App im Playstore
Pfeil rechts
34332

@Madla2506
Werde mich melden wenn überstanden

Ich habe es auch und hatte vor kurzem eine OP, alles gut. Mach dich nicht verrückt, du wirst super gut überwacht.

A


Herzneurose oder Anzeichen auf Herzinfarkt?

x 3


Habt ihr das auch bei Panik Attacken das der Blutdruck sehr niedrig ist

@Joembri13

Hey, das alles sind ja Symptome die du schon sehr, sehr lange mal zwischendurch hast. Hier ist leider kein Arzt und auch wenn hier einer wäre, würde er dir sagen, dass du es vielleicht nochmal untersuchen lassen kannst, oder vielleicht einfach doch mal eine Therapie zu machen. Wenn dein Ultraschall und Blut in Ordnung waren, dann steht die wahrscheinlich gut, das dein Herz auch gesund ist. Wenn du es aber ganz genau wissen möchtest, müsstest du eine Katheder Untersuchung machen und die wird nur gemacht, wenn es auch wirklich einen Grund dafür gibt.

LG

Zitat von Joembri13:
Jetzt zieht und schmerzt mein linker arm und meine brust seid heute morgen durchgehend Es brennt auch Kann das auch muskulär seib

Das wird schlimmer, weil dein Fokus total darauf liegt. Deswegen verschwindet es auch nicht und je mehr du dich darauf konzentrierst desto länger und schlimmer bleiben die Symptome. Du bist im Tunnel der Angst. Das ist der Panikmodus. Alltägliche Symptome werden aufgewertet und auf einen Thron gehoben. Dadurch werden diese gefühlt total stark, obwohl sie keine Bedeutung haben, und du konzentrierst dich noch mehr darauf. Und der Kreislauf beginnt.

Heute ist ein komischer Tag von mir hab eben von meiner Freundin erfahren was alles in Krankenhaus untersucht würde die hat alle Untersuchungen frührs Herz bekommen da bei ihr der cholesterin wert hoch ist und ich schiebe Panik wegen leichtem Missempfinden Panik

@mätzler86
Das ist doch ok.das sie untersucht wurde..
Was hast du denn für Missempfindungen ?

@mätzler86 Ernährung umstellen und Sport. Kein rotes Fleisch mehr.Nur Pute und Hähnchen keine Ente,keine Gans. Mühlenhof Hackfleisch,Cordon Bleu und Bratwürste sowie veganen Aufschnitt. Vollkornbrot und Vollkorn Nudeln ohne Ei. Viel Obst und Gemüse, Haferflocken für den Kaliumhaushalt. Kein Fleisch mehr,keine Konserven. Keine Eier mehr. Keine Süßigkeiten höchstens Zartbitter Schokolade ab 80 %. Kakao-Anteil. Viel Sport und wenn es sein muss Rosuvastatin. Ist noch das verträglichste Statin zur Zeit.

Anders kriegste das Cholesterin nicht runter. Nu Bring Deiner Freundin mal bei regelmäßig Sport zu treiben. Viel Glück. Du wirst es brauchen.

Ich hatte auch mit zu hohen Cholesterin zu kämpfen und habe so 15 kg in 6 Monaten abgenommen. Dazu gehört Disziplin.

LDL zur Zeit bei 39

Zitat von Evelin:
@mätzler86 Das ist doch ok.das sie untersucht wurde.. Was hast du denn für Missempfindungen ?

Schmerzen Brust bein beim drauf drücken denke es sind die Muskeln

@Kermit die hört Sport und geht schon flüchten leider

Zitat von Kermit:
@mätzler86 Ernährung umstellen und Sport. Kein rotes Fleisch mehr.Nur Pute und Hähnchen keine Ente,keine Gans. Mühlenhof Hackfleisch,Cordon Bleu ...

Absolut korrekt. Am besten mediterrane Küche und viel Gemüse, Gemüse und nochmal Gemüse. Kann ich ein Lied von singen und habe ich mit meinem Kardiologen alles durchgekaut. Aber leider ohne wirklichen Erfolg. Denn Fakt ist leider auch, dass Cholesterin in erster Linie vom Körper selbst hergestellt wird und die Ernährung nur bedingt Einfluß hat. Gerade mal 5 bis 20 Prozent kommen vom Essen. Der Rest ist meistens genetisch bedingt. Da muss man dann auch die Cholesterinsenker akzeptieren. Denn Sport und radikale Diät über Monate hinweg haben bei mir nur minimale LDL Änderungen gebracht und ich war super enttäuscht. Bis mein Kardiologe mir das erklärt hatte mit der Genetik. Aber generell ist Sport und eine gesunde Diät allgemein wichtig und allein deshalb wollte er, dass ich das mache. Auch wenn er sich bei meiner Statur schon gedacht hatte, dass es nichts mit der Ernährung zu tun hat. Also auf jeden Fall durchziehen, aber realistisch bleiben.

@mätzler86
Das sind bestimmt Muskeln wenn es beim drauf drücken weh tut.Das habe ich auch so unterhalb des Brustbein..

@mätzler86 Ja. Dachte ich mir schon das sie da stiften geht. So ohne die Ernährung umzustellen und Sport zu machen geht sie aber auch stiften. Nur eben anders. Frage ist dann nur wann wenn sie nix ändert wobei Du Dich dan fragen solltest wie lange Du sie dann noch hast und wofür dann die ganze Liebesmüh ,wenn ihr eh alles zuviel und egal ist. Grübel... Da wäre mir dann die eigene Lebenszeit zu schade wenn sie nicht mit zieht. Klingt hart, aber wenn jemand stur ist bitte schön.

Zitat von Jericho:
Absolut korrekt. Am besten mediterrane Küche und viel Gemüse, Gemüse und nochmal Gemüse. Kann ich ein Lied von singen und habe ich mit meinem Kardiologen alles durchgekaut. Aber leider ohne wirklichen Erfolg. Denn Fakt ist leider auch, dass Cholesterin in erster Linie vom Körper selbst hergestellt wird und die ...

Das stimmt nur sehr bedingt. Ernährung ist zu 90 % daran Schuld das unsere Aterien verkalken. In seltenen Fällen kann ein Gendefekt vorliegen in denen der Körper zu wenig Colesterin abbaut. Auch viel zu wenig Bewegung und fettreiches Essen besorgt den Rest. Fisch ist auch eine ideale Nahrung. Er enthält viel Omega 3 Fettsäuren die das böse LDL Cholesterin runter drücken und es hält die Aterien elastisch und verhindert Ablagerungen an deren Wänden. Alleine durch Sport und Ernährungsumstellung ging mein LDL auf 75 runter. Da ich aber Plaque an beiden Schlagadern habe musste ich zusätzlich Rosuvastatin nehmen damit der LDL Wert unter 70 geht. Nun schwankt er zwischen 29 und 52 . Je nachdem was ich esse und wieviel Sport ich treibe.

Ich mache ja gerne Ausdauersport. Also walke ich auch gerne. Manchmal wird es jedoch so warm, im Sommer das ich merke wie der Kreislauf abbaut. Deshalb habe ich mir auch einen E Scooter geleistet. Wenns mal gar nicht mehr geht bei großer Hitze, draufstellen und nach Hause scootern. Die Dinger kann man beim walken bequem neben sich her schieben.

Ansonsten bin ich viel mit dem Mountenbike unterwegs mit Schwimmpause im See.

Zitat von Kermit:
Das stimmt nur sehr bedingt. Ernährung ist zu 90 % daran Schuld das unsere Aterien verkalken. In seltenen Fällen kann ein Gendefekt vorliegen in ...

Tut mir leid. Aber der Mensch ist keine Serienproduktion sondern individuell. Ich freue mich, wenn dir das so gelungen ist. Aber ich vertraue meinem Kardiologen und auch den Fachartikeln, die eben genau das beschreiben und er mlr gegeben hatte. Zudem bestehen die Verkalkungen nicht alleine aus Cholesterin, sondern enthalten zum größten Teil Zellablagerungen und andere Entzündungsinhalte. Wenn du diese durch deinen Weg in den Griff bekommen hast ist das klasse Aber man muss Verkalkungen der Arterien vom Cholesterin ein wenig trennen. Denn eben dieses Cholesterin entsteht zum größten Teil im Körper selbst und ist auch wichtig. Denn es ist Bestandteil unserer Zellproduktion und wird dort auch gebraucht. Inzwischen sind sogar viele Wissenschaftler der Meinung, dass manche Verkalkungen nicht zwingend mit dem Cholesterin zusammenhängen. Wie bei mir. Engstellen mit einem Calciumscore von 0. Da muss das Cholesterin prophylaktisch gesenkt werden und Sport und Ernährung hatten keinerlei Chancen

@Jericho Richtig.Induviduelll. Meine Kardiologin hat mir zur Ernährungsumstellung und zum Sport geraten. Wenn Aterien z.b durch Bluthochdruck einreißen und sich dadurch Verunreinigungen und Fette absetzen bilden sich Entzündungen in der Inneren Gefäßhaut. Dort sammelt sich die Plaque an. Das kann man mit gesunder Ernährung und viel Bewegung jedoch stark beeinflussen. Denn Sport beugt hohen Blutdruck vor und wenn er schon besteht wird er dadurch gesenkt,was wiederum verhindert das Aterien einreißen weil sie durch Bewegungsmangel unflexibel werden und höheren Drücken nicht mehr standhalten können. Außerdem wird durch Sport Fett verbrannt und was verbrannt wurde kann sich nicht mehr an den Aterieninnenwänden absetzen. Durch Sport verliert man an Gewicht steigert die Fettverbrennung und den Stoffwechsel wodurch mehr Giftstoffe verstoffwechselt und ausgeschieden werden. Was somit den Körper verlässt,kann sich nicht mehr absetzen. Zu verallgemeinern und zu behaupten das gesunde Ernährung und Sport überflüssig wären weil es an den Genen liegt finde ich falsch. Denn dann ruhen sich Leute auf einer Meinung aus die auf ein paar Menschen zutreffen mag,aber bei weitem nicht für alle.

Sonst entsteht hier nämlich eine Art Resignation nach dem Motto Ernährung umstellen und Sport nutzt eh nix weil das ein Mensch behauptet hat auf den das vieleicht zutrifft.

Mir z.b hat Ernährungsumstellung sehr geholfen.Dazu 6 Monate Sport jeden Tag außer den Wochenenden und 15 kg waren unten genau so mein Cholesterinspiegel. Außerdem ging so ganz nebe bei meine Herzmuskelverdickung zurück komplett. Die Kardiologin meinte das wäre auf meine Disziplin zurück zu führen.

Also sag ich mal das was meine Kardiologin gesagt hat. Es war das Beste was ich habe3fur mich tun können. Sport und Ernährung umstellen.

Festgestellt wurde hinterher das die Plaque nicht zurück gegangen ist, aber zum Stillstand gekommenen sei seit 2 Jahren.

Wie Du siehst. Es hat funktioniert. Ich soll dabei bleiben. Nächstes Jahr ist das dritte Jahr zum Schallen. Ich bin gespannt, sehr der Angelegenheit aber gelassen entgegen.

Zitat von Kermit:
@Jericho Richtig.Induviduelll. Meine Kardiologin hat mir zur Ernährungsumstellung und zum Sport geraten. Wenn Aterien z.b durch Bluthochdruck ...

Nein nein. Verallgemeinern wollte ich nicht und auch nicht deinen Weg schlecht reden. Der ist gut und bleibe auf jeden Fall dabei. Sport und Ernährung ist immer wichtig. Aber ich glaube du hast den Faden verloren worum es mir ging und dich dann ein wenig verrannt.

Was ich damit sagen wollte ist, dass man vorsichtig sein muss mit der Behauptung das Cholesterin würde sich komplett durch Ernährung und Sport beeinflussen lassen. Das tut es nämlich nicht, sondern nur bedingt. Eben zu 5 bis 20 Prozent. Mein Vater war Leistungssportler und zwanghaft auf eine gute Ernährung getrimmt. Und starb trotzdem früh an einem Herzinfarkt, wo bei der Autopsie ein völlig verkalktes Herz heraus kam. Bei unserer Frage, ob das genetisch sei sagte der Pathologe nein. Das war hier einfach wohl Pech, so hart das klingt.

Das wiederum Sport und Ernährung wichtig ist für die Arterien ist ja wieder ganz was anderes und da gebe ich dir absolut recht. Aber hier vermischen sich ja dann die Erklärungen bzw. das, worum es mir ging und das wollte ich nicht. Die Elastizität der Arterien ist ja wieder ein ganz anderer Punkt und eine Verdickung des Herzmuskels nochmal ein anderer. Bevor wir Äpfel mit Birnen vergleichen halten wir einfach fest, dass Sport und Ernährung das A und O sind für ein langes Leben. Da sind wir uns definitiv einig Und stimme dir in jedem Fall und überall zu
Sponsor-Mitgliedschaft

Mal ne frage. Was ist wenn man ausetzer hat?

Hab jetz ab und zu mal ausetzer wo ein bis zwei schläge ausbleiben. Puls viel runter auf 40. Dann hoch auf 100. Jetzt hats sich wieder eingependelt bei 73..

Bis jetz waren alle untersuchungen ohne befund. Immer alles top. Aber diese gefühl bei aussetzer is sch..

Gab auch nen loop recorder implantiert. Damit wurde mal ne supraventikuläre tachycardie Vestgestellt die aber gutartig is.

Eigentlich immer probleme mit zu hohen puls gehabt.

Aber in letzter zeit fällt mir imner öfter aussetzer auf.

Natürlich jetzt komplette angst

Zitat von Hicks:
Ich frage mich oft immer: Wie war das wohl vor 30 Jahren, als das alles noch nicht so möglich war. Was haben die Angsterkrankten/Hypochonder da getan? Da gab es gar nicht die Möglichkeit, sich krank zu googeln


Also ´92, als ich das erste Mal Probleme hatte, war das genau so, kein Web, kein Google.

Ich hatte - wie ich heute weiß - einen phobischen Schwankschwindel und Depersonalisierung.

Nach Besuchen beim Hausarzt, Orthopäden, Neurologen und Physiotherapeuten kamen keine Befunde raus. Das Wort Angst fiel da auch zu keinem Zeitpunkt von denen. Ich kannte alle Beteiligten ganz gut, weil das der Betreuerstab meiner Sportmannschaft war. Ich war mir irgendwann sicher, dass ich eine schlimme Erkrankung habe, mein Tipp war Hirntumor, die aber eben niemand entdecken kann, und somit bin ich solange ausgeliefert, bis ich halt eben umkippe.

Da niemand helfen konnte, habe ich mich damit abgefunden. Ich war damals Leistungssportler, und das war mir so wichtig, dass ich mich trotz der Probleme durchgekämpft habe - also nicht aus dem Leben zurück gezogen und das Leben eines Sportlers geführt habe: täglich Training, viele Kontakte mit Teammitgliedern, Sponsoren, ... Irgendwann lernte ich meine heutige Frau kennen, und dann haben sich die Symptome irgendwie gelegt, wohl auch weil ich dachte: Kann keiner helfen, aber nach zwei Jahren bin ich auch immer noch hier und alive, also kanns nicht soo was Schlimmes sein.

Ein paar Jahre später fiel mir dann eine SPIEGEL-Ausgabe in die Hände, die Angsterkrankungen als Titel hatte. Und da hab ich mich sowas von wiedererkannt, dass ich dann sicher war, jetzt zumindest zu wissen, was ich damals hatte. Es war dann noch ein paar Jahre Ruhe, bis die Angst dann als Herzphobie wieder kam. Das hab ich dann aber relativ schnell gecheckt, so dass ich mich um einen Therapieplatz kümmern konnte, was 2004 noch nicht ganz so katastrophal schwierig war wie heute.

Grüßle, Amyg.Dala

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore