App im Playstore
Pfeil rechts
1

Hallo.
Der Beitrag darf gerne in die richtige Kategorie verschoben werden, weil es ist nicht wirklich Angst vor Krankheiten.

Ich habe mich vor 7 Tagen an der Tür vom Pizzaofen verbrannt. Am Unterarm-Innenseite. War so ein Bruchteil von ner Sekunde. Hab dann kurz gekühlt und weitergearbeitet. Es hat sich dann eine Blase gebildet, die aber vor 5 Tagen von aufgegangen ist. Ich habe ein Luftdurchlässiges Pflaster draufgemacht. Die Brandwunde nässt nun seit 5 Tagen mal mehr, mal weniger. Inwieweit ist das normal?
Auf der Wunde ist immer ein Pflaster und ich benutze hin und wieder Tyrosurgel auf der Wunde oder desinfiziere mal mit Octenisept. Pflaster wechsel ich 1-2x täglich.
Vielleicht kann mir Anhand des Fotos jemand sagen welchen Grad die Verbrennung hat? Ich tippe 2 oder 2b.
Ps. Das Foto ist vergrößert. Die eigentlichen Maße sind ca. 3cm x 1cm an den dicksten Stellen

Heute 02:05 • 23.02.2025 #1


3 Antworten ↓


Da sollte Luft ran! Salbe drauf offen lassen wann immer es geht. Hau da auch nicht ständig Desinfektion drauf..

Ich bleib immer wieder am Schweden Ofen hängen oder letzens habe ich idiot über den Wasserkocher gefasst hatte es nachts eingebunden das ich nich hängen bleib- stink normale wund und heilsalbe drauf und tagsüber auf gemacht…

A


Fragen zu einer Brandwunde

x 3


Zitat von Junika2906:
Da sollte Luft ran!

Dem schließe ich mich an.


Zitat von Junika2906:
Salbe drauf offen lassen wann immer es geht.

Durch die Salbe könnte es aber auch immer wieder nässen?


Zitat von Junika2906:
Hau da auch nicht ständig Desinfektion drauf..

Genau.


Zitat von manko79:
Vielleicht kann mir Anhand des Fotos jemand sagen welchen Grad die Verbrennung hat? Ich tippe 2 oder 2b.

Allenfalls 2a. Aber diese Einstufung ist sowieso nur bei größeren verbrannten Flächen relevant. Ich hatte schon öfters Brandwunden von der Größe, aber nie Pflaster oder Salbe draufgemacht. Da hat sich nach 2-3 Tagen ein Schorf gebildet.




Youtube Video

Dr. Matthias Nagel
App im Playstore