23.12.2013 18:43 • • 12.06.2019 #1
23.12.2013 18:43 • • 12.06.2019 #1
deep-darkness
23.12.2013 18:54 • #2
x 3
deep-darkness
23.12.2013 19:04 • #4
23.12.2013 19:37 • #5
23.12.2013 19:52 • #6
deep-darkness
Zitat von Beobachter:...Ich kenne das eher wie ein (wahrnehmungs)Gefühl, bei dem
man quasi handlungsunfähig neben sich steht, und alles um
einen herum wie in einem Film wahrnimmt, auf den man kei-
nerlei Einfluss (mehr) hat. ...
23.12.2013 20:24 • #7
23.12.2013 20:35 • #8
26.12.2013 16:23 • #9
26.12.2013 19:30 • #10
waage
26.12.2013 19:42 • #11
26.12.2013 20:16 • #12
26.12.2013 20:39 • #13
Zitat von Beobachter:Huhu
Ich denke sogar, rein von der Evolution her war das sogar
wirklich eine Schutzfunktion.
Oft gab es in bedrohlichen Situationen (z.B. Raubtier) nur
zwei Möglichkeiten zu reagieren.
Die eine war Flucht, also ganz viel Adrealin und Laufen was
die Füsse hergeben.
Und die Andere war, gegen alle Ängste, absolute Ruhe zu
bewahren und sich völlig still zu verhalten.
26.12.2013 21:08 • #14
marvtheslumpgod
12.06.2019 20:16 • #16
12.06.2019 20:22 • #17
x 4