App im Playstore
Pfeil rechts
3

Guten Tag,

ich möchte eine Amalgamsanierung machen weil ich denke das ich belastet bin. Habe 12 Füllungen teilweise seit 20 Jahre.

Aktuell habe ich Muskelzittern bei leichter Belastung. Muskelzuckungen, bin sehr unruhig und angespannt. Bin auch weich im Kopf, sehr müde und teilweise stark erschöpft.

Mein Zahnarzt meint das man ein Quadrant pro Tag ausbohren könne und man somit in 4 Tagen fertig sei.

Stimmt das? Oder sollte man nach jeden Quadranten 8 Wochen warten?

Mein Zahnarzt hat keine Spezialausrüstung. Er meint es wird nur mit den Sauger lokal am Zahn abgesaugt.

Ferner teilt er mit das man zunächst nur einen Quadranten testen solle um zu schauen ob man sich mit den neuen Füllungen nicht schlechter fühlt.

Er meinte auch, das ich zu einen Zahnsanierungsarzt gehen könne, wenn ich es bezahlen wolle...

Ich habe ein bisschen über eine solche Sanierung gelesen und habe festgestellt das es ja eine Wissenschaft für sich ist. Mit Tablette, Kohledrinks ect. pp.

Könnt ihr mir etwas dazu schreiben?

Danke im Voraus.

06.03.2017 10:11 • 02.03.2022 #1


Hallo,

also ich habe mir einfach immer mal Häppchenweise die eine oder andere Amalgamfüllung gegen eine Kunststofffüllung austauschen lassen. Aktuell ist noch eine Amalgamfüllung übrig. Wenn es sich ergibt, lasse ich diese auch noch austauschen.

A


Amalgamsanierung - Erfahrungen

x 3


Hallo

Also ich bin Süssmauls Meinung, je nachdem wie die Füllungen kaputt sind, würde ich dann durch eine amalgamfreie ersetzen lassen.Wenn Du jetzt alle 12 Füllungen rausbohren lässt, ist die Belastung für den Körper noch grösser, als wenn Du sie drin lässt und nach und nach ersetzen lässt.

Die Krankenkasse bezahlt so eine Sanierung bei einem darauf spezialisierten Zahnnarzt nur, wenn Du nachweisen kannst, dass Du gesundheitliche Schäden durch die Belastung mit Amalgamfüllungen hast, und das ist schwer und auch teuer, dass müsstest Du auch leider selber bezahlen.

LG Angor

Zitat von Angor:
Hallo

Also ich bin Süssmauls Meinung, je nachdem wie die Füllungen kaputt sind, würde ich dann durch eine amalgamfreie ersetzen lassen.Wenn Du jetzt alle 12 Füllungen rausbohren lässt, ist die Belastung für den Körper noch grösser, als wenn Du sie drin lässt und nach und nach ersetzen lässt.

Die Krankenkasse bezahlt so eine Sanierung bei einem darauf spezialisierten Zahnnarzt nur, wenn Du nachweisen kannst, dass Du gesundheitliche Schäden durch die Belastung mit Amalgamfüllungen hast, und das ist schwer und auch teuer, dass müsstest Du auch leider selber bezahlen.

LG Angor


Perfekt, liebe Angor!

Ich hätte es nicht besser beschreiben können.

Hallo,

ich war vor Jahren mal bei einer Heilpraktikerin, die hat über die Haare die Belastung mit Schwermetallen getestet. Klar Amalgam bzw. Quecksilber war auch dabei. Sie hat das sehr dramtisiert, wie ich finde, da der Wert im unteren Bereich lag. Ich habe alle Backenzähne plombiert und zum Teil auch schon überkront. Die Plomben sind bis zu einem Alter von 19/20 gemacht worden. Heute bin ich 50. Seit gut 30 Jahren ist fast nichts mehr dazu gekommen.
Ich bekam von ihr eine Adresse von einem Zahnarzt, der sich darauf spezialisiert hat. Ich war aber nie da, hab es mir nur auf der HP angeschaut. Es war eine ganz schöne Prozedur und horrende Kosten, die ich mir nicht leisten konnte. Und das ganze klang irgendwie ziemlich esoterisch. Weil ich mich erst mal hätte vegan ernähren sollen, dann kamen noch diverse andere Dinge dazu.
Wenn ich mich auf alles eingelassen hätte, dann wäre ich hochverschuldet aus dem ganzen rausgekommen ohne Garantie, dass es gesundheitlich was ausmacht.

Mein Zahnarzt hält von der Sanierung gar nix. Er sagt, es ist gesundheitsschädlicher das Zeug wieder raus zu machen.

Ich weiß mittlerweile nicht, was richtig und was falsch ist.

Bei Kunststoff kann du sicher sein das die Belastung nur anders sein wird wie bei Amalgam, ich setze da ausnahmslos auf Keramikfüllung oder
wenn Geld nebensächlich ist auf Gold.

Zitat von IchWillPositiv:

Ich weiß mittlerweile nicht, was richtig und was falsch ist.


Ich auch nicht.
Sicher ist, der Arbeitskollege von mein Freund hat eine Sanierung machen lassen und den gings nach 3 Monaten deutlich besser.

Bei der Entfernung gibt es auch verschiedene Praktiken.
Mein Arzt sagt alles auf einmal mehr oder weniger. Andere schreiben alle 8 Wochen ein Quadranten.
Notfall Op's sogar alles auf einmal.

Das die Belastung bei der Entfernung ansteigt ist mir bekannt. Daher verstehe ich nicht das alle auf einmal bei einer not Op restauriert werden.
Ich habe auch gelesen das man vor der Behandlung Aktiv Kohle drings trinken soll um die Giftstoffe zu filtern. Auch nach der Behandlung soll man das tun.
Ferner soll man eine Alge konsumieren. Optimal 4 Wochen vor der Sanierung beginnen sodass dort schon viel ausgeschwemt wird.
Ferner soll das Zeug auch nach der OP weiter konsumiert werden.

Die Kosten sind mir eigentlich sowas von egal. Dann sind es halt mal 2-3tausend €. Aber ich weiß das es mir danach zumindest des wegen nicht mehr so schlecht geht.
Ich bin auch arm ( Harz 4 Empfänger) aber das sollte einen die Gesundheit wert sein.
Bis auf 2 Füllungen sind noch alle intakt.

Ich habe vor ca einem monat die Amalgamfüllungen austauschen lassen,hatte 4 stück. Es wurde unter dreifachschutz gemacht(kofferdarm, sauerstoff und so ein spezialbohrer). Danach habe ich eine ausleitung gemacht..
Bei mir wurde alle 4 aufeinmal entfernt, weil ich es so wollte, die ärztin hat gemeint es wäte egal..
Ob sich mein allgemeinzustand dadurch verbessert hat? Hmm keine ahnung bin auf jeden fall nicht mehr so unruhig wie vorher..

Super,
also lass ich dann auch erstmal 3 raus machen...


Das ist ja wie mit der Elektrosensiblisierung. In Skandinavien ist es eine anerkannte Krankeheit.
Es gibt für alles sensible Menschen. Bei einiges mehr, bei einiges weniger.
Sicher ist, das man Amalgamsusbstanzen im Gewebe nachweisen kann. Ob die nun was machen sei mal dahin gestellt. Auf jeden Fall ist es dort, wo es nicht hin gehört. Wenn wir die GEschichte mal in assoziation mit den Spurenelementen vergleichen, könnte man durchaus neugirig werden. Wie können super giftige Stoffe wie Selen dazu beitragen gesund zu bleiben? Hat man zu viel im Blut, ist man krank. Hat man zu wenig im Blut ist man krank. Vielleicht, können auch die Mengen an Quecksilber dazu beitragen sich anders zu fühlen.
Sicher ist, man kann sogar Ströme in den Füllungen messen. Man sagt das Ströme das Gehirn beeinflussen. Unter anderen auch zu solchen Symptomen führen wie sie hier viele haben. Unruhe, Panik ect. pp. Ebenso gibt es auch einige Berichte die sich nach der Entfernung von Amalgam deutlich besser fühlen. Auch wenn es sich dabei überwiegend um Placebo handeln sollte, ist man nach der Entfernung Symptomfrei oder man fühlt sich besser.

Inzwischen sind die Blutwerte da.
Quecksilber im Blut ist unauffällig.
Amalgamsanierung kostet um die 700€ bei einen normalen Zahnarzt.
Das Angebot von einen besser qualifizierten Arzt steht noch aus.
Egal worums geht. Ich lass das Zeug trotzdem raus holen.
Schaden tut es mit Sicherheit nicht.

Ich hoffe das Thema liest vielleicht noch jemand, ist ja schon ein Weilchen alt. Ich hab mir vorgestern eine Amalgamfüllung austauschen lassen gegen Kunststoff. Allerdings wurde das ohne jegliche Schutzmaßnahme gemacht, außer einem Sauger. Mein Zahnarzt meinte zu mir ich soll 1 Woche lang 1 Liter Salbeitee pro Tag trinken.

Wie sind da eure Erfahrungen? Reicht das? Habt ihr was bekommen danach quasi zum Ausleiten? Hab Angst das ich mir damit jetzt mehr geschadet als genutzt hab.

So wurde es bei mir in den letzten Jahren auch bei mehreren Zähnen gemacht. Von Salbeitee trinken oder sonst irgendwelchen Maßnahmen zur Ausleitung war keine Rede. Mir ist trotzdem nichts passiert.

Zitat von Sonnenblume216:
Hab Angst das ich mir damit jetzt mehr geschadet als genutzt hab.

Bei einer Füllung wird wohl nicht viel passiert sein, wichtig ist dass beim Bohren möglichst wenig Hitze entsteht wegen der Dämpfe und gut abgesaugt wird.

Bei mir mussten einige Zähne saniert werden, und einige bekamen eine neue Kunststofffüllung.
Vorm Bohren musste ich meinen Mund gründlich mit einer Lösung spülen, heute weiß ich, dass es eine Lösung war, um das Quecksilber zu binden.

Bestimmte Kräuter können für eine Ausleitung sorgen, Salbei ist nicht so dolle, besser ist Alfalfa.

LG Angor

Sorry, wenn ich das Thema wieder raus hole. (Ist das erlaubt?) Ich habe heute 2 Zähne saniert bekommen. Die Amalgam Füllungen waren schon sehr alt und nicht mehr richtig intakt, die mussten wirklich raus. Mein Zahnarzt ist wirklich sehr fortschrittlich was Geräte und Methoden angeht. Hat immer die neusten Geräte und Methoden für die Zahngesundheit. Ich habe nun heute zwei Zähne saniert bekommen und es kam eine hochwertige Kunststofffüllung rein (nicht die, die die KK zahlt) Es würde ein Kofferdam gelegt aber kein Sauerstoff gegeben. Es hat aber auch gar nicht gestaubt wie sonst. Bohrung war leise. Da dies nicht meine letzte Amalgam Entfernung ist, eine hab ich noch, werde ich beim nächsten mal auch noch mal fragen wegen der Entfernung. Ich mache mir aber jetzt richtig die Gedanken und hab Angst, dass ich jetzt extrem belastend bin, weil kein Sauerstoff verwendet wurde. Hab immer versucht nicht durch die Nase zu atmen, hatte so Angst. Die Ärztin hatte aber auch keinen Schutz, nur Maske, Handschuhe und diese Lupen mit dem Licht. Kann es vielleicht sein, das es neue Methoden gibt, wo man Sauerstoff nicht mehr verwenden braucht? Neue Saugmethode, Bohrer? Ich mach mir richtig Sorgen, dass ich jetzt krank werde.

Zitat von SeaShepherd:
Sorry, wenn ich das Thema wieder raus hole. (Ist das erlaubt?)

Das hast du doch schon vor ein paar Tagen bei dem anderen Thread zu Amalgam auch gemacht Hättest ja dort weiterschreiben, dann hätte man auch den ganzen Zusammenhang.
Und meine Antwort bleibt die Gleiche. Ich habe im Leben mehrmals Amalganfüllungen entfernt bekommen, völlig ohne Schutz, und erfreue mich bester Gesundheit.
Sponsor-Mitgliedschaft

Ja, ich weiß Asche auf mein Haupt. Aber Gut zu wissen, Dir geht es gut.

A


x 4





Dr. Matthias Nagel
App im Playstore