App im Playstore
Pfeil rechts
34326

@Justin3456 danke dir... ich hoffe es... bin aber vom kopf so durch wieder...

@maximilian99 genau davor habe ich Angst… Ich bin noch „jung“ habe zwei kleine Kinder … mache mir auch eher deswegen sorgen.

Heute war wieder ein blöder Tag. Immer wieder Schwindel gehabt und nun drückt es wieder im Brustkorb .. ich hoffe, dass ich gleich schnell einschlafe

A


Herzneurose oder Anzeichen auf Herzinfarkt?

x 3


Einige haben es sicher mitbekommen: Gestern musste beim Fussballspiel Holland gegen Ungarn ein 36-jähriger Trainer am Spielfeldrand reanimiert werden. Da er vorher jahrelang selber Profi war, wurde er oft kardiologisch abgecheckt.

Bei solchen Ereignisse frage ich mich schon, wie das passieren konnte?! Eigentlich müsste es eine Herzmuskelentzündung gewesen sein, denn er war als Profifussballer in Deutschland eigentlich gut abgecheckt.

Ich bin logischerweise sehr spät eingeschlafen und dies hat mich sehr getriggert. Wie gehr ihr mit solchen Meldungen um?

@Treueseele ich versuche mir dann immer zu sagen, dass es eine verschleppte Entzündung war oder andere Ursachen zb Doping oder ähnliches. Ich kenn mich zwar nicjt aus aber würde behaupten gerade im Profi Sport ist nicht viel Zeit für Genesung.
Bei Profisportlern ist ja oft der Herzmuskel verdickt eben durch den Sport. Einerseits ja gut weil das Herz weniger pumpen muss aber andererseits kann es eben dadurch auch zu Komplikationen führen.

@Treueseele

Bei Leistungssportlern vergrößert sich physiologisch der Herzmuskel, was sie tatsächlich Anfälliger für Ereignisse wie den plötzlichen Herzstillstand macht. Das Ereignis trifft tatsächlich am häufigsten junge, trainierte.

@maximilian99 ich würde so gerne durchstarten mit Sport. Richtigem kraftsport. Und Ausdauer aber wenn ich dann sowas wieder höre denke ich mir auch man soll nicht zu viel Sport machen aber auch nicht zu wenig. Aber ab wann weiß ich denn wann zu viel ist

Wo da genau die Grenze ist, weiß ich auch nicht. Gesichert ist, dass moderate Bewegung und vor allem Ausdauertraining in Maßen sehr gesund ist, wenn man nicht über seine Grenzen geht.

@Treueseele oh solche Meldungen Triggern mich ganz schlimm und gefühlt passiert es in letzter Zeit sehr häufig

Möchte euch gerne etwas mitgeben, was euch da vielleicht helfen kann, diese Ereignisse besser einzuordnen.
zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass Profi-Fußball und andere Leistungssportarten keine Hobbys sind, sondern Berufe, bei denen es um sehr viel Geld geht. Für die Clubs, die Sportler, die Verbände und auch für Investoren ist jeder Ausfall durch Krankheit oder Verletzung oft ein finanzieller Verlust. Leider führt dieser Druck oft dazu, dass Sportler zu Schmerzmitteln greifen, um trotz Verletzungen oder Krankheiten wie Erkältungen oder Grippe weiter zu trainieren oder an Wettkämpfen teilzunehmen. Neben Herzmuskelentzündungen kommt es dabei oft zu einem Medikamentenmissbrauch, der sogar im Amateursport weit verbreitet ist.

Das Problem dabei ist, dass Schmerzmittel, wie zum Beispiel Ibuprofen, langfristig bei zu hoher Dosierung erhebliche gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Sie stören das Gleichgewicht im Körper bei den Blutplättchen und entzündungshemmenden Prozessen, was die Bildung von Blutgerinnseln begünstigen kann. das erhöht dann das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfällen. Wenn man dazu noch Leistungssport betreibt, der ebenfalls alles andere als Gesund fürs Herz ist, erhöht sich das Riskiko nochmals.

Der Trainer, der gestern kollabiert ist, war selbst noch vor kurzer Zeit Profifußballer und hatte in der Vergangenheit bereits Kreislaufprobleme. Das könnten eine Rolle bei dem Vorfall gespielt haben.

Was ihr jedoch jetzt auf keinen Fall tun solltet, ist, aus Angst vor solchen Vorfällen den Sport komplett zu meiden. Im Gegenteil: Sport ist extrem wichtig für euer Herz und eure allgemeine Gesundheit. Es muss kein Hochleistungssport sein, moderates Krafttraining oder Ausdauersport reichen vollkommen aus
Der entscheidende Punkt ist, dass ihr auf euren Körper hören müsst. Gönnt ihm die nötigen Erholungsphasen, und trainiert nicht, wenn ihr krank seid. Pausen und Ruhephasen sind genauso wichtig wie die Bewegung selbst, um langfristig gesund zu bleiben.

Oh man heute ist alles blöd .. den ganzen Tag habe ich ein Druck … wenn ich aufrecht sitze, ist es ganz komisch, als würde ich keine Luft bekommen bzw. Als würde gleich alles hoch kommen.

Ich habe heute schon Lefax genommen, dachte vielleicht ist etwas mit dem Magen, ganz viele Übungen für den Rücken gemacht und ganz viel Wärme aber es wird nur noch schlimmer.

Meine Hausstaub-Milben Allergie ist auch ganz schlimm.. bin nur am putzen.. es ist alles so ätzend im Moment .. wären meine Kinder heute nicht da, wäre ich schon bestimmt im Krankenhaus

Zitat von Treueseele:
Einige haben es sicher mitbekommen: Gestern musste beim Fussballspiel Holland gegen Ungarn ein 36-jähriger Trainer am Spielfeldrand reanimiert werden. Da er vorher jahrelang selber Profi war, wurde er oft kardiologisch abgecheckt. Bei solchen Ereignisse frage ich mich schon, wie das passieren konnte?! Eigentlich ...

Als jemand der viel Fußball schaut, wundert es mich fast dass da nicht mehr passiert, im Profibereich musst du immer liefern sonst verlierst du deinen Stammplatz, deswegen wird da oftmals auch mit Erkältung gespielt, kann mich sogar an ein Interview erinnern wo einer meinte er hat schon öfter mit 38 Grad Fieber gespielt, weil er gemeint hat der Trainer braucht ihn, dazu kommt dass die alle schon im frühesten Kindesalter angefangen haben, da kann sich dann jeder ausmalen, wie hoch das Risiko ist, dass da mal eine Herzmuskelentzündung übergangen wurde.

Hab allerdings selbst Herzangst und gerade nach einer Erkältung hab ich oft selbst extreme Panik mir eine Herzmuskelentzündung einzufangen, ist aufjedenfall ein schwieriges Thema.

@kay912 toller Beitrag - vielen Dank!

Als ich jetzt im Urlaub wieder diese Panikattacke wegen dem höheren Puls - ich weiß leider nicht wie hoch, da ich nicht mehr messen will - frag ich mich, ist es denn eigentlich normal, dass der Puls mal schneller ist, auch in Ruhe?

Ich wurde jetzt ja wieder komplett durchgecheckt bei meiner Internistin mit Echo und EKGs usw... Sie sagt ich bin herzgesund und ich versuche mich daran festzuhalten, was mir aber so krass schwer fällt, wenn dann mal wieder so ein Ereignis kommt. Ich meine, ein Normalo hätte niemals bemerkt, dass er nen schnelleren Puls hätte... aber in mir löst das wieder eine Angst aus, obwohl ich jetzt schon so oft durchgecheckt wurde.. schönen Abend euch!

@Tatjana1989 ich fühle das mit dem Magen genau so wie du , und dann noch schreckliches herzstolpern und Schwindel

Zitat von patleo:
Als ich jetzt im Urlaub wieder diese Panikattacke wegen dem höheren Puls - ich weiß leider nicht wie hoch, da ich nicht mehr messen will - frag ich ...

Ein spürbarer höhere Puls verunsichert mich auch oft. Habe ich jetzt gerade und deshalb schreibe ich jetzt hier auch rein er liegt bei knapp 100 und das herz stolpert dabei auch noch ordentlich. Einen Auslöser gibt es dafür nicht. Richtig ätzend

Das schöne an unseren Puls ist ja, dass er IMMER richtig ist und wir dafür nichts machen müssen. Es gibt kein zu schnell oder zu langsam. Es gibt nur Puls und kein Puls. Der Puls ist wie er ist, die Bewertung geben wir dazu. Natürlich gibt es Ursachen, wodurch der Puls höher doer niedriger ist, als üblich. Aber auch das ist genau richtig so, sonst würden ja oben die Lichter ausgehen. unser Körper passt sich immer der Situation an. Da spielt es auch keine Rolle, ob es eine organische oder psychische Ursache hat.
Ich hatte jahre lang einen erhöhten Ruhepuls und mehrere Tausend extraschläge am Tag. Die ursache war eine mischung aus emotionalen und körperlichen stress. was ich selbst aber nicht einmal als stress empfunden habe. Hab dann meinen Job gekündigt, weniger Leistungssport gemacht und kein Koffein mehr getrunken. nach nur ein paar Wochen waren alle meine Beschwerden weg.
Sponsor-Mitgliedschaft

@kay912 vielen dank dir...

Ja wie justin auch meinte, sowas verunsichert sofort...
Man weiß zu diesem Zeitpunkt nicht, was los ist... obwohl man eigentlich gesund ist?! GRad quch wenn der ruhepuls höher ist, das verunsichert mich am meisten..

@patleo
das beste, was dann hilft, ist, die befürchtungen, die man dann in dem Moment hat, aufzuschreiben. Wie du schon sagst: Eigentlich weiß man ja dass man gesund ist. Doch es gibt dann noch konditionierte Gedankenmuster, die einen daran zweifeln lassen. Denn: unser gehirn ist dazu gemacht, unser leben zu jeder zeit vor gefahren zu warnen. Unterbrechen wir diese negativen Gedanken und Bewertungen nicht, geben wir unserem Hirn mehr oder wenig das signal, das so stehen zu lassen und als wichtig abzuspeichern. Schreibst du nun deine Befürchtungen immer wieder auf, unterbrichst du genau diesen Vorgang und stellst anschließend diese Bewertungen richtig, wodurch das Gehirn dann neu lernt und altes verlernt.

Also: jede Befurchtung aufschreiben und dann stück für stück auseinandernehmen und ebenfalls aufschreiben, wieso gerade diese Befürchtungen nicht stimmen.

Beispiel: Ich habe gerade die Befürchtung, dass mein Herz zu schnell schlägt. Richtigstellung kann dann lauten: ich weiß dass mein Herz so schlägt, wie es für richtig hält und sich je nach Situation anpasst ohne dass ich etwas bewusst dafür tun muss. Ich weiß dass ich gesund bin und dass ich meinem Herzen vertrauen kann. Ich habe gerade nur angst oder stress und da ist es ganz normal dass mein Körper darauf reagiert, was ja auch ein zeichen dafür ist, dass mein Herz perfekt funktionier. Es ist gut uns sicher meinem Köper und meinen Herz zu vertrauen.

also das war jetzt nur ein Beispiel. Die richtigstellung der neagtiven Bewertungen könnte ihr natürlich so formulieren, wie ihr es für richtig und gut empfindet.

Hab die ganze Zeit durchgehend alle paar Minuten Herzstolpern. Es nervt einfach nur

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore