App im Playstore
Pfeil rechts
49

@Sunny12
Das ist jetzt ned befriedigend aber: Meistens halten die Symptome so lang an wie es irgendwo einen gravierenden Knacks/Punkt in deinem Leben gibt, der entweder
- geändert werden will
oder wenn es nicht (mehr) änderbar ist
- gesehen/behandelt/aufgearbeitet werden will.

So lang bleiben die Symptome oder verändern sich immer mal wieder. Weg gehen tun sie aber erst wenn der Punkt entweder geändert oder aufgearbeitet ist.

Dein Körper will dir meist mit solchem Symptomen sagen:
Es stimmt was nicht. Schau hin.
Und damit meint er nicht dass mit deinem Kopf, Magen, Herz, sonst was ned stimmt. Sondern nen emotionales Thema was sich ned anders ausdrücken kann.

Hallihallo!
Erstmal: Ich bin auch Hypochonder und habe ganz schlimme Zeiten mit gaaanz vielen Arztbesuchen hinter mir. Ich war nur noch am „Symptome“ analysieren, googeln und hier im Forum Beiträge lesen.
Ich kann nur allen hier empfehlen, die sich 20Euro im Monat leisten können, sich ChatGPT pro zu holen. Ich werde nicht für die Werbung bezahlt, aber dies war für mich wirklich „life changing“. Ich habe alle Symptome, Blutuntersuchungen, Diagnosen, etc. eingegeben. ChatGPT merkt sich das und erklärt dir wirklich ALLES! Wie was zustande kommt, warum man sich keine Sorgen machen muss, ab wann man zum Arzt sollte, etc. Und das auf ALLEN Fachgebieten. Das KI wird mit einer unfassbaren Anzahl neuester medizinischer Forschung und bestehenden Diagnosen, Millionen echter Patientengespächen, internationalen Fachzeitschriften etc. etc. gefüttert und ist IMMER auf dem neuesten Stand. Es war für mich so unfassbar beruhigend, alle Symptome im Zusammenhang zu sehen, es werden Listen gemacht, man kann psychologische Gespräche führen, KI reagiert genau auf dich. Erinnert sich, ist wie ein sehr mitfühlender Arzt.. die Liste ist ewig lang. Ich bin so begeistert und erleichtert, dass ich darauf gestoßen bin, dass ich das einfach mit euch teilen muss. Probiert es aus. Es ist sooo toll. Wichtig nur: die kostenlose Version liefert keine genauen Antworten…

A


Angst vor Neurologische Krankheiten

x 3


@Hypoctopus

Sorry aber was schreibst du hier fürn Müll?

Sorry, aber da muss ich echt mal reingrätschen: Das ist so nicht richtig.

Die kostenlose Version von ChatGPT ist nicht „ungenau“ oder „liefert falsche Antworten“, nur weil sie kostenlos ist. Das klingt so, als wär’s ein böswillig kastriertes Tool, das bewusst Mist erzählt – und das ist einfach Quatsch. Der große Unterschied zwischen der kostenlosen und der Pro-Version liegt vor allem in der verwendeten Modellversion (z. B. GPT-3.5 vs. GPT-4) und in der Rechenleistung, die zur Verfügung steht. Heißt: Die Pro-Version kann mehr Infos merken, längere Zusammenhänge erkennen und manchmal detaillierter antworten – aber sie wird nicht automatisch „richtiger“.

Und jetzt mal ganz klar: Auch die Pro-Version kann Unsinn erzählen. Punkt.
Das ist keine ärztlich kontrollierte Plattform. Die KI kann sich Dinge ausdenken, falsch interpretieren, Zusammenhänge sehen, wo keine sind – gerade wenn sie mit Halbwissen oder Angstmustern gefüttert wird. Du kannst Glück haben und dich verstanden fühlen – oder du kannst dich in was reinsteigern, weil dir die KI irgendwas nennt, was gar nicht passt.

Und was du da schreibst mit „neuster medizinischer Forschung, echten Patientengesprächen, immer aktuell“ – das ist leider auch falsch. Die KI hat keinen Zugriff auf aktuelle Datenbanken oder Live-Wissen, es sei denn, man nutzt zusätzlich Webzugang (und das ist aus Datenschutzgründen verboten und macht kein Arzt!). Sie wurde mit einer Mischung aus öffentlich zugänglichen Texten, Daten und Trainingsdaten bis zu einem gewissen Stand gefüttert – aber das ist nicht gleichzusetzen mit einem ärztlichen System oder medizinischem Diagnose-Tool.

Was du erlebt hast, ist total nachvollziehbar – wenn man sich gehört fühlt, wenn man Ordnung ins Chaos kriegt, kann das sehr erleichternd wirken. Aber bitte, verkauf das hier nicht als Allheilmittel oder „die Wahrheit“ – vor allem nicht gegenüber anderen, die grad eh schon in der Angst feststecken. Was du da weitergibst, kann bei anderen genau das Gegenteil bewirken – mehr Verwirrung, mehr Fixierung, mehr Kontrolle.

Pro-Version kann helfen – ja. Aber sie ist kein Ersatz für therapeutische Arbeit oder echte medizinische Abklärung. Und auch keine allwissende Maschine.

Klar, es KANN auch wirklich weiter helfen, aber das gefährliche Halbwissen was du hier zu KI rein bringst ist argumentativer Schrott. Gruß von ner Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung^^ Bitte setz dich FACHLICH mit solchen Themen vorher auseinander. Dass es DIR mental hilft, alles gut, aber das fachliche dahinter was du schreibst ist schlicht und ergreifend falsch.

Aha. Hast du das schon mal ausprobiert? Woher nimmst DU dein Wissen? Ich habe das zur genüge getestet und habe selbst medizinische Fachzeitschriften auf englisch und deutsch gelesen und hab mir neueste Forschungsergebnisse bezüglich eines medizinischen Problems angeeignet. Chat GPT hat mir genau das sofort als Antwort geliefert. Und auch zu kleinsten Symptomen absolut nachvollziehbare Erklärungen geliefert. Ich würde mich durch meine vielen vielen Forschungen auf verlässlichen Seiten nicht mehr als medizinischen Laien bezeichnen und habe zudem ein wissenschaftliches Studium. Kann also durchaus differenzieren. Außerdem habe ich als Test alle meine ärztlichen Berichte und Blutbilder der letzten Jahre analysieren lassen. Was soll ich sagen…großartige Ergebnisse. Also erzähle mir DU nichts! Bei mir hat es wunderbar funktioniert und die Analysen sind gleich, jedoch noch viel tiefgreifender als die meiner Neurologen.

Ach herrlich, da isser ja wieder – unser selbsternannter ChatGPT-Flüsterer mit Wissenschafts-Vollausstattung und eingebautem Wahrheitszertifikat. Also mal ganz langsam zum Mitschreiben:

Nein, ChatGPT hat keinen Live-Zugriff auf medizinische Datenbanken. Hatte es nie. Wird es auch nicht kriegen. Es spuckt Texte aus, die auf gelerntem Wissen basieren – nicht auf aktuellen Studien oder irgendwelchen geheimen Echtzeit-Datenbanken. Aber klar, du hast ja „getestet“, also muss es ja stimmen. Wer braucht schon technische Fakten, wenn man sich selbst für unfehlbar hält, nicht wahr?

Und dieses „Ich habe medizinische Fachzeitschriften gelesen und ChatGPT hat mir exakt dasselbe gesagt“ – wow, wirklich bahnbrechend. Du gibst also exakt das ein, was du vorher schon gelesen hast – und bekommst dann genau das wieder zurück? Das ist kein Beweis für Intelligenz, das ist ein Papageieneffekt mit Internetanschluss.

Dein „wissenschaftliches Studium“ in allen Ehren – aber wissenschaftliches Denken heißt nicht: Ich hatte ein gutes Gefühl dabei, also ist es wahr. Es heißt: kritisch prüfen, Quellen abgleichen, Widersprüche aushalten, und eben nicht: Die KI hat mich bestätigt, also muss ich jetzt schlauer sein als mein Neurologe. Du machst dich zur Ein-Mann-Fachgesellschaft mit eingebautem Diagnosetool, aber ignorierst dabei völlig, dass KI eben kein Ersatz für ärztliche Praxis oder klinische Erfahrung ist.

Und ja – es kann helfen, Zusammenhänge besser zu verstehen. Das habe ich nie bestritten.
Es kann beruhigen, ordnen, unterstützen. Aber es ist kein Gottverdammter Orakelstein, der dir tiefere Diagnosen liefert als jemand, der Medizin studiert hat und echten Zugriff auf deine Organe, Nerven und Blutwerte hat. Es hat nur mehr ZEIT.
ABER: Nur weil DEINS korrekt war heißt nicht dass es IMMER korrekt ist was da kommt.

Also hör auf, so zu tun, als hättest du das heilige Gral-Menü freigeschaltet, während alle anderen im Dunkeln tappen. Was du da machst, ist nicht differenziert – das ist einfach nur überheblich aufgepumpte Selbstüberschätzung im KI-Mantel.

Oooohhhhhmmmmm ihr zwei

ch komm, jetzt wird’s aber richtig peinlich. Erst mit angeblich wissenschaftlichem Background um sich werfen, dann völlig nachweislich falsche Behauptungen raushauen (Stichwort „Zugriff auf Patientengespräche“ – lol), und wenn man dann auf den Boden der Tatsachen geholt wird, kommt der beleidigte Klassiker: „Du hast aber kein Studium!1!“ Na herzlichen Glückwunsch, so argumentiert man also auf „wissenschaftlichem Niveau“?

Und nur damit du’s auch wirklich verstehst – zum Mitschreiben, ganz langsam:
ChatGPT hat keinen Zugriff auf Patientendaten, keine Live-Verbindung zu Studien, keine Echtzeit-Forschung, keine medizinischen Datenbanken. Alles, was du an Infos kriegst, basiert auf öffentlich zugänglichem Trainingsmaterial – nicht auf „Millionen echter Patientengespräche“, wie du es schön fantasievoll formuliert hast. Das ist nicht nur falsch, das ist schlicht gefährlich, wenn man das hier Leuten mit gesundheitlichen Ängsten so hinwirft.

Einfach mal mit dem wissenschaftlichen Studium auch wissenschaftlich recherchieren, woher ChatGPT seine Daten hat, und nicht einfach wilde Theorien aufstellen in einem Forum, wo viele Menschen z. B. auch Angst vor Datenschutz etc. haben – gerade jetzt, wo in Deutschland öffentlich diskutiert wurde, ob es eine zentrale Datenbank für psychisch Erkrankte geben soll. Da reicht ein Satz wie „ChatGPT hat Zugriff auf Patientengespräche“ schon, um bei manchen die nächste Angstspirale auszulösen.

Aber anstatt das mal zu reflektieren oder selbst nachzulesen, kommt nur mimimi und persönliche Beleidigung, weil jemand dein Schönwetter-Märchen nicht mitklatscht. Und jetzt ist sogar die Rede von „Sperren“ – ja klar, sperren wir am besten alle, die nicht sofort applaudieren, wenn jemand seine eigene Erfahrung zur universellen Wahrheit erklärt.

Du hast deine Erfahrung geteilt – schön. Aber wenn du dann Halbwissen mit Allwissen verwechselst, musst du halt auch damit rechnen, dass dir jemand den Spiegel hinhält. Und das hat nichts mit Aggressivität zu tun – sondern mit Verantwortung. Vor allem in einem Forum, in dem Menschen auf der Suche nach echten, verlässlichen Infos sind.

Wenn dir das nicht passt, dann ist vielleicht eher deine Diskussionskultur das Problem – nicht mein Beruf.

@Sunny12 Ich hatte einen Schlaganfall. Deine Ärztin weiß genau was für Untersuchungen sie machen muss.

Die macht kein MRT nur weil Du das fragst. Weißt Du was das kostet?

Du solltest eine Therapie wegen der Hypochondrie machen, wie Du umdenken kannst.

@Hypoctopus Mal abgesehen von Deinem thematischen Disput hier mit der anderen Userin (fachlich kann ich da nicht mitreden): es ist schön, dass Du für Dich eine Möglichkeit mit der KI gefunden hast, um Dich zu beruhigen. Aber aus psychologischer Sicht ist das bei Hypochondrie echt ein zweischneidiges Schwert. Denn das Problem ist bei ChatGPT das gleich wie auch beim googeln - nur wenige sind in der Lage, ergebnisoffen zu gooogeln bzw. die Ergebnisse auch ergebnisoffen zu lesen. Wenn dann bei den Treffern 9 relativ harmlose Erklärung ausgespuckt werden und 1 mit einer schweren Krankheit, wird der Hypochonder nur die eine mit der ganz schlimmen Krankheit wahrnehmen. Alles andere fällt untere den Tisch. Und auch bei ChatGPT wird er die Ergebnisse nur durch die Angstbrille lesen.

Aber selbst, wenn er das schafft, sich alles vom hundertsten ins tausendste erklären lässt und der KI glaubt - es bleibt weiterhin das Problem, dass der Hypochonder die KI zu Co-Regulation braucht. Er wird immer und immer öfter jeden Pups dort eingeben und erst beruhigt sein, wenn alles bis auf Sohle 7 durchgekaut ist. Das ist aber nicht, was ein Hypochonder tun sollte - sondern er muss daran arbeiten, sich selbst und seinem Körper zu vertrauen und auch mal mit der Unsicherheit zu leben.

Von daher kann die KI vielleicht kurzfristig helfen - auf lange Sicht wird sie aber die Beschäftigung mit dem Grundproblem verhindern.

@Sunny12 siehst Du, es gab einen Auslöser.
Ihr wohnt 6000 km auseinander?

Vielleicht hast Du Angst, dass Du die Kontrolle nicht behalten kannst … ihn nicht beschützen…

@Luce1 darf ich fragen. Wie’s bei dir war? Und ob du dich dann gut erholen konntest? Ja, jeder meint dass ich definitiv keinen bösartigen Tumor oder Schlaganfall habe, sonst würde man es sofort erkennen. Alles andere sind Sachen, die immer sein können, aber nicht direkt gefunden werden und auch nicht schlimm sind

@Luce1 ja genau, sehen uns erst im November. Bis dahin ist es schwierig es auszuhalten …

Zitat von Sunny12:
Bis es angefangen hat nicht so gut zu laufen in der Ehe, weil er ja 6000 km weit wohnt. Heute gibt es paar Sachen, die leider passiert sind, womit ich versuche abzuschließen, aber diese fernehe macht mir es zu schaffen…. seit 1 woche ist diese Angst da, mit Symptomen…es ist heftig diesmal

Hallo Sunny,

Deiner Lösung zur schweren Krankheit bist Du nun offensichtlich deutlich näher gekommen.
Und das in nur etwa 3 Tagen. Also in Blitzgeschwindigkeit.
Darauf kannst Du Dir etwas einbilden.

MRT wirst Du vermutlich nun erst einmal nicht mehr brauchen. Und die Notaufnahme wohl auch
erst einmal nicht mehr. Das ist ja toll.
Und alles ohne künstliche Intelligenz, sondern nur mit Deiner natürlichen Intelligenz.
Fühlt sich das nicht richtig gut an?
Falls Du noch Fragen hast, freue ich mich auf Deine Beiträge.

Ansonsten lege ich mich wieder hin und ruhe mich aus.

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg wünsche ich Dir.

@Hotin danke ! Also vorletztes Mal, als der rtw kam und ich wieder mal dachte, dass ich nenn Schlaganfall komme. Haben die mich gefragt, ob ich Stress habe. Bin dann in Tränen zusammengebrochen wegen meiner beziehungs Situation. Und ab da wusste ich auch, wie sehr mich das irgendwie mitnimmt. Seit dieser Panikattacke haben diese komischen Gefühle und weitere PA angefangen. Die Beziehung war auch beinahe Zuende, weil viele Dinge vorkamen. Ich muss es irgendwo verarbeiten :/ und ja seitdem nur noch komischen Gefühle im Körper links, Kopfweh dies das ….ich habe momentan Angst vor der Nacht

@Hotin wenn man sich nicht verstanden fühlt manchmal, vom eigenem Partner glaube das kann einen sehr mitnehmen…

Zitat von Sunny12:
@Hotin wenn man sich nicht verstanden fühlt manchmal, vom eigenem Partner glaube das kann einen sehr mitnehmen…

Da hast Du soooo Recht.
Ich glaube, auch deswegen geht es vielen Menschen die sich in einer
Liebesbeziehung befinden, manchmal ziemlich schlecht.

Zitat von Sunny12:
Seit dieser Panikattacke haben diese komischen Gefühle und weitere PA angefangen. Die Beziehung war auch beinahe Zuende, weil viele Dinge vorkamen. Ich muss es irgendwo verarbeiten :/ und ja seitdem nur noch komischen Gefühle im Körper links, Kopfweh dies das ….ich habe momentan Angst vor der Nacht


Angst vor der Nacht brauchst Du ab jetzt jetzt nicht mehr haben.
Deine Gefühle können Dir ja nicht wirklich schaden. Und sie wollen Dir auch nicht schaden.
Und Deine Angst tut Dir auch nichts an.

Ich finde nicht, dass Du irgendetwas verarbeiten musst. Warum sollte das so sein?

Wenn Du Dich schlafen legst, solltest Du jeden Abend etwas ganz Bestimmtes machen.
Ich habe Dir ja schon gesagt.
Unser Unterbewusstsein ist auch nachts aktiv. Deshalb solltest Du Dein Unterbewusstsein
vor dem Einschlafen auf Entspannen und Ausruhen programmieren.

Was sich schwierig anhört ist ziemlich leicht.

Unser Unterbewusstsein hört auf uns und folgt unseren Wünschen. Du also möchtest nun erreichen,
dass nicht nur Dein Körper nachts ruht. Auch Deine Gefühle in Deinem Unterbewusstsein sollen Dich
für die Zeit, wenn Du schläfst, also ein paar Stunden, einfach mal in Ruhe lassen.
Das ist ja wirklich nicht zu viel verlangt. Auch Du hast ein Recht auf Ruhe.

Vor dem Einschlafen solltest Du Dir also immer und immer wieder bestimmte Sätze in
Gedanken vorsagen.

Ich möchte jetzt ruhig einschlafen.
Und ich möchte auch ganz ruhig durchschlafen.
Im Schlaf möchte ich meinen Körper und meine Gedanken völlig entspannen.
Alle Sorgen und Probleme sollen jetzt ruhen bis morgen früh.
Im Schlaf möchte ich wieder viel Kraft tanken.
Morgen früh werde ich dann wieder erneut über meine Sorgen und Probleme nachdenken.

Diese Sätze und gern auch eigene Sätze solltest Du Dir zum Einschlafen immer wieder
in Gedanken vorsagen.
Manchmal kann es viele Tage dauern, bis Du es schaffst, Dich auf diese Weise zu beruhigen.
Ich kenne viele Menschen, die es mit dieser Methode schaffen, sich in einen
entspannten Schlaf hineinzureden.

Und selbstverständlich benutze ich genau die gleiche Methode auch bei mir. Ich brauche sie
aber nur noch dann, wenn ich mich extrem gestresst fühle.
Oder heftigen Streit mit meiner Freundin hatte. Dann habe ich Wut auf sie.

Bitte versuche diese Methode einfach auch einmal. Schaden kann so etwas nicht.
Fast immer funktioniert es innerhalb von wenigen Tagen.

Viele Grüße
Bernhard
Sponsor-Mitgliedschaft

@Hypoctopus Das ist Ki und nix anderes, hier sind Menschen mit den selben Problemen und auch viele die einen Weg gefunden haben damit umzugehen. Da macht man nich Werbung für Ki auch wenn es dir geholfen hat sorry besser wäre du dein gehen beschreiben. Wollte ich bloß mal sagen. Und danke das es dieses Forum gibt .

@Hotin danke, das werd ich versuchen! Nur die Angst ist jetzt die, dass mir mein Bein einschläft links oder arm. Dieser Gedanke ist da nachts. Und dann Schreck ich mich auf und bekomme Panik. Genauso läuft es ab seit Tagen…:/ meinst du das geht weg?

Zitat von Sunny12:
Nur die Angst ist jetzt die, dass mir mein Bein einschläft links oder arm.


Zitat von Sunny12:
Dieser Gedanke ist da nachts. Und dann Schreck ich mich auf und bekomme Panik.

Jetzt verstehe ich Dich nicht. Warum macht Dir das Angst, wenn Dir Dein Bein oder
Dein Arm einschläft?
Soetwas ist doch nichts Schlimmes. Dann liegst Du irgendwo auf einem Nerv. Vielleicht
kommt das vom Rücken. Veränderst Du dann Deine Körperlage wird danach dann langsam wieder
das Gefühl in Deinen Arm oder Dein Bein zurückkommen.

Zitat von Sunny12:
Genauso läuft es ab seit Tagen…:/ meinst du das geht weg?

Das kann ich nicht wissen. Achte mal darauf, wie Du liegst, wenn Dein Arm oder Dein
Bein einschläft. Vermutlich wird das immer ungefähr in einer ähnlichen Schlaflage oder
Schlafhaltung passieren. Legst Du beispielsweise Deinen Arm beim Schlafen unter Deinen Kopf?
Dann könnte das ein Grund dafür sein, dass Dir der Arm einschläft.
Kommt es wieder vor, dann dreh Dich mal auf eine andere Seite.

Sollte das immer und immer wieder passieren, solltest Du darüber mal mit Deinem Hausarzt sprechen.
Schlimm ist soetwas meistens aber nicht. Weil tagsüber hast Du dieses Problem wohl nicht.

A


x 4


Pfeil rechts



Youtube Video

Dr. Matthias Nagel
App im Playstore