Die meisten Zysten sind gutartig. Trotzdem können sie Beschwerden verursachen und müssen dann therapiert werden. Besonders große Zysten können punktiert werden. Das bedeutet, dass man unter Ultraschallkontrolle eine dünne Nadel einbringt und den flüssigen Inhalt der Zyste absaugt.
Eine Zyste im Kieferbereich wird meist operativ entfernt. Dabei wird die Ursache - die entzündete Wurzel oder der nicht durchgebrochene Zahn - gleichzeitig mit dem entzündeten Gewebe herausschnitten. Zysten an Organen werden meist punktiert und nur selten operiert. Herausgenommen werden sie meist nur, wenn die Gefahr der Zysten-Neubildung oder der Entartung besteht.
Eine Operation ist oft auch bei Hautzysten angesagt. Da diese eher mit weniger Flüssigkeit und mit mehr festen Bestandteilen ausgefüllt sind, nutzt das Punktieren wenig. Deshalb werden Hautzysten wegoperiert, allerdings nur, wenn sie störend oder unschön sind.
@ Frazal, lustigerweise, als nicht krankheitsängstler, habe ich auch Mal gegoogelt. .
Ok, bei diesem Beitrag triggert dich dann wohl das Wort Entartung und du googelt dann weiter, bis du fündig geworden bist?
Anstelle vom schlimmsten ausgehend, mach dir doch mal lieber Gedanken, warum du so denken musst.
Warum darf deine kleine Zyste, (vom Arzt angeschaut und entfernt) nicht einfach eine kleine, jetzt weggemachte Zyste sein?
11.07.2015 14:16 •
x 1 #2