App im Playstore
Pfeil rechts
3

Hallo zusammen

Hat jemand diese App schon getestet?

Ich habe das Rezept dafür heute von meiner Psychotherapeutin bekommen.


Habe es an die Krankenkasse geschickt und dann bekomme ich den Freicode um zu starten.
Ist eine App bei Angststörung/ Panikattacken.

Velibra ist eine vom Gesundheitsministerium zur Verschreibung zugelassene digitale Gesundheitsanwendung.

https://de.velibra.com/

15.11.2021 15:25 • 04.04.2025 #1


7 Antworten ↓


@Ostara kenne ich nicht. Ich probiere gerade Mindshine aus. Die kostenlose Version. Ist so hm naja manche Übungen sind ok. Dankbarkeitsübungen, Atemübungen. Ist Ansicht nicht schlecht, Hatte mir mehr versprochen.
Berichte mal wenn du sie ausprobiert hast

A


Erfahrungen mit Velibra App ?

x 3


Hallo, ich benutze die velibra App schon seit einigen Wochen. Die Übungen sind wahrscheinlich sinnvoll, kritisieren muss ich aber die Aufmachung und Philosophie von velibra, dabei habe ich noch nicht ganz 1/3 des Programms durchgearbeitet.

Beim Benutzen der App ist mir folgendes aufgefallen:
- die App ist nicht geschlechtsneutral
- die Stimme bei Hörproben ist eine männliche
- Beschreibungen von Szenen schließen sehr oft Geschlechter aus, die nicht männlich sind, sodass es schwer fällt sich als Nicht-Männliche-Person in die Szenen einzudenken.
- die App diskriminiert Frauen: in einer Hörprobe sollen die Hörenden sich vorstellen sie hätten einen Kuchen gebacken und diesen mit ins Büro genommen, unter Angst, dass er den Kollegen und Kolleginnen nicht schmecken könnte. Als der Kollege Werner diesen probiert ist er begeistert von dem Geschmack des Kuchens und sagt: du könntest meiner Freundin mal beibringen wie man einen guten Kuchen backt. Der Sprecher sagte mir dann, dass ich jetzt lächle und mich entspanne, auch wenn ich Werners Aussage etwas ungeschickt fand. Ich höre also die Hörprobe und warte auf einen positiven Ausgang, damit sich mein Gehirn neu konditioniert und damit meine Ängste im Laufe des Trainings kleiner werden. Dieser positive Ausgang stellt sich aber nicht ein, weil der Chauvinist Werner (der offensichtlich glaubt, dass Kuchenbacken die Aufgabe einer Frau, also seiner Freundin sei) Frauen diskriminiert und mir gleichzeitig vorgesagt wird, dass ich mich dadurch besser fühlen soll.
- Die Hörenden sollen sich regelmäßig in folgende oder ähnliche Situation einfühlen: bevorstehendes Meeting, bevorstehende Konferenz, bevorstehende Prüfung, im eignen Auto, im eignen Haus, gemeinsam mit dem Partner. Die Auswahl an Szenen, in die ich mich einfühlen soll, ist also begrenzt. Ich muss nicht erwähnen, dass Menschen existieren, dessen berufliche Aufgabe es ist z.B. Toiletten zu putzen, ohne Prüfung und ohne Konferenz, oder die gar keinen Job haben. Wie sollen diese Menschen sich in dieser App wiederfinden und in die Szenen eindenken? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut klappt. Somit ist zu sagen, dass die App womöglich Menschen ausschließt, nämlich mit dieser Auswahl an privilegierten und nicht für jeden Menschen selbstverständlichen Alltagssituationen.

Fazit: die App vermittelt ein sehr kapitalistisches Bild von der Welt, das sehr viele Menschen ausgrenzt und den Zugang zu den Übungen erschwert bzw. unmöglich macht. Die App scheint mir für oder von einer gutgestellten männlichen Oberschicht entwickelt worden zu sein, die Sexismus und Diskriminierung nicht hinterfragen. Wer sich an solchen überholten Denkmustern stößt, oder nicht der genannten sozialen Schicht angehört, sollte sich das Programm sparen.

Hat mittlerweile jemand anderes Erfahrungen mit Online-Programmen gemacht?
Also einer Online-Therapie für Angststörungen und Panikattacken.

Das würde mich auch mal interessieren. Ich würde velibra gerne zur Überbrückung der Wartezeit nutzen bis ich einen Platz beim Psychologen habe.

Moin ihr Lieben. Ich habe kürzlich ein Rezept für Velibra eingelöst und konnte am Tag darauf starten (die KK sendet euch einen Code dazu wenn ihr das Rezept dort per Handy z.B. hoch ladet).

Ich glaube, die KI hinter dem Programm ist sehr ausgeprägt in Sachen Angst/Panikstörungen. Ich habe da jetzt gut 2-3 Stunden investiert, es ist nichts das man mal eben macht. Es ist in 6 Kapiteln aufgeteilt. Je nach Antwort, es gibt immer mehrere, geht das Programm dann weiter. Es tastet damit auch ab, welche Kenntnisse man selbst bereits besitzt.

Ich nutze es für GAS / Panikstörung - die mich seit 11/2024 fest im Griff hat (ja, ich war mittlerweile einige Wochen in der Klinik, mit mäßigem Erfolg), lese aber gerne D.Wolf, K.Bernhardt - was mir auch schon in Teilen weitergeholfen hat.

Am Ende denke ich, es ist was gutes für zwischendurch, bis man wieder einen Therapieplatz gefunden hat. Aber sicher kann ich das wohl erst in einigen Tagen sagen. Der Kurs ist für ~ 9 Wochen ausgelegt, ich denke ich werde ihn früher fertig bekommen. 180 Tage hat man im ersten Anlauf, die KK übernimmt die Kosten (ca. 230Euro). Man kann dann wohl auch verlängern.

VG
Jan

Ehrlich gesagt habe ich gerade wieder 45 Minuten in das Programm investiert und finde nicht, dass mir das etwas gebracht hat. Ein Buch wäre günstiger und sinnvoller gewesen. Im Moment habe ich keine Motivation weiter zu machen.

@Lucretia - bin da total bei dir. Habe in den ersten 2-3 Tagen rund 2/3 des Programms absolviert. Also klar, es zeigt auf, dass negative Gedanken oftmals unbegründet sind weil es am Ende GANZ ANDERS ausgeht, als in unserer Vorstellung. Bzw, es soll anregen, dass man langfristig nicht immer vom Schlimmsten ausgeht. Aber klar, bin ich bei dir - das geht mit einem guten Buch genau so oder wahrscheinlich noch viel einfacher. Dass das neben HelloBetter (habe ich nicht gemacht) den Verbraucher-Test bestanden hat, finde ich fragwürdig. Es ist zu wenig, bei wirklichen Ängsten, bzw. GAS usw.





Dr. Christina Wiesemann
App im Playstore