App im Playstore
Pfeil rechts
6

Hallo ihr lieben,

Ich habe mir in letzter Zeit viele Gedanken um meine Hypochondrie gemacht (was als Betroffener ja nicht schwer ist;)) und kam zu der Idee, nicht nur online auf Selbsthilfe zurückgreifen, sondern auch im echten Leben.
Ich selbst bin seit längerer Zeit in psychischer Behandlung, auch wegen Krankheitsängsten. Ich glaube, ein regelmäßiges Treffen mit Betroffenen wäre zusätzlich eine große Bereicherung: Gegenseitige Unterstützung, merken (und sehen), dass man nicht alleine ist und über mögliche Ansätze sprechen, um sich das Leben leichter zu machen. Was meint ihr? Würdet ihr zu einer Selbsthilfegruppe gehen?
Ich spiele nämlich ernsthaft mit dem Gedanken eine zu eröffnen, da in Raum Köln so eine nicht existiert!

Lasst mich gerne wissen wie eure Meinung dazu ist, es interessiert mich wirklich sehr!

Liebe Grüße und habt einen schönen, möglichst sorgenfreien Abend 3
Sisi

Gestern 22:25 • 02.04.2025 #1


6 Antworten ↓


Ich habe auch schon versucht eine SHG mit dem Thema Hypochondrie zu finden aber bisher nichts gefunden. Wenn es eine gäbe, wäre ich dankbar.

A


Selbsthilfegruppe für Hypochondrie - was meint ihr?

x 3


@Karimma Mich hat es sehr gewundert, dass auch in größeren Städten keine SHG für Hypochondrie angeboten werden. Alleine der rege Austausch in diesem Forum zeigt ja, dass Bedarf da ist. Danke für deine Antwort, das bewegt mich mehr in die Richtubg, eine SHG zu eröffnen

@Sisi1 Ich komme auch aus Köln und könnte mir das gut vorstellen.

Zitat von Sisi1:
Mich hat es sehr gewundert, dass auch in größeren Städten keine SHG für Hypochondrie angeboten werden.


Das hat vermutlich auch damit zu tun, dass Hypochondrie eine denkbar ungünstige Erkrankung ist, um sie der Gruppendynamik einer Selbsthilfegruppe zu überlassen, die nicht professionell moderiert wird.

Dort würde sehr viel medizinisches Fachwissen kursieren und anstatt die Fehlwahrnehmungen zu beseitigen, würde sich gegenseitig bestätigt und bestärkt werden, dass die Ängste normal sind.

Es reicht ja schon aus, wenn Gruppenmitglied ABC von seinen Erfahrungen spricht und erwähnt, am Ende doch krank gewesen zu sein, nur anders als erwartet und Mitglied XYZ davon etwas für sich mitnimmt, vielleicht doch etwas anderes zu haben.

Das Risiko der gegenseitigen Ansteckung ist bei Hypochondern ungleich höher als bei Alk. oder Depressionen.

@illum
Ja, sicherlich ein sehr wichtiger Punkt, der besonders bei Krankheitsängsten nicht unbeachtet bleiben darf.
Ich frage mich halt, ob es nicht viel mehr darum geht, über Gefühle, wie die Angst zu, sprechen. Und das halt eben ein gemeinsames Partizipieren an den Stärken im Umgang mit der Krankheitsangst im Vordergrund steht.
Ich kenne es nur zu gut, dass ich einfach mutlos bin, wenn ich Angst habe. Aber darüber zu reden und sich gegenseitig Kraft zu geben ist eigentlich Kern solch einer SHG. Ich finde, dass es in dem Fall dann nicht darum geht, über Krankheiten zu informieren (die man durch Hypochondrie vermutet) sondern über die Ebene darüber zu sprechen. Was meinst du? Ist das vielleicht zu allgemein gedacht? Ich meine eine SHG startet man ja sowieso mit Unterstützung wobei ein Moderator eine wichtige Rolle inne hat, um dem Gespräch auch eine sichere Richtung zu geben.
LG Sisi

@Sisi1
Ich finde hier im forum wird schon sehr gut deutlich was in nicht ärztlich moderierten Gruppen bei hypochondrie passiert.
Person A erzählt von seinem Problem. Person B hängt sich rein und fragt, ob sie auch Symptom X und Y hat.
A geht drauf ein, B fühlt sich bestätigt, person C kommt dazu und erzählt dass sie das auch mal hatte und dass bei ihr dann Krankheit Z übersehen wurde. A Und B fangen an auf zu drehen...

Es findet tatsächlich nur selten ein hilfreicher Austausch statt.
Stattdessen werden Symptome abgeglichen, noch mehr auf Symptome geachtet ob man X und Y auch hat oder ob gar auch Z übersehen wurde...

Es bilden sich eher Gruppen von Leidensgenossen als wirklich hilfreiche Strukturen.

Daher bin ich da ganz bei @illum.
Ohne professionelle moderation ist es eher ein gegenseitiges hineinsteigern/beweinen/verängstigen als eine Struktur die alle weiter bringt.





Aktuelle Top Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag



Neueste Diskussionen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag

App im Playstore