@kathi:
Meine Erkenntnisse habe ich nicht nur aus einer quelle.
Zum teil durch meinen Beruf, viel gelesen, und nicht zuletzt eigene Erfahrungen bzw leidensweg.
@joline:
Beziehungssucht und bindungsangst schließen sich nicht aus bzw hängen ja eng zusammen.
Wie gesagt die erste bindungserfahrung prägt uns nunmal sehr stark, da wir in dieser phase extrem abhängig und verletzlich sind.
Daraus entstehen dann in der folge bindungsängste und auch beziehungssucht.
Definition bzw Symptome und Ursachen werden z.b hier erklärt:
Zitat:http://www.seitensprung-fibel.de/beziehung-abhaengigkeit.php
Auch wenn nicht alles passt was da steht, im Kern gehts ja darum, dass du dich nach liebe und Zuwendung sehnst, aber gleichzeitig nicht in der Lage bist, diese dann auch anzunehmen. Aus Angst!
Und diese Angst stammt eben vermutlich aus einer Zeit in der du noch sehr abhängig warst und nicht bekommen hast, was du brauchtest .
D.h die Lösung ist die arbeit mit dem kind was du warst (welches ja noch in dir lebt) um seine ängste und Bedürfnisse zu verstehen. Und dann im nächsten Schritt mit dem erwachsenen teil von dir zu trösten und vertrauen zu lernen.
Das ist möglich wenn auch mühsam und langwierig.
Die meistenvon uns haben ja zum Glück einen fürsorglichen teil in uns der nur eben oft nur für andere eingesetzt wird statt für uns selbst. Unser Haustier oder freund oder Freundin behandeln wir mit Fürsorge, liebe und Nachsicht. Und zu uns selbst sind wir hart und verurteilen uns für unsere Ängste statt sie verstehen zu wollen.
Das meine ich mit der arbeit am inneren Kind. Zu sich selbst gut sein, wie zu einem geliebten Menschen. Und daraus dann Trost und Sicherheit zu schöpfen.
Lg
15.10.2016 09:58 •
x 1 #22