklären.

Ich setzte im Moment meine ganze Hoffnung auf das Venlafaxin, das ist echt verrückt.

Mir fehlt sogar die Kraft nach einem Psychotherapieplatz zu suchen, oder die Selbsthilfegruppe anzuschreiben.

Meine Stimmung kippt im Moment echt im Minutenrythmus

@Luce1
Danke Dir für Deine Mühe.
Ich habe die betroffene Selbsthilfegruppe einmal angeschrieben und leider ist diese schon voll bzw. Es sind keine Kapazitäten mehr frei.

Wie findet Mann weitere Selbsthilfegruppen in Düsseldorf oder Umgebung ?

Zitat von Partychr:
Eine Erstverschlimmerung hat er übrigens nur belächelt, angeblich gibt es diese nicht…..

So sind sie halt, die Ärzte.

Zitat von Partychr:
Ich setzte im Moment meine ganze Hoffnung auf das Venlafaxin, das ist echt verrückt.

Verrückt ist es nicht, aber verständlich wenn es einem mies geht. Wunder solltest du dennoch nicht erwarten, Besserung aber schon.

@silberauge
Alles was besser ist ist gut derzeit.

Ich habe gerade etwas Holz gesägt und nun da es angefangen hat zu regnen ein paar Spiele auf dem IPad gespielt, irgendwie komme ich mir trotzdem ziemlich depressiv dabei vor.

Es ist echt irgendwie verrückt, morgen sind es 2 Wochen her wo ich mit Venlafaxin angefangen habe, so langsam müsste da was kommen ….

Zitat von Partychr:
Es ist echt irgendwie verrückt, morgen sind es 2 Wochen her wo ich mit Venlafaxin angefangen habe, so langsam müsste da was kommen ….

Bei mir hat mein Antidepressiva nach ca. 4 Wochen gewirkt.

Also habe bitte Geduld.

Dein Arzt wird entscheiden, wann und ob Du das nächste ausprobieren solltest.

Frage:

Hast Du schon mal an eine Tagesklinik gedacht?

Da wird erstens Deine Einnahme überwacht und Du hast auch Ansprechpartner insgesamt (Psychologen) die mit Dir 1x wöchentlich besprechen, was so anliegt.

Tagesklinik würde Dein Hausarzt oder jeder andere einen Schein ausstellen. Die Tagesklinik ist mE immer im örtlichen Krankenhaus
Sponsor-Mitgliedschaft


@Luce1
Wie ich am Anfang geschrieben habe war ich ja in einer Tagesklinik gewesen.

Zuerst 12 Wochen Vollstationär und danach im Anschluss rund 14 Wochen Tagesklinik.
Jetzt seit 4 Wochen wieder zu Hause.

Seit ich wieder zu Hause bin hat sich mein Zustand ja erst so verschlimmert, was in der Tagesklinik kaum aufgefallen war, leider…

Mir fehlt die Struktur in der Klinik jetzt sehr …

K@Partychr sorry ich bin in einigen Themen, deshalb hab ich es überlesen.

Ja das geht leider einigen so, weil man dort Struktur, “Gesellschaft” usw hatte.

Haben die Dich entlassen u Du hast jetzt keinen Therapie Platz?
Was sagten die bei Dir zur Entlassung, wie es weiter gehen soll?

A


x 4


Pfeil rechts




Prof. Dr. med. Ulrich Hegerl
App im Playstore