App im Playstore
Pfeil rechts

Hallo Zusammen,

erstmal zu mir ich bin 27 Jahre alt und männlich. Ich habe seit ca. 2-3 Monaten. Muskelzuckungen. Die werden immer etwas schlimmer. Diese sind am ganzen Körper (Bizeps, Trizeps, Oberschenkel, Schulterblatt, Auge usw.). Die Zuckungen im Oberschenkel lassen sich durch Kälte (kühlpacks auf den Oberschenkeln) beidseitig auslösen.

Vor 2 Wochen hatte ich nach einem Intensiven Spaziergang noch das Phänomen, dass ich an einem Stehtisch stand und plötzlich mein rechtes Bein/Knie weggesackt ist. Das passierte zwei mal, bislang danach aber nicht nochmal.

Ferne habe ich festgestellt, dass ich mit einem schlag über mein Knie den Patellasehnenreflex auslösen kann (allerdings minimal).

Schlussendlich sind meine Zuckungen ganzer Körperteile Arm oder Schulter bei Müdigkeit (bspw. Müde auf der Arbeit) und kurz vor dem einschlafen mehr geworden.

Ich hätte das nicht gedacht, aber ich habe echt Angst vor ALS. Hat jemand von euch mit sowas Erfahrungen gemacht?

Heute 15:44 • 18.04.2025 #1


9 Antworten ↓


Du hast sehr wahrscheinlich eine Angststörung, vermutlich, das Zucken haben so viele Menschen, ich habe das seit 14 Jahren und das wurde immer schlimmer, je mehr man googelt.
Du steigerst Dich rein, untersuchst Deinen Körper und findest Symptome. Alles ist sehr wahrscheinlich normal , ich vermute Du bist völlig gesund

A


Muskelzuckungen und Schwäche - Angst vor ALS

x 3


@Angsthase1998 Muskelzuckungen sind kein Leitsymptom von ALS. Es gibt hier einen großen Sammelbeitrag, der sich über 2.000 Seiten mit der Angst vor ALS und neurologischen Erkrankungen beschäftigt. Hier findest Du Erfahrungsberichte und Gleichgesinnte.

angst-vor-krankheiten-f65/schlimme-angst-vor-als-t60957-20930.html#p3737677

Hallo, ihr beiden, danke für die Schnelle Antwort.

Was mir sorge macht ist das wegknicken des rechten Beins, das auslösen der Zuckungen durch Kälte und die hyperreflexe. Laut vielen Beiträgen die da andere beruhigen sollen kommt das bei ALS vor.

@Angsthase1998

Du, also erstmal: Diese Zuckungen, gerade wenn sie überall mal auftauchen, beim Einschlafen stärker sind oder unter Stress hochfahren – das ist echt nichts Ungewöhnliches. Das hat jeder mal. Nur googelt halt nicht jeder danach. Und wenn man’s doch tut… naja, dann landet man irgendwann bei ALS. Ist quasi Gesetz.

Und jetzt mal ehrlich: Wie tief muss man eigentlich graben, um beim Patellasehnenreflex zu landen? Das ist schon fortgeschrittenes Dr.-Google-Level. Da hast du dich richtig reingekniet – im wahrsten Sinne. Und klar, wenn man dann noch merkt, dass das Knie mal wegsackt oder der Muskel zuckt, hat das Hirn sofort Stoff für die große Story: „Was, wenn’s doch was Schlimmes ist?“

Aber hier der kleine Reminder: Ein Reflex, den man selbst auslöst, ist ungefähr so aussagekräftig wie ein Selbsttest, ob man lachen kann – wenn man sich selbst Witze erzählt. Und ein wegsackendes Bein nach Belastung? Kann schlicht Übermüdung, Überreizung, Kreislauf oder ne verkrampfte Haltung sein. Nichts davon ist automatisch neurologische Apokalypse.

Was du beschreibst, klingt deutlich mehr nach überforderter Körper in Kombi mit nervlich Dauer-Alarm, nicht nach ALS. Und wenn’s dich richtig beschäftigt – klar, zum Neurologen kannst du gehen. Aber nicht um’s bestätigt zu bekommen, sondern um’s abzuschließen.

Also vielleicht den Reflex-Hammer mal kurz beiseite legen – und dich fragen, ob du deinem Körper grad wirklich zuhörst. Oder nur deinem Kopf, der dringend was finden will. Beides geht selten gleichzeitig.

Hi,

ich bin tatsächlich zufällig drauf gestoßen, als ich mir mal auf den Oberschenkel geklopft habe und dann mein Knie und unteres Bein nach vorne geschnellt sind (aber nicht kompett nach oben) die Begriffe kenne ich da jemand aus der Familie vom Fach ist.

Das das knie wegsackt kommt halt auch öfter vor. So wie ich das in dem großen Thread lese.

Ich gehe erstmal zum Hausarzt, der muss mich ja eh überweisen.

Find es passt halt zu dem was hier steht:

„Können durch Beklopfen der Muskulatur oder durch Kältereize Faszikulationen ausgelöst werden, besteht ein weiter abzuklärender Krankheitsverdacht.“

flexikon.doccheck.com/de/Amyotrophe_Lateralskleroseo

Habe mal die KI bezüglich Kältepacks und Muskeln befragt:

Kältepacks können indirekt Muskelzuckungen auslösen oder verstärken, aber sie sind nicht die häufigste Ursache dafür. Hier sind ein paar mögliche Mechanismen, wie es dazu kommen kann:
Kältereiz auf Nerven und Muskeln: Durch die Kälte kann es zu einer veränderten Nervenleitung kommen – die Nerven werden kurzzeitig gereizt oder verlangsamt, was zu unkontrollierten Muskelkontraktionen oder -zuckungen führen kann.
Schutzreaktion des Körpers: Manchmal reagiert der Körper auf Kälte mit kleinen Muskelzuckungen (ähnlich wie Zittern), um Wärme zu erzeugen.
Überreaktion bei empfindlichen Nerven: Wenn der betroffene Bereich bereits gereizt ist – z. B. bei einer Verletzung, Entzündung oder Nervenreizung – kann Kälte die Reizbarkeit der Nerven verstärken, was zu Zuckungen führen kann.
Durchblutungsveränderungen: Nach dem Entfernen des Kältepacks kommt es oft zu einer reaktiven Mehrdurchblutung (Hyperämie), was ebenfalls Muskelreaktionen hervorrufen kann.

Wenn die Zuckungen häufig auftreten, stärker werden oder von anderen Symptomen begleitet sind (z. B. Taubheit, Kribbeln, Schmerzen), wäre es gut, das ärztlich abklären zu lassen.

... was sagt denn die Person vom Fach zu deinen Symptomen? Wenn er meint zum Arzt, dann würde ich zum Arzt gehen.

Grüße

Hey, noch was: diese Zuckungen bei nervösem Nervensystem können auch durch Berührung ausgelöst werden.

Stell dich mal mit beiden Füßen auf die Zehenspitzen und dann auf die Ferse - das geht? Dann ist das prima.

Treppensteigen geht? Gläser kannst du halten? Das ist noch besser!

Bei ALS kommt eigentlich immer zuerst eine plötzliche Schwäche, die auch nicht mehr vergeht. Dann stirbt der Muskel und Krämpfe/Zuckungen und Spastiken sind möglich. Am Ende schrumpft der Muskel dann. Außerdem frisst sich ALS wie eine Welle durch den Körper und befällt nebeneinander liegende Muskeln und das in der Regel auch gespiegelt (linke Hand/rechte Hand oder eben bei den Füßen)

Warum wir immer bei ALS landen, weiß ich auch nicht... geht mir genau so... eher wären das Symptome von MS oder Parkinson; aber das ist uns halt nicht tödlich bzw. schlimm genug.

Grüße

Diesbezüglich musst du dir keine Sorgen machen- in der Literatur steht immer, dass Muskelzucken ein Folgesymptom bei ALS ist und immer zuerst die Schwäche eintritt, die ein Kardinalsymptom ist. Ich habe letztens die Biographie von Stephen Hawking gelesen, der unter ALS litt. Er hat auch berichtet, dass er keine Kreide mehr halten konnte, um auf der Tafel zu schreiben. Ich kann verstehen, dass du dir Gedanken machst. Fraglich ist nur, wie weit dich da ein Besuch beim Neurologen beruhigt, weil er bei so diffusen Krankheiten (ALS, MS kann manchmal auch nicht ganz eindeutig sein) er/sie immer nach einem halben Jahr eine Verlaufskontrolle will. Aber ja, ich hab beispielsweise auch EMGs machen lassen und mich hat es beruhigt.

Hallo Zusammen,

ja also mir wurde geraten erstmal zum Hausarzt zu gehen und die Reflexe prüfen sowie Blutwerte (Magnesium, CK Wert etc.). Der muss nämlich eh die Überweisung fertig machen.

Also das mit der Kälte habe ich auch gehört. Beidseitig ist bei mir nur der erhöhte Reflex. Das Wegknicken ist einseitig.

A


x 4





Youtube Video

Dr. Matthias Nagel
App im Playstore