Bin gespannt.
Danke für erklärungsmodelle
Huhn
25.05.2017 13:07 • • 29.05.2017 x 1 #1
25.05.2017 13:07 • • 29.05.2017 x 1 #1
26.05.2017 15:45 • #2
x 3
26.05.2017 18:40 • x 2 #3
Zitat von Rockinger:Das ist sogar relativ gut zu erklären. Im Zustand der Entspannung entladen sich deine Muskeln. Das bewirkt zB Schwere, Kribbeln, Zucken uä. Der Angstpatient, der sich immer beobachtet, wertet das als Bedrohung, da ja KEIN Auslöser da ist und Bäm! Sehr gut bei PMR zu beobachten
26.05.2017 20:27 • #4
28.05.2017 09:05 • #5
28.05.2017 09:15 • x 2 #6
28.05.2017 09:25 • x 2 #7
28.05.2017 09:29 • #8
28.05.2017 09:32 • #9
28.05.2017 09:33 • #10
tuffie
28.05.2017 09:42 • #11
28.05.2017 09:46 • #12
28.05.2017 09:47 • #13
Zitat:Tja kopfloses Huhn, wir ticken viel änlicher als du denkst. Hier liegt die westliche Verteufelung und Verachtung des gleich seins vor, wo jeder meint egostisch sein zu müssen und missgünstig.
28.05.2017 10:28 • #14
Gäbchen
28.05.2017 10:36 • x 1 #15
28.05.2017 13:46 • #16
28.05.2017 16:02 • x 1 #17
Zitat:dass ,wenn alles super läuft, das gar nicht sein kann/nicht von allzu langer Dauer und höchstwahrscheinlich -bald- was Schlimmes passieren wird..
So nach m MottoDir geht's wohl zu gut!
Vielleicht aufbauend auf Kindheitserlebnissen, dass , gerade wenn man superglücklich ist, irgendwas mehr oder weniger Blödes passiert ist?
Zitat:Wie wenn man Urlaub hat, endlich nach langer Durststrecke, und erstmal krank wird. Da schlummert was und wartet darauf an die Oberfläche zu kommen.
28.05.2017 16:14 • #18
28.05.2017 16:23 • x 1 #19
28.05.2017 16:55 • #20
x 4