Zitat von Tilly92: klar immer man her damit mit den Tipps.
Gut, dann fange ich jetzt mal an. Ich beginne mit einer Aussage von einem Hirnforscher.
Diese Leute messen in unserem Kopf, was da so passiert.
Zitat:Dies bedeutet außerdem: Wir haben nicht nur ein einziges Denkorgan im Gehirn, sondern
zwei-eines für
bewusstes und eines für
unterbewusstes Denken.Unterbewusstes Denken ist spontan, intuitiv-es braucht weder bewusste Absicht noch
bewusste Aufmerksamkeit und kann sogar leicht vom bewussten Denken ablenken.
Bewusstes Denken hingegen braucht Konzentration. Es ist in der Lage, logische
Schlussfolgerungen zu ziehen, komplizierte Pläne zu entwerfen und knifflige Probleme
zu lösen.
Bewusstes Denken wird jedoch oft als anstrengend und langsam empfunden.
Zitat EndeZitat von Tilly92: Ich habe versucht meine Gedanken zu kontrollieren dass ich versuche realistisch zu denken
Ich befürchte. Wie auch die anderen, die unter einer Angststörung leiden, versuchst Du nicht
Deine Gedanken zu kontrollieren.
Du versuchst Deine Gefühle zu kontrollieren. Und das kann man nicht. Du erlebst es jeden Tag.
Wie der Hirnforscher sagt. Wir haben zwei Teile im Gehirn. Unsere Gefühle kommen unterbewusst.
Du weißt also nie.
Wann kommt Durst? Wann kommt Hunger? Wann kommt Angst? Wann kommt Freude?
Wann kommt Trauer? Plötzlich tauchen unsere Gefühle auf. Und wenn Deine Gefühle kommen,dann reagierst Du.
Fangen wir mit Durst an. Meldet sich Durst, trinkst Du etwas. Hast Du gerade nichts zu trinken,
musst Du das Gefühl aushalten. Und zwar so lang, bis Du etwas zu trinken bekommst.
Genau so geht es beim Hungergefühl. Isst Du immer sofort etwas, wenn Du Appetit oder
Hunger hast? Nein. Vielleicht hast Du gerade nichts, was Du essen kannst. Oder Du willst keine
Schokolade essen, weil Du denkst. Die macht mich dick. Du kannst also entscheiden, ob Du
Deinem Hungergefühl nachgibst oder nicht.. Bei einige sehr, sehr dicken Menschen kannst Du
aber sehen, was passiert, wenn die ihren Gefühl nicht Nein sagen können.
Fragst Du jemanden, Sie sind aber dick., dann wird der Dir eventuel antworten.Ich war schon
beim Arzt. Ich kann nichts dafür das ich so dick bin. Ganz wenige sind tatsächlich krank.
Die meisten aber können ihrem Gefühl einfach nicht Stopp oder Nein sagen.
Fühlst Du Freude, brauchst Du meistens nicht überlegen. Das Gefühl ist angenehm. Stopp brauchst
Du da meistens nicht zu sagen.
Fühlst Du Trauer, wird es schon wieder schwieriger. Mit welchen Gedanken schafft man es,
Trauer weg zu bekommen. Manche gehen dann und kaufen sich dann eine neue Jacke.
Damit machen sie sich ein Gefühl der Freude. Das lässt dann die Trauer ein wenig vergessen.
Das bedeutet.Du weißt, wie Du Durst wegmachen kannst.
Du weißt, wie Du Trauer wegmachen kannst.
Du weißt, wie Du Hunger wegmachen kannst.
Und wie machst Du nun das Gefühl Angst weg? Das Gefühl Angst kannst Du gar nicht wegmachen. Das ist ein Gefühl, das eigentlich immer
da ist.
Zitat von Tilly92: ich versuche immer wieder mit meinen Gedanken dagegen an zu arbeiten aber es hilft alles irgendwie nicht.
Ich habe das befürchtet. Dann machst Du das vielleicht falsch.
Es gibt keine Möglichkeit,die Angst mit etwas wegzumachen oder wegzudenken.Zitat von Tilly92: die Angst Zustände sind kontinuierlich die hören irgendwie nicht auf
Das ist fast immer so. Du kannst die Angstgefühle nicht wegmachen.
Du kannst DeineAngstgefühle nur auf laut oder leise stellen.Zitat von Tilly92: es ist so schwierig im realistischen zu bleiben
Anfangs scheint es etwas schwierig zu sein, realistisch zu bleiben.
Das solltest Du lernen, immer wieder üben.
Später sage ich mal mehr dazu, wenn Du es möchtest.