Zitat von Hopefull123:@Selis warum wir den Ärzten nicht einfach vertrauen können , möchte ich auch nur zu gut verstehen!
Ist ganz einfach. Zum einen sind die Symptome alltagsuntypisch, das heißt, du hörst von anderen Menschen selten bis gar nicht, dass diese von den gleichen Empfindungen geplagt werden. Ergo bewertet man das als außerhalb der Norm. Zum anderen ist das Leiden ansich unsichtbar und von außen nicht zu erkennen. Du kannst in dich nicht hineinsehen und prüfen ob da etwas ist, was einfach zu Verunsicherung führt.
Eine Schwellung auf der Haut kann man sehen und bewerten. Kopfschmerzen zum Beispiel nicht. Allerdings sind Kopfschmerzen im Alltag weit verbreitet und man stellt selten die Frage ob dahinter mehr steckt und kaum jemand würde nur deswegen zum Arzt gehen.
Letztlich ist das was man empfindet nicht in Einklang mit dem was man als normal bezeichnet, deswegen vermutet man trotz Unauffälligkeiten beim Arzt, weiterhin eine Erkrankung.
Ansich verursacht der psychische Stress diese Symptome weil der Körper auf diesen reagiert und Dinge tut, die er nur in Stresssituationen tun sollte. Wenn du in einer Bank stehst und plötzlich geschieht ein Überfall, wunderst du dich auch nicht, warum dein Puls in die Höhe schießt und du weiche Knie bekommst. Du hast Angst weil die Gefahr real ist. Deswegen nennt man diese Erkrankung auch Angststörung, weil Ängste erfahren werden obwohl objektiv gesehen kein Grund besteht.
12.04.2025 12:57 •
x 2 #46798