@Hopefull123
Das liegt wahrscheinlich nicht daran, dass du keinen stress oder so hattest, sondern daran, dass jeder Mensch Herzstolpern hat. Der eine merkt es, der andere nicht- und das liegt wiederum an der Introspektionsfähigkeit. Das ist quasi die Fähigkeit eigene innere Zustände wie Gedanken, Gefühle oder körperliche Empfindungen bewusst wahrzunehmen.. Jetzt fragt du dich vllt, wieso das ausgerechnet beim Herzstolpern so ist. Das liegt daran, dass bei dir wahrscheinlich ein erhöhter Alarmzustand herrscht, in dem dein Körper zu jeder Zeit nach Gefahrenquellen sucht, was ja vor allem bei Angststörungen häufig vor kommt. Man kann auch sagen, du hast deinen Kopf darauf trainiert, deinen körper ständig zu scannen und bei jedem zwicken alarm auszulösen. Jetzt ist es ja nun mal so, dass unser Herz mehr oder weniger das wichtigste Organ ist, was dazu führen kann dass der Fokus oft besonders darauf gelegt wird. Das wiedrum kann dazu führen, dass jemand, der eigentlich nur hin und wieder einen unregelmäßigen Herzschlag hat, dieses Herzstolpern als übermäßig bedrohlich erlebt. Das Gehirn lernt dann immer wieder auf diesen körperbereich zu achten und die negativen Gedankenmuster abzuspielen. Gleichzeitig lösen solche Gedankenmuster stress in unserem Körper aus, der wiederum Extraschläge begünstigen kann, ein Teufelskreis.
Mit jeder negativ bewerteten Wahrnehmung verstärkt sich dann die Sensibilität und das Herzstolpern rückt immer mehr in dein Bewusstsein, obwohl es physiologisch eigentlich völlig unbedeutend ist. Das gute ist: nimmt der Fokus aber wieder ab, indem man die negativen Bewertungen, die man dazu hat, immer wieder unterbricht und neu, bzw richtig formuliert, nimmt auch gleuichzeitig die Wahrnehmung der Extraschläge ab.
aber wie gesagt: jeder Mensch hat extrschlage. unser Herz ist eben keine maschine, das zu jeder zeit perfekt gleich schlägt.
22.11.2024 16:26 •
x 2 #44877