Hallo Lola,
danke für Deine Antwort.
Mich freut es, wenn Du Dich schon mal mit den Begriffen unterbewusstes Denken und bewusstes Denken
gedanklich beschäftigt hast.
Nach meinem Wissensstand gibt es einige Fakten, die man kennen sollte, wenn es darum geht,
zu verstehen, warum uns unsere Ängste so sehr ärgern und belasten können.
Diese Grafik habe ich selbst erstellt. Sie soll einige Zusammenhänge etwas besser verstehen lernen.
Aus der Hirnforschung weiß man heute, dass wir 2 einzelne Bereiche im Kopf haben, welche wir zum
denken und handeln benutzen.
Zitat von Professor Stefan Kölsch:Wir haben nicht nur ein einziges Denkorgan im Gehirn, sondern zwei -
eines für bewusstes und eines für unterbewusstes Denken.
Zitat Ende.Dies bedeutet.
Da gibt es zwei Abteilungen im Kopf, die bei jedem Menschen mehr oder weniger
gut zusammenarbeiten. Dein Beispiel mit dem Eisberg, dessen Spitze aus dem Wasser schaut ist vermutlich deshalb
wenig hilfreich, weil ein Eisberg ja nur ein Stück ist.
Die angehängte Grafik habe ich selbst erstellt, weil ein Bild oft einiges etwas besser zeigen kann,
als 100 Sätze im Text.
Ich versuche mich nun mal langsam dem Thema zu nähern.
Zitat von Lola123: Vielleicht auch Methoden, um das unterbewusste Denken zu beeinflussen?
Auf Deine Frage, wie Du das unterbewusste Denken beeinflussen kannst, möchte ich erst deutlich
später zurückkommen. Dies ist nicht so ganz einfach und ziemlich zeitaufwendig. Vorher solltest Du
andere Zusammenhänge erkennen und verstehen.
Unser Unterbewusstsein und unser Bewusstsein sind nicht nur zwei unterschiedliche Firmen.
Sie haben auch völlig unterschiedliche Aufgaben und arbeiten unterschiedlich schnell.
Unser Unterbewusstsein arbeitet mit Lichtgeschwindigkeit. Jeder weiß. Höre ich 3 Töne von einem Lied,
weiß ich sofort, welches Lied das ist. Lese ich einen geschriebenen Satz, weiß ich sofort, was er
bedeuten soll. Sehe ich einen fremden Menschen, habe ich sofort eine Meinung dazu, ob dieser
Mensch mir positiv oder negativ gegenübertritt, auch wenn das manchmal falsch ist.
Besonders unsere Augen bewerten alles das, was wir sehen unmittelbar. Usw.
Damit will ich sagen. Unser Unterbewusstsein prüft nicht erst, sondern entscheidet nur so, wie es
bereits früher schon mal entschieden hat. Deswegen kann es so schnell sein.
Deswegen ist auch unser Angstgefühl so blitzschnell. Unser Unterbewusstsein überlegt nicht erst.
Muss ich dieses mal auch wieder Angst haben? Es reagiert wie fast immer. So wie es früher
schon mal reagiert hat.
Zitat von Lola123: es geht immer um Krebs
Zitat von Lola123: Diese Geschichte nimmt mich total mit und ich kann meine Gedanken einfach nicht steuern.
Ich verstehe das. Dein Unterbewusstsein hat da früher mal etwas gespeichert.
Immer dann, wenn Du es dieser Firma erlaubst, erzählt sie Dir immer das Gleiche. Du kennst
das ja schon.
Nun hast Du aber in Deinem Kopf eine sehr kleine zweite Firma. Die nennt sich das Bewusstsein.
Diese Firma arbeitet leider sehr, sehr langsam. Das liegt daran, dass sie immer versucht
zu prüfen,
was wirklich gut und richtig für Dich ist. Da wird überlegt und überlegt. Da wird überprüft
und überprüft und nochmal überprüft und immer wieder verglichen und verglichen. Dann wird erst
mal mit anderen Menschen gesprochen, was die für eine Meinung haben. Was kann besser sein?
Was ist richtig? Was ist falsch? Was will ich wirklich?
Und so weiter. Und irgendwann wird dann mal entschieden. Jetzt mache ich das so.
Oft ist dabei viel, viel Zeit vergangen.
Vereinfacht hat nun jeder Mensch, wenn er erwachsen ist, die freie Entscheidung.
Wenn ich etwas denken will und wenn ich etwas machen will.
Frage ich dann nur in der schnellen Firma nach? Oder frage ich nur in der sehr langsamen
Firma nach? Oder was mache ich?
Normal denken wir Menschen deshalb so, dass wir etwa 80 bis 90 Gedanken von der
schnellen Firma entscheiden lassen.
Weil die schnelle Firma weiß, wie Laufen und Treppensteigen geht. Sie weiß, wie Autofahren geht.
Sie weiß welchen Geschmack Du bei der Kleidung hast, was Du am liebsten in Deiner
Freizeit machst.
Ok. Dann kannst Du ja alles nur noch von Deiner schnellen Firma entscheiden lassen.
Machst Du das aber, kannst Du sehr schnell in eine Falle geraten.
Du verlernst zu warten und die kleine Firma (Dein bewusstes Denken) zu fragen, was
wirklich gut oder was gerade vorteilhafter und besser für Dich sein wird.Und Du verlernst auch, dass die schnell gedachte Angst gar nicht unbedingt richtig und hilfreich ist.
Du lässt die Angst einfach raussprudeln. Da ist sie halt. Was mache ich damit?
Hier mache ich jetzt mal einen Stopp.
Ist das nachvollziehbar, was ich hier beschreibe? Natürlich ist das sehr, sehr stark vereinfacht.
Ergibt das Sinn, was ich hier schreibe?
Viele Grüße
Bernhard