ich selbst bin 23 hatte 2 thrombosen und eine lungenembolie und nehme nun lebenslang blutgerinnungshemmer.
ich versuche das euch alles mal aus meiner sicht zu erklären, denn wer googlet findet dazu ja die allertollsten horrorstorys.
was eine thrombose ist weiß wahrscheinlich jeder angsthase. kurz gesagt ein blutklumpen, der sich fälschlicherweise dort bildet wo er es nicht soll und somit ne vene teilweise oder komplett verschließt . kann man natürlich ausführlicher beschreiben aber das is ja das grundproblem.
die gute nachricht ist, dass passiert nicht einfach ohne grund. es gibt mehrere risikofaktoren die dazu beitragen das sowas passieren kann. darunter zählt LÄNGERE immobilität, also wenn ihr ma wirklich 3 tage mit grippe flach im bett liegt ohne euch auch nur ein bischen zu bewegen, rauchen , pille, übergewicht, genfaktoren usw.
ABER um wirklich eine thrombose zu bekommen müssen immer mehrere Faktoren gemeinsam zusammenspielen und das meiste davon kann man wirklich selbst vermeiden.
zur vermeidung von thrombosen kann man sagen : risikofaktoren abstellen, viel bewegen, und ganz ganz wichtig viel trinken. also alles das was man sowieso machen sollte
wenn man das bedenkt, also halbwegs gesund lebt, ist die wahrscheinlichkeit eine thrombose zu bekommen gegen null.
ich hatte übergeweicht, rauchen und pille. das ist wirklich keine gute kombi aber trotzdem ist nie was passiert. erst als der faktor bettlägerichkeit nach einer op dazu kam hats bei mir eingeschlagen.
also es braucht schon wirklich viel um eine überhaupt zu bekekommen.
SOLLTE es wirklich mal jemanden von euch erwischen, ist das weder ein grund zur panik, nach zum sterben. denn thrombosen kommen relativ häufig vor und lassen sich sehr gut ambulant behandeln. jeder fußballspieler hatte wahrscheinlich schon mal eine. denn es ist ein normaler reparaturprozess des körpers und es ist sehr gut das wir kleine schäden reparieren können. die thrombose vor der ihr angst habt ist wenn dieser reperaturprozess einsetzt, obwohl er gar nicht nötig ist
Klar gibt es die komplikation einer lungenembolie. diese passiert wenn ein stück von dem thrombus abreißt und weggeschwemmt wird. wenn man das googlt stirbt man natürlich sofort. ich bin selbst betroffen und kenne ganz ganz ganz viele leute denen es ähnlich ging. denn was dr. google nicht erzählt ist, dass wenn es mal zu einer embolie kommen SOLLTE, das die allermeisten nicht fulminant, also nicht lebensgefährlich sind.
ich will die komplikation auf keinen fall runter spielen, denn man KANN daran sterben,
aber vllt etwas die angst nehmen denn es ist keineswegs panik angesagt.
ich bin ja auch noch quietschfidel aber ich auch hatte den fehler gemacht dr. google zu befragen und habe mich somit in eine regelrechte angstörung gelesen. dann fing ich an zahlen und fakten zusammenzutragen, befragte mehrere ärzte zu genaueren hintergründen, tauschte mich sehr sehr viel mit betroffenen aus. und die realität sieht nun wirklich anders aus als meistens dargstellt.
Bei mir persönlich war die thrombose mehr als nur ein ziehen oder komisches gefühl im bein. es war die reinste hölle. solche schmerzen hatte ich noch nie!
also glaubt mir, wenn es wirklich eine thrombose ist dann merkt ihr das!
Ihr solltet zum arzt, wenn ihr wirklich schmerzen habt, wenn euer bein blau wird, wenn es sehr warm ist, und an umfang zugenommen hat. solltet ihr schmerzen auch im liegen haben spricht dies eher nicht für eine thrombose. denn diese schmerzt meistens nicht wenn man liegt oder läuft. ein guter indikator ist auch wenn ihr eure fußspitzen nach vorne streckt. wenns dann HEFTIG in der wade schmerzt solltet ihr auch mal drüber gucken lassen.
Habe auch gelesen dass sich manche von euch einen d dimer schnelltest gekauft haben.
zur erklärung. mit einem d dimer test kann man nachweisen, ob sich im körper ein stoff gebildet hat, der einen thrombus am auflösen ist. diesen kann man damit nachweisen. ist der d dimere negativ kann man zu 97 %ig sicherheit davon ausgehen das es keine thrombose gibt.
jetzt komme ich zu dem ABER weshalb ich denke das es grade für angsthäschen fatal ist so ein ding zu hause zu haben.
denn fällt dieser test positiv aus geratet ihr sofort in panik die da gar nicht angebracht ist. denn das doofe an diesem test ist, dass er sehr schnell positiv sein kann. das bedeutet ihr KÖNNT eine thrombose haben, aber auch 10000 andere sachen. selbst die kleinste entzündung, die nicht mal im entferntesten was mit einem thrombus zu tun hat, im körper kann die d dimere nach oben rasen lassen.
also solltet ihr wirklich anzeichen einer thrombose haben, geht bitte zum arzt um euch unnötige panik zu ersparen.
nur er kann bei einem positiven d dimer eine sonografie machen und euch genau sagen was los ist.
FAZIT: man sollte natürlich thrombosen ernst nehmen, aber man sollte wirklich keine panik davor haben. es brauch wirklich viel um eine zu bekommen. und sollte es wirklich mal zu einer kommen kann man diese sehr sehr gut behandeln.und das allerschönste ist, sie lässt sich so simple vermeiden:) lasst so wenig risikofaktoren wie möglich zusammenkommen und ihr müsst keine angst bzw gedanken an eine thrombose verschwenden.
wenn ihr fragen habt, dann fragt ruhig aber ich hoffe ich habe an alles gedacht
24.10.2014 12:02 • • 22.03.2019 x 21 #1