Ich hab auch ne Kalkschulter, aber mittlerweile geht es wieder. Konnte eine Zeit lang nicht mal meine Bettdecke ausschütteln oder nen Rucksack normal aufsetzen. 2 Monate dauerte es schon, bis ich deutliche Fortschritte spüren konnte.
Wenn der Schleimbeutel entzündet ist kann ne Kortisonspritze helfen, um zumindest die akute Entzündung etwas einzudämmen, damit man den Arm überhaupt wieder bewegen kann. Geh doch am besten (nochmal) zum Orthopäden. Der kann dir sowohl eine Spritze geben (wenn du das möchtest) als auch Physiotherapie verschreiben. Die hat mir ganz gut geholfen. Da wurde mir auch gesagt, ich soll den Arm zwar bewegen, was ganz wichtig ist, aber eben nicht zu sehr in den Schmerz reingehen. Seitdem mache ich auch jeden Tag Übungen zu Hause. Am besten morgens und abends, jeweils 1-2 Minuten, oder auch zwischendurch, wenn man mal kurz Zeit hat. Aber wirklich am besten jeden Tag.
Ich hab auch ne Kortisonspritze bekommen, die hat bei mir im Grunde keine Wirkung gezeigt, aber gut, hätte auch helfen können. Aber mit den Übungen fahre ich ganz gut und hab jetzt nach 2 Monaten nur noch selten Probleme. Das mit der Hantel ist auch ne Übung, die mir empfohlen worden ist. Kannst auch ne volle Wasserflasche nehmen. Einfach irgendwas, was ein klein wenig Gewicht hat und dann hängen lassen oder minimal nach vorne und hinten schwingen, aber wirklich nur wenig, und ohne dass es weh tut.
03.10.2018 17:32 •
#9