@RonnyP
Klar, ist erstmal beunruhigend, wenn der Geruchssinn einfach weg ist – vor allem wenn’s schon zwei Monate andauert. Und ja, das zieht einen auch mental ganz schön runter, weil’s eben nicht nur „ein Sinn“ ist, sondern total viel mit Genuss, Orientierung und Lebensqualität zu tun hat. Aber: Genau das ist auch das Problem. Du fokussierst dich so krass drauf, dass du deinem System überhaupt keine Chance gibst, mal durchzuschnaufen und sich neu zu sortieren.
Der Körper heilt in seinem Tempo – nicht nach unserer Ungeduld. Zwei Monate sind da ehrlich gesagt nicht besonders viel. Gerade nach viralen Infekten, vor allem mit starker Verschleimung, kann das sehr lange dauern. Bei manchen kommt der Geruchssinn nach Wochen zurück, bei anderen nach Monaten, und ja – manchmal bleibt er eine Zeit lang komisch oder verändert. Aber das heißt nicht automatisch: „Kommt nie wieder.“ Nur: Je mehr du dich reinsteigerst, jede Mahlzeit analysierst, alles auf „riech ich’s oder nicht“ überprüfst, desto mehr fährt sich dein Nervensystem fest. Und genau das kann das Ganze zusätzlich blockieren.
Und klar – man kann Angst haben, dass er nie wiederkommt. Aber du musst nicht täglich mit der Panikkeule auf dich einprügeln. Gerade weil es dafür aktuell keine klare medizinische Erklärung gibt, heißt das eben auch: Es ist nichts Dramatisches gefunden worden. Also: Vielleicht wär der sinnvollste Schritt grad, mal mental nen Gang runterzuschalten, nicht alles zu pathologisieren und deinem Körper wirklich zu vertrauen. Das ist oft das Schwerste – aber auch das, was langfristig am meisten hilft.
Gestern 14:55 •
x 1 #4