Zitat von Süßmilch: Wie gesagt, jeder kann gerne Kinder bekommen, aber dann bitte auf eigene Kosten.
Das ist aber wieder mal nur von 12 bis Mittag gedacht.
Warum jemand Kinder bekommt, spielt weder für die Gesellschaft noch für's Kindergeld eine Rolle. Das Kindergeld ist einzig und allein dafür da, die Mehrkosten die durch die Erziehung und Bildung eines Kindes entstehen zu kompensieren.
Zum Beispiel - und das ist nur eines - haben wir SchulPFLICHT und mit dieser Pflicht sind Kosten verbunden, die man den Eltern nicht zumuten möchte. Ein Kind heute ist morgen vielleicht ein Arzt, eine Verkäuferin, ein LKW Fahrer, ein Schauspieler - sprich jemand, der unsere Gesellschaft in irgendeiner Weise unterstützt.
Das heisst nicht, dass Eltern der Hintern gepudert oder als Belohnung genug Geld für Chips und B. bekommen sollen, sondern man will vermeiden, dass zu wenig gut erzogene und gebildete Kinder in unserer Gesellschaft nachrücken.
Darauf sind wir als Gesellschaft angewiesen.Man möchte nicht, dass Paare, die gerne Kinder bekommen und großziehen möchten und richtig gute Eltern wären nur deswegen davon abstand nehmen, weil die Erziehung eines Kindes einfach zu teuer für sie ist. Ihr Kind wird - wenn alles gut geht - irgendwann einen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Und das soll nicht bestraft werden.
Der 12 Jährige von heute ist in 30 Jahren vielleicht der Arzt der einem den A..sch rettet, der Bäcker bei dem man sein Brot kauft, der Klempner der einem das Wasserrohr lötet oder der Ingenieur der eine geniale Erfindung macht.
Diese Gedanken macht sich zugegeben kaum jemand, der Kinder bekommt. Die meisten bekommen (
zum Glück) Kinder, weil sie Kinder und das Familienleben lieben und weil es nunmal in der Natur des Menschen liegt sich fortzupflanzen. Keiner macht das, um der Gesellschaft einen Dienst zu erweisen. Aber das spielt auch keine Rolle.
Das Kindergeld soll einfach eine Aufwandsentschädigung dafür sein, dass man seinen Job ein Kind groß zu ziehen so gut wie möglich macht - und manchmal überhaupt machen kann.
Und ja: es gibt natürlich auch immer wieder das das Problem, dass Mutti und Papi statt den Kleinen bei der Musikschule oder dem Sportverein anzumelden lieber öfter mal den Schnap. beim Kiosk statt beim Discounter kaufen, weil das Geld ja da ist, und Sohnemann nach der abgebrochenen Hauptschule direkt eine Karriere als Faulenzer startet - weil er eben schlecht erzogen wurde.
Das ist aber ein ganz anderes Problem das anders gelöst werden muss.