App im Playstore
Pfeil rechts
4

Hey

Kurz zum Titel. Ich bin weder abergläubisch noch religiös. Nenne meine Schlafproblematik einfach so ^^

Ich hab seit rund 5 Jahren Probleme mit dem Schlafen.
Die ersten vier Jahre wars nicht ganz so schlimm und die Problematik hielt sich nie länger als zwei bis drei Wochen. Hatte in der Zeit größtenteils Probleme mit dem einschlafen.

Seit Anfang 2024 hat es bei mir begonnen dass ich recht früh aufgewacht bin und nicht mehr einschlafen konnte. Die Schlafzeit selber war nicht sonderlich kurz aber der Schlaf fühlte sich nach allem an nur nicht nach schlaf.
Das ging dann so weit, dass mir nach einem Monat Quälerei mein Hausarzt Doxepin 25mg verschrieben. Damit ging es eine Zeit lang ansich gut bis es nach rund drei Monaten nicht mehr so toll gewirkt hab. Bin dann zu einer Psychiaterin die mir Mirtazapin 15mg verschrieben, da sie der Meinung war, dass das viel besser wirkt und das doxepin gift sei.

Den ersten Monat ging das auch tatsächlich gut nur dann kam wieder das frühe aufwachen dazu. Das fing in Dezember 2024 und seither ist alles ein echter Abstieg.
Hab zwischenzeitlich auf 30mg erhöht was aber absolut gar keinen positiven Einfluss auf Schlaf und Wohlbefinden hatte. Bin dann wieder runter auf 15mg

Am Wochenende wache ich zwar auch auf aber kann dann nach rund 1.5std wieder einschlafen und dann geht's.

Momentan fühle ich mich einfach nur noch völlig kaputt. Kann mich kaum konzentrieren, hab mega den brainfog, körperlich geht's mir auch nicht besonders weswegen ich immer weniger Sport mache.

Sowohl mein Hausarzt als auch meine Psychiaterin sind der Meinung dass es rein psychisch sei. Sie wollte mir morgens noch citalopram verschrieben was ich allerdings ablehnte. Will nicht so viel Psychopharmaka einnehmen.
Körperlich wurde mir bisher immer nur Blut abgenommen und ein EKG gemacht. Lt meinem Hausarzt reicht das um festzustellen ob es eine körperliche Ursache haben kann.

Habe auch schon alles pflanzliche durch und auch schlafhygene
Etc.

Bin langsam echt verzweifelt was ich noch machen soll. Fühle mich einfach nur noch grausam.
Kann es sein dass das mirtazapin einfach nicht wirkt und ich wieder zu doxepin wechseln sollte. Oder gibs da ein besseres Antidepressivum?

24.04.2025 08:16 • 28.04.2025 #1


23 Antworten ↓


Ich habe das Problem seit über 30 Jahren. Doxepin nehme ich seit 2008, davor nahm ich 9 Jahre Amitriptylin. 25mg Doxepin ist viel zu wenig, wenn man in einer extremen Phase ist. Ich nahm die ersten Jahre 125mg. Konnte es dann, als sich meine Lebenssituation, die die Hauptursache der Schlafstörungen war ( mein Beruf als Lehrerin), grundlegend geändert hat, langsam reduzieren. Lange blieb ich bei 75mg, dann einige Zeit bei 50mg und dann lange bei 25mg. Seit ein paar Jahren nehme ich nur noch um die 10mg, erhöhe aber bei Bedarf zeitweise bis auf 25mg.
Ich würde dir erstmal raten, es mit einer Dosiserhöhung von Doxepin zu versuchen.
Mirtazapin hat bei mir überhaupt nicht gewirkt. Übrigens wirktxes nur unter 30mg schlafanstoßend, darüber wirkt es anregend. Und bis auf Amitriptylin, hat bri mir auch sonst kein schlafanstoßendes AD gewirkt. Pflanzliche und nicht verschreibungspflichtige Schlafmittel erst recht nicht.
Warum soll Doxepin überhaupt Gift sein? Mir geht es nach 16 Jahren der Einnahme gesundheitlich sehr gut.

A


Meine Schlafdämonen lassen mich nicht in Frieden

x 3


@Schlaflose du das kann ich dir nicht sagen. Vermutlich aufgrund der langen Liste an Nebenwirkungen. Wird oftmals als dirty Dro. bezeichnet.

Ansich bin ich im Allgemeinen kein Freund von Tabletten aber scheinbar bleibt mir nichts anderes übrig.
Ich verstehe auch nicht wieso sich das so lange zieht

Guten Morgen, ich kenne diese Schlafprobleme leider auch. Zeitweise konnte ich fast gar nicht mehr schlafen.
Dann wurde auch ein Medikament verordnet, was aber so stark war, als hätte man eine Betäubung hinter sich.
Vor viele Jahren hatte ich das aber auch mal, da halfen Bachblüten sehr gut.
Oft sind es einfach seelische Anspannungen, die einem einfach nicht runterkommen lassen.
Ob da starke Medikamente immer die beste Wahl sind , bezweifle ich inzwischen.
Es gibt viele Naturheilverfahren die bestimmt helfen können, msn muss nur das richtige für sich finden.

Das Problem ist einfach auch, dass jeder Mensch anders ist und man nicht sagen kann, dieses oder jenes ist gut, man muss es einfach für sich selbst ausprobieren.

@Louis1970 ich glaube an sowas wie bachblüten sind sachen an die man glauben muss.
Komme beruflich aus dem wissenschaftlichen Sektor und glaube nur an Statistiken und Tatsachen da liegt vielleicht auch mein problem

Hallo Roms,

wenn ich es richtig lese, versuchst Du Deine Schlafprobleme überwiegend mit Medikamenten zu lösen.
Seit wann hast Du Deinen verantwortungsvollen Job? Dazu treibst Du auch noch Sport.

Wie viel Zeit nimmst Du Dir täglich, um Deinen Kopf abends auf Schlafen herunterzufahren?
Gibt es bei Dir bevor Du ins Bett gehst täglich noch etwas, was man sich entspannen nennen
könnte?

Viele Grüße
Bernhard

@Hotin hey

Den Job hab ich seit rund 10 Jahren.
Klar wurde es ab einer gewissen Zeit stressiger etc aber meiner Meinung nach nichts besorgniserregendes.

Japs.
Bin drei mal die Woche im Fitness und dann noch beim kampfsport.

Bisher hab ich noch nichts gefunden was mich tatsächlich aufs Schlafen vorbereitet.
Habs mir schlafzeitverkürzung versucht, immer zu gleichen Zeit ins Bett etc.
Nichts hilft wirklich

Könnte man sagen, dass Du etwa so ähnlich wie hyperaktiv lebst?

Dann halte ich Deine Schlafprobleme, ganz vorsichtig gesagt, für eine verständliche, logische
Entwicklung.

Die Frage von mir ist doch eher einfach oder nicht?
Wie und wie oft entspannst Du Dich?

Hast Du irgendeine gedankliche Vorstellung wie unser Gehirn mit Anspannung und Entspanung
umgeht? Was man tun kann und was man tun muss, um immer wieder mal herunterzufahren?
Dein Körper arbeitet ja auch nicht ohne Ruhephasen.

@Hotin so könnte man mein leben schon fast betiteln. Da gebe ich dir recht.

Also entspannen sieht bei mir so aus. Liege mit meiner Frau auf der Couch und sehen uns Weltraumdokus an^^ das wars schon fast. Habs auch mal mit so Atemübungen versucht und Yoga etc. Aber so wie du schon richtig erkannt hast fehlt mir dafür die Geduld weil ich viel zu hibbelig bin.

Ne die gedankliche Vorstellung fehlt mir tatsächlich wie das im Hirn abläuft

Ich provoziere Dich jetzt mal ein wenig. Ich hoffe, Du hältst das aus.

Der Mensch ist doch fast nur Gehirn und Darm. Alles andere ist Beiwerk.
Das bedeutet, unserem Gehirn gegenüber haben wir die größte Sorgfaltspflicht.

Zitat von Roms:
Ne die gedankliche Vorstellung fehlt mir tatsächlich wie das im Hirn abläuft


Dann empfehle ich Dir, falls Du Zeit und Interesse daran hast, Dich da mal ein wenig zu imformieren.
Hauptsächlich über den Bereich Unterbewusstsein und Bewusstsein. Diese beiden
Regionen bilden so etwas wie ein Arbeitszentrum im Kopf.

Sobald Du einschläfst, schaltest Du Dein bewusstes Denken weg.
Du siehst nichts mehr, Du hörst nichts mehr und Du fühlst kaum noch etwas.

Genau wie unser Herz, so arbeitet aber unser Unterbewusstsein weiter. Das Unterbewusstsein
schläft also auch nie. Du fährst Dein UNTERBEWUSSTSEIN ABER SCHEINBAR AUCH
NICHT HERUNTER, WENN DU ENTSPANNT UND RUHIG SCHLAFEN WILLST.

Also powert es durch. Du wirst Dich einfach nur hinlegen und hoffen, dass Dein Gehirn Dein
Bewusstsein wegschaltet. Und es dann irgendwann wieder zuschaltet.
Was ja auch funktioniert, wenn man wenig Stress hat.

Zitat von Roms:
Habs auch mal mit so Atemübungen versucht und Yoga etc

Klar, Du kannst auch vor dem Schlafengehen mal 10 Minuten aus dem Fenster schauen.
Das sind doch Tipps von Leuten, welche Dir was verkaufen wollen.
Sagtest Du nicht, Dich interessieren eher Fakten?

Zitat von Roms:
Aber so wie du schon richtig erkannt hast fehlt mir dafür die Geduld weil ich viel zu hibbelig bin.

Ich kann natürlich nicht erkennen, ob dieses getriebene bei Dir normal erscheint oder
ob Du dazu mal mit einem Arzt drüber sprechen solltest.

Zitat von Roms:
Also entspannen sieht bei mir so aus. Liege mit meiner Frau auf der Couch und sehen uns Weltraumdokus an

Das ist auch in Ordnung. Das möchte ich nicht schlecht reden.
Aber unser Gehirn möchte gern lernen. Dabei entspannt es sich besonders.
Dazu gehören Themen, wie zwischenmenschliches Kommunizieren und beispielsweise
Informationen, was kann ich für mein Gehirn Gutes machen.
Fragen wie, befinde ich mich eigentlich auf meiner ganz persönlichen Line, die mich
etwas näher an meine innerere Zufriedenheit führen wird?
So etwas gehört zum aktiven entspannen des Gehirns.

Hoffentlich war ich jetzt nicht zu weit an Deinem Thema vorbei.

@Roms
Ja man ist Realist, das kenne ich auch.
Aber wenn man Christ ist wie ich und an Gott glaubt, viele Heilungszeugnisse von Menschen erlebt hat, dann sieht man es anders.
Gottes Natur hat Heilmittel ohne Ende und selbst die Pharmazeutika bedienen sich deren.
Probiere es mal aus, da wirst Du dich wundern, wie manche Dinge helfen. Einen Versuch ist es wert und die
herkömmlichen Arzneimittel haben ja auch nur Nebenwirkungen, die Menschen oft kaputt machen .
Glaube versetzt Berge und kann auch die Gesundheit positiv beeinflussen

Zitat von Roms:
Bin drei mal die Woche im Fitness und dann noch beim kampfsport.

Mir hilft Joggen sehr gut. Dabei ist es wichtig, dass man sich nicht auspowert, sondern nur so schnell läuft, dass man dabei leicht schwitzt und sich noch unterhalten könnte. Das ganze 3-4 Mal die Woche für mindestens 30 Minuten. Und auf gar keinen Fall abends, weil das dann aufputscht. Das gilt für Sport generell. Bei mir muss spätestens um 15 Uhr Schluss sein.
Ich fing vor über 25 Jahren damit an, nachdem ich gelesen hatte, dass es bei Schlafstörungen und leichten bis mittleren Depressionen so gut wirkt wie Antidepressiva.

@Hotin danke für die ausführliche Beschreibung. Ach mit Provokationen komme ich gut klar ^^

Aber recht hast du. Das mir dem Unterbewusstsein ergibt Sinn.
Werde mir mal ein wenig was zu anschauen später.

Was würdest du denn entspannendes empfehlen? Bin da sehr unkreativ was das angeht ^^

Anfällig für irgendeinen Hokuspokus war ich noch nie. Man probiert halt gewisse Dinge aus. Dennoch unabhängig davon wie meine seelische Verfassung ist durchschaue ich sehr schnell wenn mir jemand etwas aufschwatzen will. Tatsächlich sind jene Atemübungen von denen in sprach wissenschaftlich als helfend erwiesen. Nur leider nicht bei mir ^^

@Louis1970 kann es durchaus nur leider bei mir nicht. Habe echt viel natürlich ausprobiert aber geholfen hat leider so ziemlich gar nichts

@Schlaflose also joggen gehe ich auch. Allerdings eher selten.
Hab bei meinen anderen Sportarten schon recht viel Bewegung. Naja ich schaue mal wie das weiter läuft

Ja vor dem Schlafen sport zu machen kann man völlig vergessen. Da ist man im Anschluss viel zu aufgekratzt und das mit dem Schlafen klappt dann gar nicht mehr

Hallo Roms,

Zitat von Roms:
Ach mit Provokationen komme ich gut klar

das freut mich. Ich hatte Dich so eingeschätzt. Ist nur blöd, wenn ich völlig danebenliege.
Ich schreibe hier im Forum seit vielen Jahren. Da tut mir eine Auflockerung mal richtig gut.
Viele verstehen keinen Spaß.

Zitat von Roms:
Tatsächlich sind jene Atemübungen von denen in sprach wissenschaftlich als helfend erwiesen.

Das glaube ich gerne. Zu vielen Dingen kann ich kaum etwas sagen.
Ich bin weder Arzt noch Psychologe. Und doch glaube ich mich nach über 30 Jahre sehr gut
auszukennen.

Zitat von Roms:
Bin da sehr unkreativ was das angeht

Ich glaube sehr kreativ brauchst Du gar nicht zu sein.

Zitat von Roms:
Was würdest du denn entspannendes empfehlen?

Im Wesentlichen empfehle ich überwiegend nur einen Weg. Und zwar aus dem Grund, weil
dieser Weg schon sehr, sehr vielen Menschen einen entscheidenden Schritt weitergeholfen hat.

Du sagtest, dass Du durchaus sachlich aufsetzt und denkst. Sachliches denken bevorzuge ich
ebenfalls. Wobei ich auch eine deutliche Gefühlsseite nutze.
Ich finde die Vorgänge, wie wir denken, logisch eher gut zu verstehen.

Ich hatte ja schon etwas dazu geschrieben. Zwei Wege kenne und nutze ich regelmäßig selbst.
Falls Du Dich erinnerst. Ich hatte gefragt, wie Du Dich täglich abends entspannst.
Klar und eindeutig kann ich weder Dir noch anderen da etwas Bestimmtes vorgeben.
Sich entspannen bedeutet für mich langsam herunterzukommen. Für mich gehört dazu vor allem
auch Deinen Tag, vielleicht gerade Deinen Arbeitstag, vor dem inneren Auge noch einmal kurz
vorbeiziehen zu lassen. Dein Tagesablauf wird nachts vom Gehirn gefiltert, teil-gespeichert usw.
Dieses Entspannen, wenn Du es für Dich geeignet findest, sollte vielleicht bis zu 30 Minuten
andauern. Vor allem, wenn Du mit dem Tag zufrieden bist.
Allerdings empfehle ich nicht, dies zu versuchen, wenn Du parallel einen Film siehst. Denn für
einen Film wirst Du Dein Unterbewusstsein öffnen. Alles nur vorbeifliegen lassen.
Beim Film denkst Du wohl kaum mit Deinem Bewusstsein voll mit.
Romane lesen, Filme und Videos schauen halte ich für fast rein passive Dinge.
Kommst Du auf diese Weise runter, ist das sehr gut. Das wird nicht gleich nach zwei Tagen
funktionieren.

Und etwas was bei mir und vielen die ich kenne fast immer funktioniert, ist Folgendes.
Mit einer bestimmten Vorgehensweise kannst Du Dich in eine Entspannung hineinreden.
Nach meinen Erfahrungen geht unser unterbewusstes Denken auf unsere Wünsche teilweise
ein.
Dazu solltest Du Dir Sätze ausdenken und diese zum Einschlafen minutenlang immer
und immer wiederholen.
Auf diesem Weg kannst Du Deinem Unterbewusstsein sagen, dass es nachts mit
weniger Energie arbeiten soll. Ruhiger werden soll.
Du kannst Deinem Unterbewusstsein aber nicht vorschreiben, was es genau denken soll.

Ich bevorzuge folgende Formulierungen.

Ich möchte jetzt ganz ruhig einschlafen.
Im Schlaf möchte ich mich völlig entspannen.
Auch mein Körper soll sich völlig entspannen.
Ich möchte im Schlaf neue Kraft tanken.
Ich möchte in der Nacht durchschlafen.
Alle meine Probleme sollen ruhen bis morgen früh.
Morgen früh werde ich wieder neu über meine Sorgen und Probleme nachdenken.

Bestimmt fallen Dir auch eigene Sätze ein.
Mich würde es wundern, wenn solche Sätze bei Dir nach 3 bis 6 Tagen überhaupt
keine Wirkung zeigen.

Freuen würde ich mich, wenn Du mir hier mal ein Feedback gibst, ob sich nach einiger Zeit
für Dich irgendetwas merklich verbessert hat.

Für heute sage ich Dir einen schönen Abend.

Viele Grüße
Bernhard
Sponsor-Mitgliedschaft

Zitat von Roms:
Hab bei meinen anderen Sportarten schon recht viel Bewegung. Naja ich schaue mal wie das weiter läuft

Es geht hierbei nicht um die Bewegung, sondern darum, dass bei leichtem Ausdauersport die Stresshormone abgebaut und stimmungsaufhellende Hormone gebildet werden.

@Roms ich kann das gut nachvollziehen was Du schreibst. Ich habe auch ein Entspannungsproblem und kann mich auch bei keiner Muskelentspannung entspannen. Demzufolge ist es auch mit dem Schlafen manchmal unmöglich.
Es ist auch bei pflanzlichen Mitteln nicht erforderlich das passende MITTEL zu finden.
Ich habe früher auch viel Sport gemacht, das bringt einem schon in gewisser Weise runter. Aber eben auch nicht jeden.
Ich stehe teilweise selbst wie unter Strom, da ist es manchmal auch schwierig.
Ich hoffe Du findest die Lösung für Dein Problem.
Alles Gute

Einfach war gemeint, nicht erforderlich

A


x 4


Pfeil rechts



Youtube Video

Dr. Christina Wiesemann
App im Playstore