@WayOut Guten Morgen,
ich danke dir für die Antwort.
Ich würde dir auch zu 100% dabei zustimmen, dass ständige Selbstbeobachtung des Körpers und irgendwelche Selbsttests einfach nichts bringen und Symptome eher verschlechtern als Beruhigung bringen.
Aber da ich jetzt so aus deinen Beiträgen zwischen den Zeilen herausgelesen habe, dass du auch mit der Körperstatik dich scheinbar ganz gut auskennst, hätte ich noch einen letzten Punkt den ich ganz gerne einmal nachfragen würde.
Natürlich ist mir das erst aufgefallen als sie beschweren da waren, aber grundsätzlich muss es ja für mein Problem beim Gehen eine Ursache geben, wo scheinbar ja viel möglich ist.
Ich habe einfach das Gefühl, aus welchem Grund auch immer, dass halt mein rechter beinschwung wie ich beschrieben habe so kurz ist und ich auch bei der abrollphase hinten nicht über die Zehen abrolle.
Es wird quasi eher der Fuß in Anführungsstrichen steif und lang wie ein Brett bis zum Ende der Zehen hochgezogen und dann entsteht vielleicht dieses hängenbleiben.
Vielleicht kannst du es dir jetzt bildlich irgendwie besser vorstellen.
Wie gesagt, da ich den Eindruck hatte, dass du scheinbar einige Ahnung in dem Bereich hast, würde mich freuen wenn du mir auch meinetwegen ein letztes mal noch etwas dazu sagen kannst.
Der normale gehablauf wäre ja, man rollt über die Zehen ab, also die zehn knicken ein und dann wird das Knie schön mit dem Bein nach vorne geschwungen, so meine ich zumindest.
Mir ist natürlich auch klar, dass jetzt sicherlich auch fast keine Person ein lehrbuchartigen Gang hat und jeder sicherlich auf seine Art und Weise abrollt und vielleicht auch falsch abrollt und irgendwie in mem Entengang geht oder was auch immer...... aber irgendwie in Anführungsstrichen jetzt hinken oder mit dem Fuß hängen bleiben ist ja dann doch auffällig.
Ich freue mich noch mal auf deine Rückmeldung
ich danke dir für die Antwort.
Ich würde dir auch zu 100% dabei zustimmen, dass ständige Selbstbeobachtung des Körpers und irgendwelche Selbsttests einfach nichts bringen und Symptome eher verschlechtern als Beruhigung bringen.
Aber da ich jetzt so aus deinen Beiträgen zwischen den Zeilen herausgelesen habe, dass du auch mit der Körperstatik dich scheinbar ganz gut auskennst, hätte ich noch einen letzten Punkt den ich ganz gerne einmal nachfragen würde.
Natürlich ist mir das erst aufgefallen als sie beschweren da waren, aber grundsätzlich muss es ja für mein Problem beim Gehen eine Ursache geben, wo scheinbar ja viel möglich ist.
Ich habe einfach das Gefühl, aus welchem Grund auch immer, dass halt mein rechter beinschwung wie ich beschrieben habe so kurz ist und ich auch bei der abrollphase hinten nicht über die Zehen abrolle.
Es wird quasi eher der Fuß in Anführungsstrichen steif und lang wie ein Brett bis zum Ende der Zehen hochgezogen und dann entsteht vielleicht dieses hängenbleiben.
Vielleicht kannst du es dir jetzt bildlich irgendwie besser vorstellen.
Wie gesagt, da ich den Eindruck hatte, dass du scheinbar einige Ahnung in dem Bereich hast, würde mich freuen wenn du mir auch meinetwegen ein letztes mal noch etwas dazu sagen kannst.
Der normale gehablauf wäre ja, man rollt über die Zehen ab, also die zehn knicken ein und dann wird das Knie schön mit dem Bein nach vorne geschwungen, so meine ich zumindest.
Mir ist natürlich auch klar, dass jetzt sicherlich auch fast keine Person ein lehrbuchartigen Gang hat und jeder sicherlich auf seine Art und Weise abrollt und vielleicht auch falsch abrollt und irgendwie in mem Entengang geht oder was auch immer...... aber irgendwie in Anführungsstrichen jetzt hinken oder mit dem Fuß hängen bleiben ist ja dann doch auffällig.
Ich freue mich noch mal auf deine Rückmeldung
18.09.2024 05:58 • #42