App im Playstore
Pfeil rechts
4

Hey,
eine Frage für alle die gerne Schwimmen gehen: macht ihr euch beim Schwimmen in nicht gechlortem oder nur schwach gechlortem Wasser Sorgen um Naegleria Fowleri? Kann es eigentlich auch in Salzwasser überleben? Macht ihr Gegenmaßnahmen?

Ich befürchte nicht, infiziert zu sein. Nur generelles Interesse an dem Thema.

Mir ist aufgefallen, dass Schwimmbäder verschieden stark gechlort riechen. Sind sie alle gleich sicher?

Heute 10:47 • 27.04.2025 #1


11 Antworten ↓


Zitat von Frittensauce:
eine Frage für alle die gerne Schwimmen gehen: macht ihr euch beim Schwimmen in nicht gechlortem oder nur schwach gechlortem Wasser Sorgen um Naegleria Fowleri?

Nein. Ich gehe seit 20 Jahren in unser Schwimmbad mit ungechlortem Naturbecken. Das wird aber von einer unterirdischen Quelle gespeist und es findet ständiger Wasserastausch statt. Außerdem ist das Wasser meistens unter 20 Grad. Ich hätte aber auch kein Problem, in einem normalen See zu baden. In gechlortem Wasser schwimmen ich grundsätzlich nicht.
Soweit ich gelesen habe, kommt diese Amöbe nur in stehenden Gewässern vor und erst über 22 Grad Wassertemperatur. Und auch nur in Süßwasser. In Deutschland ist auch noch kein Fall bekannt.

A


Naegleria fowleri im Schwimmbad, Meer oder Badesee

x 3


Zitat von Schlaflose:
Nein. Ich gehe seit 20 Jahren in unser Schwimmbad mit ungechlortem Naturbecken. Das wird aber von einer unterirdischen Quelle gespeist und es findet ständiger Wasserastausch statt. Außerdem ist das Wasser meistens unter 20 Grad. Ich hätte aber auch kein Problem, in einem normalen See zu baden. Soweit ich gelesen ...

Genau, nur in stehenden, nicht gechlorten oder unzureichend gechlorten Gewässern. In Flüssen nicht. Seen können doch im Sommer über 22 Grad werden oder nicht?

Grosse Sorgen mache ich mir nicht. Ich möchte mich einfach nur austauschen.

Zitat von Frittensauce:
Seen können doch im Sommer über 22 Grad werden oder nicht?

Ja, aber Seen haben Zuflüsse und Abflüsse, die das Wasser austauschen. Die Gefahr gibt es allenfalls in Weihern und Tümpeln, die verschlammt sind.

Meine größte angst ist in irgend einem See wieder in nen angelhaken zu latschen wie es mir mal in Duisburg passiert ist.

War ned lustig das ding da wieder raus zu kriegen aber auch da ist nix weiter passiert ‍️
Um alles andere mach ich mir da echt null Gedanken.

Ich mach mir eher um Tiere da drin Gedanken also zb in Kroatien hast du Petermännchen, Quallen Co. Über das was du schreibst gar nicht.. Ich würde jetzt nicht in irgend ner Plörre baden gehen.. oder Seen in denen massiv Algen am Start sind (Wasserpest zb-widerlich)

Zitat von Junika2906:
Ich mach mir eher um Tiere da drin Gedanken also zb in Kroatien hast du Petermännchen, Quallen Co. Über das was du schreibst gar nicht.. Ich würde jetzt nicht in irgend ner Plörre baden gehen.. oder Seen in denen massiv Algen am Start sind (Wasserpest zb-widerlich)

Ich bevorzuge um ehrlich zu sein die stark gechlorten Bäder. Ich bin immunsupprimiert, aber nicht so stark, dass ich nicht baden darf. Nach sehr dreckigen Seen konkret habe ich aber nicht gefragt, sondern nur nach Meer und Schwimmbad.
Von allein würde ich nie auf die Idee kommen, an so einen versifften Tümpel zu baden. Freunde planen aber genau das für den Sommer und da weiß man sich ob man sich anschließen soll oder lieber bleiben lassen.
Sind euch auch Schwimmbäder, die stärker nach Chlor riechen, lieber?

Zitat von Frittensauce:
Sind euch auch Schwimmbäder, die stärker nach Chlor riechen, lieber?

Der Chlorgeruch entsteht erst, wenn viel Pipi im Wasser ist

Zitat von Frittensauce:
Sind euch auch Schwimmbäder, die stärker nach Chlor riechen, lieber?

Mir wird von Chlorgeruch schlecht. Leichter im Schwimmbad ist okay, aber starker löst bei mir Übelkeit aus. Ich gehe sowieso eigentlich nie schwimmen. Offene Badeseen mag ich nicht. In Bayern gab es welche, die waren offiziell ausgezeichnet und es wurde vor manchen gewarnt, aber nicht wegen dieses Bakteriums, sondern wegen Blaualgengefahr.

Zitat von Frittensauce:
Von allein würde ich nie auf die Idee kommen, an so einen versifften Tümpel zu baden. Freunde planen aber genau das für den Sommer

Ist es wirklich ein versiffter Tümpel? Oder nen normaler badesee und deine Interpretation macht nen versifften Tümpel draus?

Ich mein , du willst gar nicht wissen was auf deiner Haut alles rum kriecht, in Erde, im Abfluss, in oder auf der Mülltonne die du anfasst wenn du deinen Müll entsorgst. Wäre baden in öffentlichen Gewässern gefährlich - würde es untersagt werden. Und ja das gibt’s sogar auch mal das Seen gesperrt werden. Also hier bei uns werden die ganzen Badeseen kontrolliert anhand von Proben ‍️ und wäre es im Schwimmbad so- würde dort auch keiner baden dürfen, denn auch die müssen das Wasser soweit ich weiß täglich mehrmals prüfen.

Ich gehe sehr viel in Schwimmbäder, Seen, Kiesgruben usw baden. Hatte noch nie irgendwas. Allerdings würde ich mittlerweile doch nur zugelassene Badegewässer benutzen. Dort, wo geprüft wird regelmäßig. Dann braucht man sich auch keine Gedanken groß zu machen. Da wo zu viel Kraut (Algen) wachsen ist es für mich sowieso unangenehm, das meide ich schon. Der Chlorgehalt in Freibädern oder Schwimmbädern ist vorgeschrieben (mindestens bis höchstens). In diesem Rahmen schon eher sicherer, aber Chlor kann auch Reizungen und Ausschläge auslösen. Muss jeder für sich selbst austesten... Achso und ein gewisser Salzgehalt ist auch praktisch, allerdings keine Garantie. Aber auch Chlor nicht. Trinken solltest du davon nicht unbedingt... Wenn doch mal etwas Gravierendes sein sollte, erfährt man das heutzutage sowieso ganz schnell. Von daher mache ich mir da so gar keine Gedanken darüber...

A


x 4





Youtube Video

Dr. Matthias Nagel
App im Playstore