App im Playstore
Pfeil rechts
16

Guten Abend,

Ich wollte mich mal hier erkunden ob jemand POTS hat? Im Deutschen Sprachraum ist POTS noch nicht so breit vertreten, wie im amerikanischen zum Beispiel.
Ich Für meinen Teil leide immer beim aufstehen oder hinsetzen, bücken, beim Yoga oder beim beten, also immer dann wenn ich meine Position wechsel und das dann auch schnell (z.b mir fällt etwas hin, ich bücke mich, heb es auf und will weiter laufen). Dann fangen eben diese Symptome an, meine Hände werden ganz rot und warm, mir wird schwindelig, Herzrasen, Herzstolpern und so ein Druck im Kopf.

Kann man POTS eigentlich diagnostizieren lassen? Kann man was dagegen tun?

Ich freue mich auf paar Antworten, weil es schränkt mich tatsächlich sehr stark ein in meinem alltäglichen Leben.

26.03.2025 21:28 • 28.03.2025 #1


20 Antworten ↓


@Herona hallo, also du kannst schon ein bisschen was tun, zb Ausdauer Sport machen, weil je fitter man ist, desto besser reagieren die Gefäße. Genug trinken ist sehr wichtig, Kneipp Bäder für die Beine machen. Allgemein gucken dass du dich gesund ernährst und nicht zu große Mahlzeiten auf einmal, wo das Blut dann versackt. Wenn’s ganz schlimm ist, kann man auch Stützstrümpfe tragen.

A


POTS, kenn ihr das?

x 3


Zitat von Herona:
Guten Abend, Ich wollte mich mal hier erkunden ob jemand POTS hat? Im Deutschen Sprachraum ist POTS noch nicht so breit vertreten, wie im ...

Du kannst eine Kipptischuntersuchung machen lassen. So kann man es feststellen

Zitat von Moon2:
Du kannst eine Kipptischuntersuchung machen lassen. So kann man es feststellen

Genau. So wurde es bei mir auch festgestellt. Bzw war es sowas ähnliches, es hieß Schellong Test. Bin zu drei Kardiologen, bis es endlich diagnostiziert wurde.

Man kann den ersten Verdacht aber schon zuhause selber bestätigen. Eine halbe Stunde liegen und den Puls messen. Dann aufstehen und den Blutdruck messen. Dabei steigt der Puls auf mindestens 30 Schläge an, während der Blutdruck nicht abfällt. Bei mir waren es im liegen 70 Schläge und im stehen kam ich auf ca 130..

Ich habe POTS nach Corona bekommen. Habe mich viel bewegt und mit schwimmen angefangen, dazu täglich mindestens 2,5 Liter getrunken. Es ist deutlich besser geworden

Das posturale Tachykardiesyndrom ist eine Kreislaufregulationsstörung.
Ehrlicher Weise musste ich erst googeln was POTS bedeutet.
Also ich habe das schon immer mal ab und zu und habe mir nie darüber Gedanken gemacht, weil ich es als normal empfand, dass der Kreislauf sich bei größer 1,80m vom liegen zum stehen anpassen muss.
Ich stehe dann eben nicht abrupt auf, sondern setze mich erstmal auf die Bettkante, wenn ich merke, dass mir schwindlig wird.

Hatte das auch schon vor Corona. Dafür kann ich seit Corona keine Bücher mehr lesen. Es fehlt irgendwie die Konzentration und das reinlesen. Für mich als Leseratte sehr schlimm.

Zitat von Logo:
Das posturale Tachykardiesyndrom ist eine Kreislaufregulationsstörung. Ehrlicher Weise musste ich erst googeln was POTS bedeutet. Also ich habe das schon immer mal ab und zu und habe mir nie darüber Gedanken gemacht, weil ich es als normal empfand, dass der Kreislauf sich bei größer 1,80m vom liegen zum stehen ...

Ich (ungeimpft, schwer vorerkrankt) hatte das erste mal an Weihnachten Corona. Wurde angesteckt von einem Bekannten der es sehr stark hatte, aber 3-fach geimpft war. Es entwickelte sich innerhalb von Stunden. Hätte ich es gewußt, wäre ich an dem Tag mit ihm gar nicht zusammengetroffen. Zum Glück blieben trotz starker Symptome keine Schäden.
Du bist doch geimpft soviel ich mitbekam!? Hast du dich mit Corona danach auch angesteckt und nun Konzentrationsstörungen?
Zwei Bekannte haben nach ihrer
Trigger

Infektionen trotz 3-fach Impfe seit einem Jahr ME CFS.


Zitat von Logo:
Also ich habe das schon immer mal ab und zu und habe mir nie darüber Gedanken gemacht, weil ich es als normal empfand, dass der Kreislauf sich bei größer 1,80m vom liegen zum stehen anpassen muss.

Das ist auch normal. Du hast damit aber nicht automatisch POTS. Wahrscheinlich ist es bei dir so, wie bei den meisten, dass der Kreislauf einfach nicht so gut mitspielt, bzw. der Blutdruck absackt und einem dann schwindelig wird und das Herz schneller schlägt.
Bei POTS ist das aber anders, der Blutdruck bleibt normal, aber das Herz rast. Nicht nur kurz nach dem aufstehen, sondern teilweise auch eine Stunde danach noch. Es ist nicht gefährlich aber der Leidensdruck teilweise sehr hoch. Manche sind den ganzen Tag davon betroffen.

Symptome können sein:
-Benommenheit,
-Schwindel,
-Herzrasen und Klopfen
-Schwitzen,
-Zittern,
-Verschwommensehen,
-Schwächegefühl,
-Angstzustände
-selten Ohnmacht

POTS muss von einem Arzt diagnostiziert werden. Dieser schreibt sich nach der Kipptisch Untersuchung/Schallong Test die Werte vom Puls über 10 Minuten auf.. in dieser Zeit muss man auf der Stelle stehen bleiben. Auch nach 10 Minuten war mein Puls noch bei über 120.

Zitat von Logo:
Dafür kann ich seit Corona keine Bücher mehr lesen. Es fehlt irgendwie die Konzentration

Guten Morgen Logo,
das mit keine Bücher mehr lesen können ist auch für mich sehr schlimm. Bin ich doch eine Bücherratte gewesen seit frühester Kindheit/Jugend.
Allerdings habe ich diese Konzentrationsstörung seit meinem Epstein-Barr-Infekt 2002, aus dem die Fibromyalgie hervorgegangen ist.

Könnte mir bitte jemand das Trigger erklären?

Zitat von Butterfly-8539:
Ich (ungeimpft, schwer vorerkrankt) hatte das erste mal an Weihnachten Corona. Wurde angesteckt von einem Bekannten der es sehr stark hatte, aber 3-fach geimpft war. Es entwickelte sich innerhalb von Stunden. Hätte ich es gewußt, wäre ich an dem Tag mit ihm gar nicht zusammengetroffen. Zum Glück blieben trotz ...

Ich bin 4 mal geimpft. Die Impfungen schützen ja nicht vor Ansteckung, sondern einen schweren Verlauf.
Zwischen Impfung 1 und 2 brachte meine Frau Corona Typ B, also die britische Variante, von einer Geburtstagsfeier ihrer Tante mit und hat mich angesteckt. Alle die dort waren bekamen Corona und hatten einen leichten Verlauf.
Mich hatte es etwas schlimmer erwischt, war eine Woche krank mit Fieber, konnte kaum was Essen, 7 kg Gewichtsverlust, alles hat stark salzig geschmeckt, bin immer umgekippt und war lethargisch gleichgültig und schläfrig. Frau war kurz davor mich einweisen zu lassen, aber der Sauerstoffwert im Blut ging nicht soweit runter, dass es gefährlich geworden wäre.
Danach hatte ich bestimmt noch 6 Monate zu tun, bis so eine Schwäche weniger wurde und kann bis heute keine Bücher mehr lesen und hier im Forum keine sehr langen Beiträge.
Um die 2. Impfung zu bekommen, meldete ich es auch nicht der HÄ. Wir hatten damals schon Todesangst und man musste alle Hebel in Bewegung setzen, überhaupt schnell und mit dem besten Impfstoff geimpft zu werden.
Die beiden anderen Impfungen ließen wir uns verpassen, um in Urlaub fahren zu können.
Die 4. Impfung vertrug meine Frau überhaupt nicht und war schwer krank. Seit dem lassen wir uns nicht mehr gegen Corona impfen.

Zitat von Mimianne:
Könnte mir bitte jemand das Trigger erklären?

Die Myalgische Enzephalomyelitis / das Chronische Fatigue Syndrom ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die oft zu einem hohen Grad körperlicher Behinderung führt. Weltweit sind etwa 17 Mio. Menschen betroffen. In Deutschland wurde die Zahl ME/CFS-Betroffener vor der COVID-19-Pandemie auf etwa 250.000 geschätzt, darunter 40.000 Kinder und Jugendliche.1 Expert*innen gehen davon aus, dass sich die Zahl der Erkrankten durch COVID-19 verdoppelt hat. Passend hierzu ergibt sich aus den Daten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung ein Anstieg der Behandlungsfälle mit ME/CFS auf 620.000 Behandlungsfälle im Jahr 2023. 2 Damit ist ME/CFS relativ weit verbreitet. Die WHO stuft ME/CFS seit 1969 als neurologische Erkrankung ein.

Es bleibt die Frage offen, ob eine Impfung gegen Covid dagegen hilft oder sogar auslöst oder sie in Verbindung mit der Covidinfektion auftritt.

Zitat von Afraid:
Das ist auch normal. Du hast damit aber nicht automatisch POTS. Wahrscheinlich ist es bei dir so, wie bei den meisten, dass der Kreislauf einfach nicht so gut mitspielt, bzw. der Blutdruck absackt und einem dann schwindelig wird und das Herz schneller schlägt. Bei POTS ist das aber anders, der Blutdruck bleibt ...

Danke, dann habe ich kein POTS, denn mein Herzschlag verändert sich nur unwesentlich.

Das haben viele junge, schlanke Frauen vor allem. Schwarz vor Augen beim Aufstehen/ Stehen weil der Blutdruck absackt. Geht sei manchen so weit, dass sie umkippen dann. Hatte ich mal während der Schule als ich zu lang an der Tafel stand.
Bei Pots spielt vor allem der hohe Puls eine Rolle. Es gibt aber wenig Ärzte die sich damit auskennen, in Aachen gibt es ne gute Ambulanz.

Danke für die zahlreichen Eindrücke und Schilderungen. Ich weis dass mein Puls hoch geht, habe aber nie geschaut was mein Blutdruck macht. Sollte ich mal. Gestern ist mir zum Beispiel aufgefallen, dass meine Hände knall rot waren wenn ich sie nach unten fallen gelassen habe und weiß wenn sie in der Höhe meines Gesichts waren. Keine Ahnung ob ich ein Problem mit meinen Gefäßen habe oder was das jz ist. Immer was neues.

Danke nochmal!

Kroko, dann bin ich wohl die männliche Ausnahme, alt und eher kräftig gebaut.

@Logo Ausnahmen bestätigen die Regel. Vielleicht bist du im Herzen eine junge, schlanke Frau

Zitat von Krokodil90:
@Logo Ausnahmen bestätigen die Regel. Vielleicht bist du im Herzen eine junge, schlanke Frau

Da ist was dran, sollte eigentlich nach 2 Knaben nach Wunsch der Eltern ein Mädchen werden.
Sponsor-Mitgliedschaft

@Logo siehst du, da haben wir es ja schon

Kroko, darfst Viola zu mir sagen, aber nur hier und heute.
Da habe ich meinen Eltern aber den dicken Daumen gezeigt, von wegen Viola.

@Logo da ich deinen männlichen Namen nicht kenne, weiss ich ja nicht, ob Viola die bessere oder schlechtere Variante wäre

A


x 4


Pfeil rechts



Youtube Video

Dr. Matthias Nagel
App im Playstore