Mein letzter Stand hier war, dass Du @Ewald vor kurzem doch bei einem Psychiater, in der Ambulanz glaube ich, vorstellig warst.
Hat der Dir das Zopyclon rezeptiert oder Dein Hausarzt? Und was hat der Psychiater allgemein gesagt, was er Dir medikamentös empfielt oder gar rezeptiert, dass Deine Gedankenkreisel mal bisschen runter kommen und Du mal zur Ruhe kommst?
Allgemein:
Zopiclon wirkt auch schlafanstossend. Man sollte allerdings die Situation von Ewald nicht aus den Augen verlieren in Kombi damit, dass dieses Medikament auch anxiolytisch (angstlösend) wirkt.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zopiclonund
https://de.wikipedia.org/wiki/AnxiolytikumIst kein Benzo, wirkt aber zumindest in die Richtung. Meine Hoffnung (auch mit dem Hintergrund eigener Erfahrungen vor ein paar Jahren mit eigenen unerträglichen Zwangsgedanken) vor einigen Tagen war genau diese, dass ein Psychiater mal eine medikantöse Therapie mit einem solchen Medikament angeht und der TE dies auch für einen Versuch wert ansieht.
Ich stimme mit den meisten Usern hier grundsächlich überein, ob der diversen Medikombis. Allerdings schließe ich mich da @Veritas an. Dass das jetzt zweitrangig ist.
Grundsätzlich gehört alles was oberhalb von Opipramol an Medis in die Richtung geht (Neuroleptika, ADs, Benzos) meiner Meinung nach immer in die ärztliche Obhut eines Psychiaters und nicht eines Hausarztes. Daher auch mein Rat an Ewald, er möge sich doch entsprechend bei einem mal vorstellen.
25.02.2020 23:12 •
x 1 #1278