Natürlich macht man sich gleich einen Kopf. Ich kenn das ja selber. In meinem eigenen Thread hier habe ich heute morgen auch berichtet. Heute (morgen) war's bei mir wieder etwas schlechter. Meistens geht's bei mir so direkt nach dem ersten Wachwerden los. Also ich liege zwar noch und habe die Augen zu, aber da fängt dann das Gehirn schon an zu grübeln und an alles mögliche zu denken und prompt habe ich wieder ein beengendes Gefühl in der Brust, der Puls geht noch, etc...
Schlafen selber tue ich eigentlich ziemlich gut und fest, auch ruhig. Aber dann so das erste Aufwachen..
Heute Morgen hatte ich auch spontan einen kurzen Weinanfall - ich denke, das ist einfach der aufgestaute innere Druck und die Belastung, die muss manchmal einfach raus...
Aber ich denke ähnlich wie du: ich versuche mir zu sagen: vor 3 Wochen war das Herzecho in der Notaufnahme OK, dann kann es nächste Woche nicht anders sein!
Wenn Herzecho nächste Woche auch noch gut ist, dann war Belastungs-EKG gut, Ruhe-EKG und Herzecho. Dann werde ich eventuell nochmal ein Langzeit-EKG beantragen, um diesen komischen Palpitationen, die ich manchmal spüre, auf den Grund zu gehen und dann hoffe ich, dass das Langzeit-EKG wieder so gut ausfällt wie letztes Jahr. Da waren es in den 24h nur 6 Extrasystolen, die ich nichtmal gespürt habe.
Das wäre ja perfekt! Ich hoffe einfach, dass alles genauso abläuft wie letztes Jahr und dann werde ich das ganze Thema Herz einfach mal Ad-Acta legen. Dann habe ich die ärztliche Rückversicherung und wenn dann wieder etwas kommt, dann sag ich mir, es wurde erst alles überprüft und alles war gut. Weil so schnell wird man dann auch wieder nicht krank. Normalerweise geht man ja auch nicht jedes Jahr zum Kardiologe, schon gar nicht in meinem jungen Alter noch. Deswegen versuche ich, davon wegzukommen, sonst gehe ich irgendwann dran zu Grunde!
Schlafen selber tue ich eigentlich ziemlich gut und fest, auch ruhig. Aber dann so das erste Aufwachen..
Heute Morgen hatte ich auch spontan einen kurzen Weinanfall - ich denke, das ist einfach der aufgestaute innere Druck und die Belastung, die muss manchmal einfach raus...
Aber ich denke ähnlich wie du: ich versuche mir zu sagen: vor 3 Wochen war das Herzecho in der Notaufnahme OK, dann kann es nächste Woche nicht anders sein!
Wenn Herzecho nächste Woche auch noch gut ist, dann war Belastungs-EKG gut, Ruhe-EKG und Herzecho. Dann werde ich eventuell nochmal ein Langzeit-EKG beantragen, um diesen komischen Palpitationen, die ich manchmal spüre, auf den Grund zu gehen und dann hoffe ich, dass das Langzeit-EKG wieder so gut ausfällt wie letztes Jahr. Da waren es in den 24h nur 6 Extrasystolen, die ich nichtmal gespürt habe.
Das wäre ja perfekt! Ich hoffe einfach, dass alles genauso abläuft wie letztes Jahr und dann werde ich das ganze Thema Herz einfach mal Ad-Acta legen. Dann habe ich die ärztliche Rückversicherung und wenn dann wieder etwas kommt, dann sag ich mir, es wurde erst alles überprüft und alles war gut. Weil so schnell wird man dann auch wieder nicht krank. Normalerweise geht man ja auch nicht jedes Jahr zum Kardiologe, schon gar nicht in meinem jungen Alter noch. Deswegen versuche ich, davon wegzukommen, sonst gehe ich irgendwann dran zu Grunde!
02.07.2016 16:09 • #41