Zitat von eclipse:Freddy, der große Frauenversteher... Erkläre mir eins: Wenn Angst in der Nautur von uns Weibchen liegt, warum tümmeln sich dann hier auch männliche Wesen mit Ängsten? Haben die dann irgendwie ein falsches Paar Chromosomen oder was? Jesus...
Komm, die Zeiten, in denen Frau von Mann abhängig ist (sei es auf finanzieller oder sonstiger Ebene) sind längst vorbei. Noch nicht gemerkt? Mit der Ich errette euch hoffnungslosen, verzweifelten Wesen wirst du uns also nicht beeindrucken ABER dafür zumindest königlich amüsieren. Danke dafür!
Hallo Eclipse,
vielleicht sollte man da ein wenig mehr unterscheiden: Angst ist ein völlig natürlicher Bestandteil eines jeden Lebewesens, es gehört zu den Urinstinkten des Überlebens. Das sich hier Männlein wie Weiblein tummeln hängt eher damit zusammen, das wir die Angstauslöser der Urzeiten längst besiegt haben und unsere Ängste auf Dinge richten, die diese Angst eigentlich gar nicht verdienen.
Dagegen lassen wissenschaftliche Untersuchungen durchaus die These zu, dass entwicklungsbiologisch 'Frau Mensch' sich 'einen Beschützer' sucht. Allein schon deswegen, weil sie 'wenig Bock' hat allein auf 'die Brut' aufzupassen. Ebenso ein Instinkt aus Urzeiten, der sich ebenso wie die Angst bis auf heute verfolgen lässt. Dieser 'Beschützersuchinstinkt' lässt sich zwar nicht unbedingt auf direkte Angst zurück zu führen, hat wohl eher was mit 'Vorsorge' und latenter Angst zu tun.
Auch den Beginn deines zweiten Absatzes kann ich nicht ganz unwidersprochen stehen lassen. Wenn du formuliert hättest 'die Zeiten, in denen Frau vom Mann abhängig sein
muss, wären vorbei' dann wären wir absolut einer Meinung gewesen. Die Realität straft deine Aussage jedoch Lügen. Ein zu großer Teil der holden Weiblichkeit ist nur zu bereit sich in ein Abhängigkeitsverhältnis zu begeben, findet es sogar angemessen, dieses einzuklagen. Und die Gesellschaft respektive die Rechtsprechung unterstützt derlei auch noch. Auch, schau mal wenn zwei Personen in einem Vertrag stehen, ein Männlein und ein Weiblein, Vertragsverpflichtungen eingeklagt werden müssen, wer wird üblicherweise gepfändet? Richtig, der Mann. Und auch heute noch gibt es - nicht nur in Österreich - Herr und Frau Dr. X, bei der sie gerade mal mühevoll den Hauptschulabschluß schaffte. Die Frau des Unternehmers oder gut verdienenden Mannes, die es für selbstverständlich hält, wenn er auch nach der Trennung ihren vorherigen Lebensstil aufrecht erhält. Oder - wesentlich häufiger - die Frau, die es für absolut richtig erachtet, dass er für ihre einsamen wie gemeinsamen Entscheidungen aufzukommen hat, getrennt oder nicht. Rein statistisch betrachtet ist dies übrigens häufiger als umgekehrt. Auch wenn Medienberichte durchaus anderes vermuten lassen.
27.04.2016 07:23 •
x 1 #114