App im Playstore
Pfeil rechts
34332

@Vendetta1981 Danke dir, das hilft mir weiter. Long QT Syndrom wäre aber beim EKG aufgefallen und er hätte es erwähnt, korrekt? Ich hatte damals beim Kardiologen ein Ultraschall mit den Worten sieht alles normal aus, Blutdruckmessung mit exakt 120/80 und 15 Min. EKG, bei dem 2 SVES aufgetreten sind. Damals (vor einem halben Jahr) hatte ich noch bis zu 100 SVES täglich. Heute 2 - 5 maximal am Tag. Gibt mittlerweile Tage ohne SVES. Er schickte mich damals nach Hause mit den Worten ist nicht schlimm, kannst dein Herz voll belasten.

@Vendetta1981 ab wann ist denn das long qt syndrom also ab welchen wert? Ich hatte im letzten ekg
408/ms

A


Herzneurose oder Anzeichen auf Herzinfarkt?

x 3


@Hicks Perfekt, Post Nr. 27 hat alle Unsicherheiten beseitigt.

Zitat von herrAngsthase:
Danke dir, das hilft mir weiter. Long QT Syndrom wäre aber beim EKG aufgefallen und er hätte es erwähnt, korrekt?

So ist es.

Zitat von Listerlinchen:
ab wann ist denn das long qt syndrom also ab welchen wert? Ich hatte im letzten ekg
408/ms

Der Normalwert liegt bei 400ms. Die QT-Zeit beträgt in der Regel zwischen 350 bis 460 (bei Frauen, beim Mann 450). Erst ab 500ms spricht man von einer relevanten Verlängerung. Du bist also im normalen Bereich.

@Vendetta1981 ok, was ist mit inkompletten linksschenkelblock? Hat der eine auswirkung auf kammerflimmern oder vorhofflimmern?

Nein, ein inkompletter Linksschenkelblock ist eine leichte Reizverzögerung. Das hat mit mit beiden Dingen nichts zu tun. Der Begriff ist eigentlich falsch, da die Ursachen verglichen mit einem kompletten Linksschenkelblock ganz andere sind. Ein inkompletter Linksschenkelblock weist meistens auf anhaltenden erhöhten Blutdruck hin oder die Ursache liegt an der Aortenklappe. Ob das behandlungswürdig ist, entscheidet der Kardiologe. Es kommt halt drauf an, ob das ein dauerhaftes oder temporäres Phänomen ist.

@Vendetta1981 mein blutdruck ist normal laut langzeit Blutdruck messung und laut herzecho auch alles in bester ordnung

Dann ist doch alles gut. Bei meiner Frau wurde mal ein AV-Block Typ Mobitz aufgezeichnet im Langzeit-EKG. Es war aber eben nur einer Nachts um 5 Uhr. Kardiologisch war das nicht relevant, aber wenn man darüber googelt, liest man nur von Herzschrittmachern. Genau deswegen hört man besser auf seinen Arzt und recherchiert nicht auf eigene Faust über Dinge, die man nicht in der Lage ist in Zusammenhang zu sehen.

@Vendetta1981 Genau das ist mein (und ich denke vieler) Problem: konsequent nicht zu recherchieren. Teilweise lese ich hier im Forum von Dingen, die den Leuten Angst machen, von denen ich selbst bis dato nichts wusste und zack, passiert es schnell, dass der Recherchetrieb sich verselbständigt. Großer Fehler...
Als meine ES vor einem halben Jahr erstmalig auftraten, wusste ich nichtmal, dass es überhaupt eine QT-Zeit-Verlängerung gibt oder viele andere Dinge. Trotzdem habe ich hier schon so viel Hilfe und Ansätze bekommen, ohne die es mir heute viel schlechter ginge. Ich weiß nicht, was besser ist: viel zu wissen oder gar nichts zu wissen. Denn beides kann in eine falsche Richtung gehen.

Nun, nichts zu wissen is ein Segen. Was man nicht weiß, kann einen nicht aufregen.

Der Punkt beim googeln nach Symptomen ist einfach der: Jedes Symptom kann mit einer ernsthaften Erkrankung in Zusammenhang stehen, deswegen stehen die bösen Erkrankungen auch meistens auf Seite 1. Aber ein Symptom allein macht noch keine Krankheit aus. Eine ärztliche Diagnose besteht immer aus einem Zusammenspiel von verschiedenen Symptomen, es ist wie bei der Beweisaufnahme vor Gericht. Je mehr Fakten für eine Straftat sprechen, desto wahrscheinlicher ist der Fall. Genauso ist es auch bei Erkrankungen. Es wird einfach zu häufig nicht darauf geachtet was man alles eigentlich nicht hat bzw. gegen die gerade herbeikatastrophisierte tödliche Erkrankung spricht. Das liegt nicht daran, dass die Menschen dumm sind. Man hat schlicht nicht die Erfahrung und das Wissen dafür, wie etwas medizinisch einzuordnen ist.

Nehmen wir als Beispiel den Klassiker Herzrasen. Dazu gibt es mehrere Erkrankungsbilder, aber noch viel mehr Gründe warum es harmlos ist. Aber was ist Herzrasen überhaupt? Wie ist es definiert und wie interpretiert derjenige etwas als Herzrasen? Für den einen sind 80 Schläge die Minute schon Herzrasen, für den anderen erst bei 150. Dazu kommen noch weitere Faktoren wie z.B. was habe ich zu mir genommen, wie fühle ich mich allgemein, bin ich in einer Stresssituation oder tritt es akut aus dem nichts auf und dergleichen.

Symptome sind einzeln betrachtet ein Puzzleteil woran man unmöglich das Gesamtbild erkennt. Es gibt zwar viele Bilder wo dieses Puzzleteil passt, aber ob es tatsächlich zu diesem Bild gehört, dazu gehören einfach weitere Teile. Vom Stich in die Brust auf einen Herzinfarkt zu schließen ist so ein typischer Fall. Solange keine massiven anderweitigen Beschwerden hinzukommen, ist es äußerst unwahrscheinlich.

Daher lässt man diese ganze Rumsucherei am besten sein und verlässt sich darauf, was der Arzt sagt. Er ist dafür ausgebildet und hat die entsprechende Erfahrung um Beschwerden die in Kombination auf eine Erkrankung hinweisen zu erkennen und zu behandeln.

Zitat von herrAngsthase:
@Vendetta1981 Genau das ist mein (und ich denke vieler) Problem: konsequent nicht zu recherchieren. Teilweise lese ich hier im Forum von Dingen, die den Leuten Angst machen, von denen ich selbst bis dato nichts wusste und zack, passiert es schnell, dass der Recherchetrieb sich verselbständigt. Großer Fehler... Als ...

Es ist aber wirklich so. Symptome und Krankheiten googeln ist in den allermeisten Fällen für Leute wie uns eine absolute Katastrophe. @Vendetta1981 hat es perfekt erklärt.

Ich frage mich oft immer: Wie war das wohl vor 30 Jahren, als das alles noch nicht so möglich war. Was haben die Angsterkrankten/Hypochonder da getan? Da gab es gar nicht die Möglichkeit, sich krank zu googeln. Wäre super interessant, mal eine Art Vergleichsstudie zu sehen, welche das Verhalten samt Entwicklung der Ängste von damals und heute analysiert. Ich bin mir sicher, dass das Internet in der Hinsicht eher kontraproduktiv war und zwar nicht nur in Bezug auf Krankheiten, sondern auch in Bezug auf viele andere Ängste, denn Social Media trägt da schon auch viel dazu bei, sich in viele Themen panisch hineinzusteigern und die Welt nur noch schwarz zu sehen.

Seid einer Woche nun plagen mich schlimme Symptome


Bei Bewegung schmerzt mein linker arm und linke brust stark (kann das vom Herzen kommen?)

Schnell aus der puste undsc starkes Herzrasen, Herzklopfen und herzstolpern ‍️
Schwindel und gefühlte schwächeanfälle (Kreislaufgefühle)

Ich ziehe ja trotzdem alles durch nur mittlerweile wird es anstrengend!


Herzultraschall war Ende März diesen Jahres war alles ohne Befund nur hoher Puls

Zitat von Joembri13:
Bei Bewegung schmerzt mein linker arm und linke brust stark (kann das vom Herzen kommen?)

Bewegungsabhängige Schmerzen haben nullkomma nix mit dem Herz zu tun.

Zitat von Vendetta1981:
Bewegungsabhängige Schmerzen haben nullkomma nix mit dem Herz zu tun.

Das tut auch beim Sitzen weh fängt aber meist erst bei Bewegung an

Hatte denn schon mal jemand von euch eine Narkose? Ich habe etwas Angst wegen den ES.

Zitat von Madla2506:
Hatte denn schon mal jemand von euch eine Narkose? Ich habe etwas Angst wegen den ES.

Ja vor meiner Angsterkrankung
Aber waren nur kurze ambulante Operationen

@Madla2506 ich hab auch Angst bekomme in 14 Tagen op und hab auch Es. Weiß nicht wofür ich mich entscheiden soll entweder Vollnarkose oder Kreuzstich beides macht mir Angst l G Burgenland
Sponsor-Mitgliedschaft

Jetzt zieht und schmerzt mein linker arm und meine brust seid heute morgen durchgehend

Es brennt auch

Kann das auch muskulär seib

@Burgenland du kannst dann ja mal berichten wie es dir nach der OP ergangen ist. Habe Angst das du durch ganze Luft im Bauch die ES noch mehr getriggert werden und wenn man dann kopfmäßig noch nicht wieder so richtig da ist die Angst nicht unter Kontrolle bekommt.

Hallo,
Also jetzt ist es mit dem herzstolpern wieder richtig fies. Ich habe das immer wieder wenn ich laufe. Man.
Und das trotz Biso 2,5.
Bin aber auch total unruhig. Kann das zusammenhängen?

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore