Zitat von Nana01041987: Das letzte durchchecken ist nun schon etwas her da ich lange keine Probleme hatte.
Also einige Jahre ist es schon her .
Den üblichen Check Up beim Hausarzt macht man als gesetzlich Versicherter glaube ich alle drei Jahre und als Privatversicherter sogar alle zwei Jahre.
Wenn du also nun nach 2-3 Jahren mal wieder zum Doc gehst und dich durchchecken lässt (ob beim Kardiologen oder nur Hausarzt musst du selbst entscheiden), dann ist das doch ok und nicht übertrieben. Die Balance passt dann finde ich.
Kontraproduktiv wäre es für uns Ängstler nur dann, wenn man Extreme macht in der Hinsicht, also z.B. den Arzt komplett meidet aus Angst (z.B. 5 Jahre gar nicht) oder aus Angst ständig zum Doc rennt (z.B. alle paar Monate).
Die Sache mit dem Magnesium hatte ich dir ja schon per PN geschrieben (das zu wenig schlecht sein kann, aber leider auch zu viel ES auslösen kann).
Was ich dir noch mitgeben kann als letzten Einfall (und vielleicht hilft es dir ja oder auch anderen hier im Forum):
Versuche mal, das Wort Bewegung nicht rein auf den körperlichen Bereich zu beziehen, sondern wirklich mal bewusst auf den mentalen Bereich (negative Bewegung im Hirn und das vor allem oft unterbewusst, also nicht bemerkt).
Ich meine damit Folgendes:
Ich habe die letzten Jahre mal sehr genau dokumentiert, wann ich immer irgendeine Art von Herzstolperern hatte. Auffällig war, dass ich bei sehr genauem Hinsehen keinen einzigen Vorfall finden konnte, während ich mental völlig gut drauf war...wo es mir also richtig richtig gut ging. Und dieses gut drauf muss man wirklich sehr genau analsysieren im Kopf und total ehrlich zu sich sein.
Es gab Vorfälle, wo ich mir dachte: Versteh ich nicht - da hattest du doch keine Depressionen oder Angststörungen und es hat dich auch nichts aufgeregt etc und trotzdem hattest du ein paar ES!.
Als ich aber wirklich tiefer grub in mir, fand ich dann doch Schnipsel von Negativem in mir.
Das kann z.B. auch total unterbewusst sein bzw. oft ist es so und dann merkt man es nicht gleich.
Wenn man z.B. auf dem Weg zur Arbeit eigentlich gut drauf ist, dann aber ES bekommt (bei mir war das damals so), dann wunderte ich mich zuerst, weil eigentlich alles passte, aber es war dann so, dass ich unterbewusst meinen Job irgendwie nicht leiden konnte oder keinen Bock auf irgendeinen Kollegen hatte. Das reicht absolut aus, dass das Unterbewusstsein dann ES auslöst.
Oder aber man hat in einer bestimmten Zeit Konflikte mit z.B. seiner Verwandtschaft oder in der Beziehung passt irgendwas nicht etc.
Und natürlich waren diese ES teils bei mir auch unter körperlicher Belastung.
Ich hatte eine Liste mit Begriffen, die ich immer durchging Stück für Stück und wenn auch nur ein einziger Begriff ein bisschen verdächtig war zur Zeit, in der die ES auftraten, dann war das wirklich der Grund. Es gab eigentlich nur ganz wenig Zeiten oder Momente, in denen ich wirklich total frei war oder sagen wir unbesorgt - das war meist, wenn ich im Urlaub war und weit weg von daheim - da saß ich dann ruhig bei schönem Wetter irgendwo und genoss die Natur oder aber ich flackte im Pool eines Wellnesshotels. = Keine Sorgen im Kopf um Job, Familie, irgendwelche Menschen...keine stressigen Gedanken - es war mir alles egal - ich fühlte mich einfach super, total frei und mir war alles irgendwie egal. In diesen Momenten hatte ich niemals, wirklich niemals nur eine einzige ES!
Das war für mich dann irgendwann (neben dem OK des Kardiologen) nochmal der klare Beweis, dass es wirklich rein psychisch sein MUSS. Totale Logik.
Wie gesagt - das Schwierige war, dass man da schon sehr genau hinschauen muss, weil vieles im Unterbewusstsein verborgen ist und man da erstmal nicht checkt, dass da doch was nicht passt.
Die Liste der Begriffe habe ich mittlerweile leider nicht mehr (die hatte ich mit meinem Therapeuten erstellt), aber ich kann mich noch an viele Begriffe erinnern (Liste ist sicherlich nicht vollständig):
- gestresst
- Sorgen im Kopf
- (innere) Konflikte
- genervt (von was auch immer - Menschen/Gesellschaft/Politik/Job etc)
- gereizte Stimmung
- ängstlich
- unsicher
- Traurigkeit
- depressive Stimmung
- To-Do-Liste im Kopf
- sich ungerecht behandelt fühlen
- erschöpft
- müde
- unbefriedigt
- unzufrieden
- gelangweilt
- zweifelnd
- grübelnd
- hoffnungslos
- Bedenken bzgl. der Zukunft
- in Gedanken in der Vergangenheit und das bei negativen Erinnerungen
und und und (die Liste ist wie gesagt nicht vollständig)
Wenn man sich hinsetzt und mal genau überlegt, dann findet man meist zumindest einen Begriff aus der Liste, der zutrifft in Phasen, in denen man ES hatte. Ich für meinen Teil fand wirklich immer mindestens einen Begriff.
Wie gesagt - das kannst mal versuchen - vielleicht hilft es dir etwas, fester zu glauben, dass es wirklich rein psychisch ist, wenn die ES kommen und gehen.