Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe tatsächlich keine Angst davor. Echt nicht. Es ist nur frustrierend.
Und ich bin damit allein bisher und das zieht an der Stimmung. Man fragt sich dann manchmal, ob man nicht doch irgendwie spinnt.
Die Lampe und Wärme habe ich nur kurz ausprobiert. War aber mehr störend als hilfreich, also werde ich es erst einmal sowieso nicht wieder anwenden.
Ich habe leider keine Ahnung wie sich Entzündungen im Ohr verhalten können.
Meine letzte Mittelohrentzündung war als kleines Kind und da ist nur der Satz von Arzt hängen geblieben: „In deinem Ohr sieht es wie bei einem Verkehrsunfall aus.“
Sonst alles wunderbar verdrängt.
Können Entzündungen mal weh tun und mal nicht? Ich hab keine Ahnung. Aber deswegen werde ich auch einen Arzttermin machen ...
Bin gespannt was der sagt.
Ich bin etwas unschlüssig, ob ich ihm sagen soll, dass ich weiß, dass es tatsächlich Muskelzuckungen im Ohr gibt. Ich gebe zu, ich habe mich informiert, wo ich mir ziemlich sicher war, wo es her kommt.
Es gibt ja leider Ärzte, die davon nichts wissen oder sagen, dass es Unsinn ist.
Ich hoffe wirklich, dass mein HNO davon gehört hat.
Das Problem an diesem Klopfen ist ja, dass es auftaucht, wenn ich dann keinen Stress mehr habe.
Ich kann es mir also nur so erklären, dass der Muskel dann mit der Entspannung überfordert ist und nicht mit der Anspannung an sich ...
Keine Ahnung ...
Magnesium habe ich noch nie genommen, aber ich werde den HNO fragen, ob es sinnvoll sein könnte in dem Fall.
Zitat von colitis9439: Ohrstöpsel und Ruhe: Wenn das Pochen dich nachts stört, könnten Ohrstöpsel helfen, um zumindest die äußeren Geräusche zu reduzieren und dir so das Einschlafen zu erleichtern.
Da musste ich nun wirklich lachen.
Es ist nur neu, dass Ohrstöpsel Geräusche abhalten können, die von Innen und einem Selbst kommen.
Da kann nur Laute Musik helfen. Aber das ist auch nicht förderlich fürs Ohr.
Und ob Physio das beeinflussen kann, weiß ich leider nicht.
Ich habe dieses Zucken ja nicht jeden Tag, zum Glück. Daher hatte ich es bisher noch nie, wenn ich dann Mal beim Physiotherapeuten saß.
Konnte es bisher also nicht direkt testen.
Indirekt kann ich sagen, dass es leider keine Änderung in der Häufigkeit gibt.
Das Video werde ich mich gleich Mal ansehen. Bin gespannt, was so erzählt wird.